
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Warum Europa und Amerika zwei verschiedene Welten sind 7
Teil I: Das Land ohne Kultur
1 Bildung ist kein Wert
Weisheit wird nicht geschätzt 15
2 Wissenschaft ist kein Krieg
Wo Macht der Erkenntnis schadet 27
3 Krisen, Blasen, Crash
Symptome des kurzfristigen Denkens 40
Teil II: Aufstieg und Krise der europäischen
Wissenschaftstradition
4 Fundamente
Die Entdeckungen der Naturphilosophen 55
5 Erschütterung
Wie es zu Einsteins Revolutionen kam 69
6 Erosion
Die Physik wird zerstritten und orientierungslos 82
7 Spaltung
Wohlfeile Erklärungen für ungelöste Probleme 99
Teil III: Die Atombombe und die Folgen
8 Der Exodus der europäischen Intelligenz
Amerika und die Bombe 117
9 Nach Hiroshima
Neue Herren, neue Physik 132
10 Quarks und Neutrinos
Big Science auf Kosten der ungelösten Probleme 151
11 Gravitation, Raketen, Mondlandung
Prestige im Weltall 169
Teil IV: Von der Mondlandung abwärts –
Die Degeneration der Physik
12 Beginn der Gigantomanie
Hochenergiephysik ohne Idee 187
13 Allmachtsphantasien
Strings, Multiversen, Supersymmetrie 202
14 Korrumpierte Physik
Der Verlust der Wahrhaftigkeit 218
15 Postmoderne Wissenschaft
Spezialisierung bis zum Zerbröckeln 234
16 Nahender Crash
Das Ende des amerikanischen Zeitalters 248
17 Ausblick
Quo vadis, Homo sapiens? 259
Dank 261
Literatur 261
Anmerkungen 264
Einsteins Albtraum
Amerikas Aufstieg und der Niedergang der Physik
Buch (Taschenbuch)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
17.01.2022
Verlag
WestendSeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
21,8/14/2,2 cm
Wie kein anderer repräsentiert Albert Einstein die europäische Physiktradition und deren kompromisslose Suche nach fundamentalen Naturgesetzen. Doch seine Entdeckungen führten die Physik in einen bis heute währenden Albtraum: Nicht nur sollte die Atombombe die Welt für immer verändern - die Grundlagenforschung wurde durch das Militär instrumentalisiert und schließlich korrumpiert. Die Nähe zur Macht und viel Geld ließen sie zu einem technischen Hochleistungssport werden, der die Frage nach den Naturgesetzen schlicht vergessen hat. So sind viele elementare Fragen seit 100 Jahren ungelöst - und damit die Möglichkeiten versperrt, wirklichen Fortschritt zu gestalten. Alexander Unzicker zeigt, warum sich die moderne Wissenschaft auf einen Blindflug begeben hat und wie sie sich im 21. Jahrhundert wieder in den Dienst der Menschen stellen kann.
Das meinen unsere Kund*innen
„Amerikas Aufstieg und der Niedergang der Physik“ (Buchuntertitel).
kvel am 13.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Text von der Verlagshomepage:
„Big science may destroy great science“ Karl Popper
Wie kein anderer repräsentierte Albert Einstein die europäische Physiktradition, die mit grundlegenden Prinzipien nach fundamentalen Naturgesetzen suchte. Anfang des 20. Jahrhunderts jedoch korrumpierte der mephistophelische Pakt mit dem Militär des Imperiums USA die Physik, der in der Erfindung der Atombombe gipfelte. Geld und die Nähe zur Macht ließen sie zu einem technischen Hochleistungssport werden, der die Frage nach den grundlegenden Naturgesetzen schlicht vergessen hat. Alexander Unzicker zeigt, wie wir die Physik wieder in den Dienst der Menschen stellen, damit die Zivilisation im 21. Jahrhundert nachhaltig bestehen kann.
Text von der Umschlaginnenseite:
Während die europäische, naturphilosophische Forschungstradition auf grundlegende Naturgesetze gerichtet war und der Frage nachging, „was die Welt im Innersten zusammenhält“, dominierte in der technologisch orientierten Kultur der Neuen Welt der Wunsch, große visionäre Projekte wie die Atombombe und die Mondlandung zu realisieren, auch wenn diese undenkbar erschienen. Diese mögen die größten technologischen Errungenschaften der Menschheit sein; die größten intelektuellen Leistungen sind es nicht. Während in der europäischen Tradition das technisch-erfinderische Element Hand in Hand mit der Grundlagenforschung ging, fehlt in der US-Wissenschaftspraxis seit knapp hundert Jahren das Element der naturphilosophischen Reflexion. Dies hat offensichtliche kulturelle Ursachen. Wenn man es zuspitzt: Amerikaner denken nicht gern gründlich nach.
[aus dem Inhalt]
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Bildung ist kein Wert
Weisheit wird nicht geschätzt
Wissenschaft ist kein Krieg
Wo Macht der Erkenntnis schadet
Kriesen, Blasen, Crash
Symptome des kurzfristingen Denkens
Spaltung
Wohlfeile Erklärungen für ungelöste Probleme
Quarks und Neutrinos
Big Science auf Kosten der ungelösten Probleme
Beginn der Gigantomanie
Hochenergiephysik ohne Idee
Allmachtsfantasien
Strings, Multiversen, Supersymmetrie
Korrumpierte Physik
Der Verlust der Wahrhaftigkeit
Meine Meinung:
Sehr aufschlussreiche Erörterung.
Sehr spannend, interessant und auch für mich als Laie sehr gut lesbar.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice