Produktbild: Ravels Lieder und Opern

Ravels Lieder und Opern Ravel-Triologie 02

35,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2021

Abbildungen

ca. 200 Notenbeispiele, mehrere meist farbigen Abbildungen alle Gedichte mit Übersetzungen, Neuübersetzungen der Libretti durch die Autorin

Verlag

Edition Gorz

Seitenzahl

334

Maße (L/B/H)

21,1/15,1/2,3 cm

Gewicht

435 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-938095-29-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2021

Abbildungen

ca. 200 Notenbeispiele, mehrere meist farbigen Abbildungen alle Gedichte mit Übersetzungen, Neuübersetzungen der Libretti durch die Autorin

Verlag

Edition Gorz

Seitenzahl

334

Maße (L/B/H)

21,1/15,1/2,3 cm

Gewicht

435 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-938095-29-4

Herstelleradresse

Edition Gorz
Heimeckerstraße 2a
79183 Waldkirch / Breisgau
DE

Email: kontakt@edition-gorz.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Ravels Lieder und Opern
  • Vorwort
    Einleitung
    - Ravels musikalische Sprache und Ästehtik
    - Thematische Akzente in Ravels Vokalmusik
    - Die Kunst und ihre Masken
    Einzelne Klavierlieder
    - Ballade de la reine morte d’aimer (1893)
    - Un grand sommeil noir (1895)
    - Sainte (1896)
    - La chanson du rouet (1898)
    - Si morne ! (1898)
    - Manteau de fleurs (1903)
    - Noël des jouets (1905)
    - Les grands vents venus d’outre-mer (1906)
    - Sur l’herbe (1907)
    - Ronsard à son âme (1924)
    - Rêves (1927)
    - Lebensferne und Todesnähe in den Klavierliedern
    Zyklische Gedichtvertonungen
    - Deux épigrammes de Clément Marot (1899)
    - Shéhérazade – Trois poèmes de Tristan Klingsor (1903)
    - Histoires naturelles (1906)
    - Trois poèmes de Stéphane Mallarmé (1913)
    - Chansons madécasses (1925-26)
    - Don Quichotte à Dulcinée (1932-33)
    - Die musikalische Eignung poetischer Formen
    Volksliedbearbeitungen
    - Cinq mélodies populaires grecques (1904-06)
    - Tripatos, chanson grecque (1909)
    - Chanson écossaise (1909?)
    - Chants populaires (1910)
    - Deux mélodies hébraïques (1914)
    Zwei Opern
    - L’heure espagnole (1907)
    - L’enfant et les sortilèges (1919-25)
    - Musikalische und inhaltliche Aussagen der Opern
    Epilog: Gesang ohne Worte oder ohne Begleitung
    Anhang I: Ravels Vokalwerke im Überblick
    Anhang II: Die Opernlibretti in deutscher Übersetzung
    Liste der Illustrationen
    Bibliografie
    Index