Der letzte Tod
Band 5
Artikelbild von Der letzte Tod
Alex Beer

1. Der letzte Tod

Der letzte Tod Ein Fall für August Emmerich

Aus der Reihe
Gesprochen von

Der letzte Tod

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 6,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Cornelius Obonya

Spieldauer

6 Stunden und 40 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.10.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

141

Verlag

Random House Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783837157604

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Cornelius Obonya

Spieldauer

6 Stunden und 40 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.10.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

141

Verlag

Random House Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783837157604

Herstelleradresse

Random House Audio [9]
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Weitere Bände von Die Kriminalinspektor-Emmerich-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Liebe es!

Bewertung am 14.04.2024

Bewertungsnummer: 2177239

Bewertet: Modernes Antiquariat (Gebundene Ausgabe)

Großartiges Buch, tolle Story, spannend und historisch sehr interessant! Die Figuren sind sympathisch und nahbar. Die gesamte Emmerich-Reihe ist super, absolut empfehlenswert! Alex Beer gehört zu meinen liebsten österreichischen Autorinnen und Autoren. Das Buch wurde in einem Rutsch durchgelesen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
Melden

Liebe es!

Bewertung am 14.04.2024
Bewertungsnummer: 2177239
Bewertet: Modernes Antiquariat (Gebundene Ausgabe)

Großartiges Buch, tolle Story, spannend und historisch sehr interessant! Die Figuren sind sympathisch und nahbar. Die gesamte Emmerich-Reihe ist super, absolut empfehlenswert! Alex Beer gehört zu meinen liebsten österreichischen Autorinnen und Autoren. Das Buch wurde in einem Rutsch durchgelesen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

Melden

Ein packender Krimi vor intensiv bedrückender Kulisse

Igelmanu66 aus Mülheim am 04.06.2023

Bewertungsnummer: 1954529

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Ich habe schon so gut wie alles erlebt, aber jemanden in einen Tresor zu stopfen und ihn dort krepieren zu lassen...« Wien, im September 1922. Kriminalinspektor August Emmerich ist wirklich nicht leicht zu erschüttern, aber der Fund dieser Leiche zeigt ihm und seinem jungen Kollegen Ferdinand Winter in aller Deutlichkeit, wozu Menschen fähig sein können. Ich mag diese Reihe, habe alle Bände chronologisch gelesen und dabei Emmerichs Schicksal und seine Entwicklung verfolgt. Er ist ein starker Charakter, aber auch ein schwieriger und arg gebeutelt durch die Zeit, in der er lebt. In einigen Punkten erwies sie sich für ihn als höchst dramatisch. Trotz diverser privater Probleme verbeißt er sich stets ganz in den jeweiligen Fall, nicht selten Regeln ignorierend und auf sein Bauchgefühl hörend. Dieser Mord hier hat es wieder in sich und als ob Emmerich die Ermittlung nicht schon genug beschäftigen würde, wird ihm auch noch ein Psychoanalytiker zur Seite gestellt. Eine Zumutung! Zeitgleich taucht zu allem Übel ein Feind aus der Vergangenheit auf - es wird extrem gefährlich für Emmerich! Dieses Buch hat mich wieder richtig gefesselt. Der Fall spannend und verzwickt, dazu Emmerichs private Probleme und alles eingebettet in eine dichte Atmosphäre, die mich als Leserin in das damalige Wien eintauchen lässt. Die horrende Inflation, die enorme Kluft zwischen Arm und Reich und die daraus resultierenden Spannungen in der Bevölkerung, der tägliche Überlebenskampf vieler Menschen, all das springt einen von jeder Seite des Buchs an. Interessant darüber hinaus die Anfänge der Psychoanalyse, gegen die nicht nur Emmerich sich zunächst mit Händen und Füßen wehrt. Fazit: Ein packender Krimi vor intensiv bedrückender Kulisse. Ich habe richtig mitgefiebert und hoffe auf eine baldige Fortsetzung.
Melden

Ein packender Krimi vor intensiv bedrückender Kulisse

Igelmanu66 aus Mülheim am 04.06.2023
Bewertungsnummer: 1954529
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Ich habe schon so gut wie alles erlebt, aber jemanden in einen Tresor zu stopfen und ihn dort krepieren zu lassen...« Wien, im September 1922. Kriminalinspektor August Emmerich ist wirklich nicht leicht zu erschüttern, aber der Fund dieser Leiche zeigt ihm und seinem jungen Kollegen Ferdinand Winter in aller Deutlichkeit, wozu Menschen fähig sein können. Ich mag diese Reihe, habe alle Bände chronologisch gelesen und dabei Emmerichs Schicksal und seine Entwicklung verfolgt. Er ist ein starker Charakter, aber auch ein schwieriger und arg gebeutelt durch die Zeit, in der er lebt. In einigen Punkten erwies sie sich für ihn als höchst dramatisch. Trotz diverser privater Probleme verbeißt er sich stets ganz in den jeweiligen Fall, nicht selten Regeln ignorierend und auf sein Bauchgefühl hörend. Dieser Mord hier hat es wieder in sich und als ob Emmerich die Ermittlung nicht schon genug beschäftigen würde, wird ihm auch noch ein Psychoanalytiker zur Seite gestellt. Eine Zumutung! Zeitgleich taucht zu allem Übel ein Feind aus der Vergangenheit auf - es wird extrem gefährlich für Emmerich! Dieses Buch hat mich wieder richtig gefesselt. Der Fall spannend und verzwickt, dazu Emmerichs private Probleme und alles eingebettet in eine dichte Atmosphäre, die mich als Leserin in das damalige Wien eintauchen lässt. Die horrende Inflation, die enorme Kluft zwischen Arm und Reich und die daraus resultierenden Spannungen in der Bevölkerung, der tägliche Überlebenskampf vieler Menschen, all das springt einen von jeder Seite des Buchs an. Interessant darüber hinaus die Anfänge der Psychoanalyse, gegen die nicht nur Emmerich sich zunächst mit Händen und Füßen wehrt. Fazit: Ein packender Krimi vor intensiv bedrückender Kulisse. Ich habe richtig mitgefiebert und hoffe auf eine baldige Fortsetzung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der letzte Tod

von Alex Beer

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Michael Flath

Thalia Darmstadt – Boulevard

Zum Portrait

5/5

Hundertzwanzig Kronen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Tatsache, dass Kriminalinspektor August Emmerich am Freitag, dem 15. September 1922, stolze hundertzwanzig Kronen für Zigaretten zahlen musste, wohlgemerkt pro Stück (!), scheint zu Beginn des 5. historischen Wien-Krimis von Alex Beer dessen größtes Problem zu sein. Doch dann wird die Abteilung „Leib und Leben“ wegen eines Leichenfundes im Stromhafen alarmiert... Wieder gelingt es der Autorin meisterlich, die Atmosphäre der Donau-Metropole zwischen den Weltkriegen einzufangen. Die durch die Inflation noch verstärkte Not der noch unter den Folgen des 1. Weltkriegs leidenden breiten Masse, der schamlos zur Schau gestellte Reichtum der wenigen Profiteure, und sie verbindet wieder gekonnt, historische Fakten mit einer in die Zeit passenden Kriminalhandlung. Spannende, auch lehrreiche Unterhaltung, bestens geeignet um ein paar Stunden „abzutauchen“!
  • Michael Flath
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Hundertzwanzig Kronen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Tatsache, dass Kriminalinspektor August Emmerich am Freitag, dem 15. September 1922, stolze hundertzwanzig Kronen für Zigaretten zahlen musste, wohlgemerkt pro Stück (!), scheint zu Beginn des 5. historischen Wien-Krimis von Alex Beer dessen größtes Problem zu sein. Doch dann wird die Abteilung „Leib und Leben“ wegen eines Leichenfundes im Stromhafen alarmiert... Wieder gelingt es der Autorin meisterlich, die Atmosphäre der Donau-Metropole zwischen den Weltkriegen einzufangen. Die durch die Inflation noch verstärkte Not der noch unter den Folgen des 1. Weltkriegs leidenden breiten Masse, der schamlos zur Schau gestellte Reichtum der wenigen Profiteure, und sie verbindet wieder gekonnt, historische Fakten mit einer in die Zeit passenden Kriminalhandlung. Spannende, auch lehrreiche Unterhaltung, bestens geeignet um ein paar Stunden „abzutauchen“!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ricarda Martius

Thalia Dresden – dresden.karree

Zum Portrait

4/5

Das Duo Emmerich und Winter ist...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Duo Emmerich und Winter ist wie immer unschlagbar! Handlung und Figuren sind tief im historischen Kontext der Zeit verankert. Emmerichs unermüdliche Klagen über gestiegene Tabakpreise sorgen für Schmunzler. Das einzige Manko des Falls, leider viel zu schnell ausgelesen.
  • Ricarda Martius
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Das Duo Emmerich und Winter ist...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Duo Emmerich und Winter ist wie immer unschlagbar! Handlung und Figuren sind tief im historischen Kontext der Zeit verankert. Emmerichs unermüdliche Klagen über gestiegene Tabakpreise sorgen für Schmunzler. Das einzige Manko des Falls, leider viel zu schnell ausgelesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der letzte Tod

von Alex Beer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der letzte Tod