Das Immunsystem als Blockbuster: vom Macher des YouTube-Kanals"kurzgesagt"
Philipp Dettmer, Gründer und Kopf von "kurzgesagt– in a nutshell", einer der weltweit erfolgreichstenWissenskanäle auf YouTube,erklärtunser Immunsystemanschaulich, unterhaltsam und witzig–passend in eine Zeit, in der viele genauer wissen möchten, wie die Immunabwehr unseres Körpers eigentlich funktioniert.
In jeder Sekunde unseres Lebens werden wir angegriffen. Bakterien, Viren, Pilzsporen und andere Lebewesen wollen in unseren Körper eindringen,unsere Energie raubenund uns krank machen.Doch dann werden sie voneinerriesigenArmee Zellenangegriffen,unserem Immunsystem. Die Zellen kämpfenwie ein T-Rex auf Speed undopfernihr eigenes Leben für uns. Ohne Immunsystem würden wir innerhalb von Sekunden sterben. Das klingt simpel, ist aber in Wirklichkeit kompliziert, wunderschön und einfach erstaunlich.
"Mit seinen großartigen Vergleichen und genialen Erklärungen für komplizierte Gedanken gibtPhilipp Dettmer eine glänzende Einführung in das riesige System, mit dem unser Organismus gegen Infektionen und andere Bedrohungen kämpft."– John Green, Autor des Bestsellers "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"
"›Immun‹ liest sich wie ein fesselnder Science-Fiction-Roman: Philipp Dettmer nimmt uns mit auf eine Reise in unseren eigenen Organismus. Dort begegnen wir den erfahrenen Kriegern, skrupellosen Gladiatoren und getarnten Detektiven, die uns im alltäglichen Krieg gegen Billionen erbarmungslose, feindliche Mikroorganismen beschützen. Seit ich das Buch gelesen habe, verstehe ich meinen Körper besser als je zuvor. ›Immun‹ ist ein Leckerbissen für Neugierige." – Tim Urban
Philipp Dettmer? Noch nie gehört! Den YouTube Kanal „kurzgesagt – in a nutshell“ noch nie gesehen? Dann geht es Ihnen wie mir. Durch Zufall stoße ich auf das neu erschienene Buch mit dem kurzen Titel „Immun“. Geschrieben hat es der Münchener Informationsdesigner Philipp Dettmer. Auf Social Media ist er längst kein Unbekannter mehr. Sein Kanal zählt mittlerweile 15 Millionen AbonnentInnen.
„Immun“ ist Dettmers erstes Buch. Der Wissenschaftsblogger bezeichnet sich selbst als einen „großen Fan des Immunsystems“ und das spürt man von der ersten bis zur vierhundertzweiunddreißigsten Seite dieses Sachbuches. Es ist so unterhaltsam und spannend geschrieben, dass ich es als Wissenschafts-Krimi bezeichnen möchte.
„Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und du fühlst dich nicht gut. Nervige Halsschmerzen, laufende Nase, leichter Husten.“. So beginnt Dettmer sein Werk und der/die geduzte LeserIn möchte wissen, wer den im Folgenden beschriebenen Kampf letztendlich gewinnen wird: „Die Eindringlinge“, Bakterien, Viren, Parasiten oder das „unsichtbare Killerheer“ (Komplementsystem), die Mordspezialisten (Killer-T-Zellen) und die Scharfschützen (Antiköper) und weitere Superwaffen, die deinem Körper bei Angriffen aus der Umwelt zur Verfügung stehen.
Nach und nach nimmt Dettmer dich mit auf Entdeckungstour durch dein angeborenes und adaptiertes Immunsystem und stellt dir die Zellen deines Abwehrsystems so plastisch vor, dass du schon nach ein paar Kapiteln das Gefühl hast, über die „gruseligen Typen“ in dir (natürliche Killerzellen), deine körpereigene Killer-Universität (Thymus) und die Karrierewege deiner B-Zellen genau Bescheid zu wissen.
Dabei schreckt der Autor auch nicht davor zurück, dir äußerst komplexe Zusammenhänge plastisch vor Augen zu führen. Das macht er indem er zum Beispiel die Funktion des sogenannten MHC-Moleküls der Klasse II (Haupthistokompatibilitätskomplex) anschaulich als „Hotdog-Brötchen“ bezeichnet. Das MHC-Molekül ist dabei das Brötchen, das Antigen der Hotdog.
Schön und gut beschrieben, aber Sie gehören eher zu den visuellen Typen? Auch diese kommen in „Immun“ voll auf ihre Kosten. Philip Laibacher, Chef-Kreativdirektor des bereits erwähnten YouTube-Kanals steuert 44 farbige Illustrationen bei, auf denen die multiplexe Welt unseres beeindruckenden Immunsystems bunt zur Geltung kommt.
„Immun“ ist unterhaltsam und lehrreich. Für alle, die gerade in Zeiten einer Pandemie wissen wollten, wie das Immunsystem funktioniert, wie Impfungen wirken oder was bei Autoimmunerkrankungen falsch läuft. Aber auch für diejenigen, die bereits über ein gewisses Vorwissen verfügen, aber ihre Kenntnisse in der Immunologie auf den neusten Stand bringen möchten.
Sabine Stubbe, 22. Februar 2022
kurzgesagt: ein erstklassiges Werk
Stephanie aus Wiener Neustadt am 29.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich schaue mir regelmäßig die Videos von kurzgesagt / in a nutshell auf YouTube an und finde immer noch Gefallen daran. Dass nun ein Buch vom Gründer des Kanals herauskommt, kann nur Gutes bedeuten. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Es gibt einen gut gegliederten Aufbau, zuerst Geschichtliches, und dann wird in die Materie des menschlichen Immunsystems vertieft. Dettmer versucht das Ganze genau wie die Videos in verständlicher Sprache zu erklären, was ihm (meiner Meinung nach) auch gut gelingt. Die Illustrationen sind dabei in der selben Qualität wie die Videos gestaltet und helfen, das Gelesene besser verständlich zu machen.
Das hier ist das erste Buch, bei dem ich mir zusätzlich das Hörbuch geholt habe und das kann ich nur empfehlen! Christoph Jablonka ist der Sprecher der kurzgesagt Videos und dessen Stimme finde ich so angenehm, da könnte ich stundenlang zuhören. Eine eindeutige Empfehlung für die Hörbuch-Variante!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Kurz gesagt, dein Immunsystem kämpft jeden Tag für dich!
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Was ist Gesundheit und was bedeutet es, gesund zu sein?
Unser Immunsystem entscheidet und kämpft darüber jeden Tag aufs Neue; ein Zustand, den wir meistens fast jeden Tag nicht bemerken, aber erst dann davon etwas spüren, wenn wir krank sind,weil uns etwas fehlt.
Jede Sekunde unseres Lebens leistet unser Immunsystem einen sehr großen Beitrag dazu, dass es uns gutgeht.
Das knallbunte Cover sowie die stilisierten Bilder, die zur Veranschaulichung dienen, stechen hervor und lockern das Buch mit seinen Kapiteln auf.
Dettmers Erklärungen und Beschreibungen rund um unsere Immunzellen sind sehr bildlich, dadurch aber auch leicht zu begreifen und verständlich. Er schreibt z. B.:
Wäre eine durchschnittliche Zelle so groß wie ein Mensch, dann wäre ein Bakterium so groß bzw. klein wie ein Kaninchen und ein Virus so groß wie eine Fliege.
In den Kapiteln lernen wir, zu welchen Mitteln unser Immunsystem greift, wenn Eindringlinge in unserem Körper gelangen, und wie sie perfekt aufeinander abgestimmt agieren. Am Ende jedes Kapitels fasst der Autor nochmals alles in einer Zusammenfassung zusammen.
Die Art und Weise, wie der Autor schreibt, erinnert mich an eine Art "Märchenstunde", wo man interessiert und gespannt den Erzählungen lauscht, wie es weitergeht. Ich würde sagen, sein ruhiger Schreibstil hat was von einem Geschichtenerzähler, nur dass das, was er erzählt, wissenschaftliche Fakten sind.
Wer die "Kurzgesagt"-Videos auf YouTube kennt, weiß, was ich meine (die empfehle ich hier gleich dazu!).
Insgesamt ein sehr schön gemachtes Buch über eine mikroskopisch kleine, aber schlagkräftige Welt, ohne die wir nicht von Tag zu Tag leben könnten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein genailes Buch über unser sehr komplexes Immunsystem
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Philipp Dettmer hat in seiner Art und Weise dieses umfangreiche Themengebiet auch für Laien verständlich herunter gebrochen und erklärt, mit dem Anspruch dabei wissenschaftlich korrekt zu bleiben. Wer seine Videos kennt wird dieses Buch lieben! Die farbigen Illustrationen im Buch zeigen dabei nocheinmal sehr einprägsam, was man gerade gelesen und gelernt hat und sind in dem charakteristischem Zeichenstil, der bereits aus seinen Videos bekannt ist.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.