Glück hat einen langsamen Takt

Glück hat einen langsamen Takt

Hörbuch-Download (MP3)

Glück hat einen langsamen Takt

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Tim Gössler + weitere

Spieldauer

5 Stunden und 54 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Spieldauer

5 Stunden und 54 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

88

Verlag

Argon Digital

Sprache

Deutsch

EAN

9783732418756

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweilig

brauneye29 aus Wachtendonk am 02.06.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Das Hörbuch zeichnet sich dadurch aus, dass es viele kürzere Geschichten gibt, die von unterschiedlichen Sprechern vorgetragen werden. Mir haben die Geschichten mal besser, mal schlechter gefallen. Genau das kann ich auch in Bezug auf die Sprecher sagen. Manche der Sprecher sind super gut, manche auch nur okay. Absoluter Vorteil dieses Hörbuch ist allerdings, dass man ohne Probleme stoppen kann nach den jeweiligen Geschichte. Fazit: Kurzweilig

Kurzweilig

brauneye29 aus Wachtendonk am 02.06.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Das Hörbuch zeichnet sich dadurch aus, dass es viele kürzere Geschichten gibt, die von unterschiedlichen Sprechern vorgetragen werden. Mir haben die Geschichten mal besser, mal schlechter gefallen. Genau das kann ich auch in Bezug auf die Sprecher sagen. Manche der Sprecher sind super gut, manche auch nur okay. Absoluter Vorteil dieses Hörbuch ist allerdings, dass man ohne Probleme stoppen kann nach den jeweiligen Geschichte. Fazit: Kurzweilig

Famose Geschichten vorgetragen von den Stars der Hörbuchbranche

Bewertung aus Baden-Württemberg am 29.05.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Mechtild Borrmann (geb. 1960) ist eine vielgelesene Autorin, die seit Jahren erfolgreiche Krimis und historische Romane schreibt, die mit psychologischem Tiefgang glänzen und den Leser überraschen. Nun hat Borrmann ihren ersten Erzählungsband vorgelegt. Nicht jeder Autor, der über die lange Strecke zu überzeugen weiß, kann es auch in der kurzen Form. Insofern war ich sehr neugierig. Das Hörbuch des Argon Verlages umfasst 20 Erzählungen, jede wird von einem anderen Vorleser vorgetragen, der das jeweilige Werk optimal interpretiert und damit zum Strahlen bringt: David Nathan, Gabi Blum, Frank Arnold, Vera Teltz – um nur einige zu nennen, sind dabei. Im Normalfall findet man in einem Erzählungsband stärkere und schwächere Geschichten. Nicht so in diesem: Mich hat jede Erzählung sofort gefangen genommen und begeistert. Borrmann erzählt meistens von ganz normalen Menschen, aber auch von Menschen in Extremsituationen oder am Rande der Gesellschaft. Sie hat ein breites Figurenkarussell aufgestellt. Sehr berührend, wenn der alte Großvater sich an seine große Liebe erinnert, die er aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln vor dem Zweiten Weltkrieg aus den Augen verlor, um anschließend ein neues Leben zu beginnen. Da ist die Mutter, die ihrem Sohn ins Gefängnis eine Sprachnachricht schicken will, in der sie ihre widerstreitenden Gefühle offenbart. Natürlich stellt sie sich auch die Frage nach dem eigenen Versagen. Hervorragend wiedergegeben sind die Gedanken des demenzkranken Karl Petzold, die völlig durcheinander durch Raum und Zeit schwirren, so dass er größte Schwierigkeiten hat, sich in der Gegenwart zurecht zu finden. In der titelgebenden Geschichte geht es um einen Familienvater, der am Flughafen eine neue Richtung einschlägt, indem er sich zu seiner alten homosexuellen Beziehung bekennen will. Da ist Christa, die 1955 als uneheliches Kind geborenwurde. Familie und Pfarrer ließen sie stets ihre „Schuld“ spüren. Man verpflichtete sie zu größter Dankbarkeit. Erst als 16-Jährige, bei einer modernen Familie in der Stadt, wächst ihre Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben - doch leider funkt ihre Familie erneut dazwischen. Gestörte Beziehungen, geplatzte Träume und seelische Abgründe sind wesentliche Themen dieses Hörbuchs. Viele Erzählungen haben deshalb auch eindeutig kriminalistische Züge, in denen es um Rache, Schuld, Strafe und Vergebung geht. Es gibt einige Tote in diesem 5,5 Stunden langen Hörbuch. Manche sterben im Affekt, manche geplant, mancher Todesfall passiert in der Gegenwart, mancher ist schon so lange her, dass die Protagonisten von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Für den einen hat man Verständnis, beim anderen wünscht man eine harte Strafe. Ich empfinde es als großes Plus, dass die Autorin selbst in den kürzesten Text Vielschichtigkeit und Tiefe einbauen kann, nichts ist einfach gestrickt. Jedes Ende überrascht auf seine Weise, manchmal muss man innehalten, um es zu verdauen. Andere nehmen einen erfreulichen Ausgang, sind aber in der Minderheit. Wie in der Welt geht es auch in Borrmanns Geschichten nicht immer gerecht zu, Der Hörer darf verschiedene Emotionen durchleben. Es ist dabei sehr angenehm, dass nach jeder Erzählung auch eine neue Stimme zu hören ist, so dass man das Gehörte schnell abgrenzen kann. Mechtild Borrmann schreibt klar und schnörkellos. Jeder Text ist leicht verständlich. Dennoch passt jedes Wort, jede Formulierung. Die Autorin schwafelt nicht, sie kommt gleich zur Sache und kann sich wunderbar in ihre Figuren hineindenken. Dieses (Hör-)Buch eignet sich deshalb auch hervorragend als Einstieg für Menschen, die bislang wenig Erfahrung mit Erzählungen hatten. Für mich ist das Hörbuch ein Highlight! Egal in welchem Format: Ich wünsche diesem Erzählungsband von Mechthild Borrmann ein großes Publikum.

Famose Geschichten vorgetragen von den Stars der Hörbuchbranche

Bewertung aus Baden-Württemberg am 29.05.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Mechtild Borrmann (geb. 1960) ist eine vielgelesene Autorin, die seit Jahren erfolgreiche Krimis und historische Romane schreibt, die mit psychologischem Tiefgang glänzen und den Leser überraschen. Nun hat Borrmann ihren ersten Erzählungsband vorgelegt. Nicht jeder Autor, der über die lange Strecke zu überzeugen weiß, kann es auch in der kurzen Form. Insofern war ich sehr neugierig. Das Hörbuch des Argon Verlages umfasst 20 Erzählungen, jede wird von einem anderen Vorleser vorgetragen, der das jeweilige Werk optimal interpretiert und damit zum Strahlen bringt: David Nathan, Gabi Blum, Frank Arnold, Vera Teltz – um nur einige zu nennen, sind dabei. Im Normalfall findet man in einem Erzählungsband stärkere und schwächere Geschichten. Nicht so in diesem: Mich hat jede Erzählung sofort gefangen genommen und begeistert. Borrmann erzählt meistens von ganz normalen Menschen, aber auch von Menschen in Extremsituationen oder am Rande der Gesellschaft. Sie hat ein breites Figurenkarussell aufgestellt. Sehr berührend, wenn der alte Großvater sich an seine große Liebe erinnert, die er aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln vor dem Zweiten Weltkrieg aus den Augen verlor, um anschließend ein neues Leben zu beginnen. Da ist die Mutter, die ihrem Sohn ins Gefängnis eine Sprachnachricht schicken will, in der sie ihre widerstreitenden Gefühle offenbart. Natürlich stellt sie sich auch die Frage nach dem eigenen Versagen. Hervorragend wiedergegeben sind die Gedanken des demenzkranken Karl Petzold, die völlig durcheinander durch Raum und Zeit schwirren, so dass er größte Schwierigkeiten hat, sich in der Gegenwart zurecht zu finden. In der titelgebenden Geschichte geht es um einen Familienvater, der am Flughafen eine neue Richtung einschlägt, indem er sich zu seiner alten homosexuellen Beziehung bekennen will. Da ist Christa, die 1955 als uneheliches Kind geborenwurde. Familie und Pfarrer ließen sie stets ihre „Schuld“ spüren. Man verpflichtete sie zu größter Dankbarkeit. Erst als 16-Jährige, bei einer modernen Familie in der Stadt, wächst ihre Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben - doch leider funkt ihre Familie erneut dazwischen. Gestörte Beziehungen, geplatzte Träume und seelische Abgründe sind wesentliche Themen dieses Hörbuchs. Viele Erzählungen haben deshalb auch eindeutig kriminalistische Züge, in denen es um Rache, Schuld, Strafe und Vergebung geht. Es gibt einige Tote in diesem 5,5 Stunden langen Hörbuch. Manche sterben im Affekt, manche geplant, mancher Todesfall passiert in der Gegenwart, mancher ist schon so lange her, dass die Protagonisten von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Für den einen hat man Verständnis, beim anderen wünscht man eine harte Strafe. Ich empfinde es als großes Plus, dass die Autorin selbst in den kürzesten Text Vielschichtigkeit und Tiefe einbauen kann, nichts ist einfach gestrickt. Jedes Ende überrascht auf seine Weise, manchmal muss man innehalten, um es zu verdauen. Andere nehmen einen erfreulichen Ausgang, sind aber in der Minderheit. Wie in der Welt geht es auch in Borrmanns Geschichten nicht immer gerecht zu, Der Hörer darf verschiedene Emotionen durchleben. Es ist dabei sehr angenehm, dass nach jeder Erzählung auch eine neue Stimme zu hören ist, so dass man das Gehörte schnell abgrenzen kann. Mechtild Borrmann schreibt klar und schnörkellos. Jeder Text ist leicht verständlich. Dennoch passt jedes Wort, jede Formulierung. Die Autorin schwafelt nicht, sie kommt gleich zur Sache und kann sich wunderbar in ihre Figuren hineindenken. Dieses (Hör-)Buch eignet sich deshalb auch hervorragend als Einstieg für Menschen, die bislang wenig Erfahrung mit Erzählungen hatten. Für mich ist das Hörbuch ein Highlight! Egal in welchem Format: Ich wünsche diesem Erzählungsband von Mechthild Borrmann ein großes Publikum.

Unsere Kund*innen meinen

Glück hat einen langsamen Takt

von Mechtild Borrmann

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Glück hat einen langsamen Takt