Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenZwielicht - das deutsche Horrormagazin
Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unterschiedlichsten Geschichten:
Zum Nachdenken anregend, beängstigend, erschreckend.
Zwielicht 15 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln.
Das Titelbild ist von Björn Ian Craig.
Geschichten:
Martin Schemm - Heimatabend
Silke Brandt - Der vierte apokalyptische Reiter
Tobias Lagemann - Nachtschalter
Holger Vos - Rast der Kraniche
Christophe Nicolas - Der Pitch
Dirk Ryll - Wohin der Grimm der Toten verschwindet
Karin Reddemann - Ansichtssache
Vincent Voss - Das Ordnungsamt und das Hexenhaus
Martin Mächler - Verschränktes Schicksal
Arthur J. Burks – Stalagmiten (1935)
Ralph Williams: Kleines Missverständnis (1957)
Algernon Blackwood - H.S.H. (1917)
Übersetzungen von Matthias Kaether und Achim Hildebrand.
Artikel:
Karin Reddemann - Teuflische Flüche, eine bitterböse Witwe und ein grausig ungesunder Schönheitssegen
Silke Brandt - Unter dem Zeichen der Sanduhr: Betagte Protagonisten in der Dunklen Phantastik
Niels-Gerrit Horz - Cultes des Ghoules and Others
Achim Hildebrand, geboren am 12. September 1957 schreibt seit seinen Teenagerjahren über Themen, die er auch gerne liest: Science Fiction, Fantasy, Horror und alles was mit abenteuerlicher Fantastik zu tun hat.
Inzwischen sind mehrere seiner Texte in diversen Antholo-gien erschienen und 2008 sein erster Roman Meuchelsänger – Das Auge des Chaos im Skalding–Verlag.
Das Geld für Papier und Bleistifte verdient er als Techni-scher Redakteur in der Nähe von Montabaur.
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
05.05.2021
296
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice