![Teufelstaler](https://images.thalia.media/-/BF750-750/8413cbd245804ed49509b66001e0431e/teufelstaler-taschenbuch-albrecht-sommerfeldt.jpeg)
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.05.2021
Verlag
Bookmundo DirectSeitenzahl
376
Maße (L/B/H)
19/12/2,6 cm
Hamburg 1618 Ein Schicksalsschlag führt den Medizinstudenten Rasmus Steinschneider aus der Prager Karls-Universität zurück in seine Geburtsstadt Hamburg. Doch düstere Dinge gehen in seiner alten Heimat vor und gar der Teufel selbst scheint seine Klauen nach der Hansestadt auszustrecken. Während Rasmus versucht, die Ehre seiner Familie wiederherzustellen, gerät er selbst immer mehr in Gefahr, durch die rätselhafte Bedrohung sein Leben oder gar seine unsterbliche Seele zu verlieren. Zur Seite steht ihm dabei außer seinem alten Freund Casper ausgerechnet Max Grave, der Scharfrichter. Doch welche verfluchte Macht mag immer mehr gute Seelen auf die Seite des Leibhaftigen ziehen? Und was hat es mit den unheimlichen Münzen auf sich, die anscheinend direkt in der Hölle geprägt wurden?
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
spannender Roman
labelloprincess am 15.06.2024
Bewertungsnummer: 2223477
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Cover fand ich sehr interessant mit dem Skelett, welches Geige spielt. Ich bin eigentlich ein Fan von schlichten Covern.
Der Schreibstil des Autors war angenehm und flüssig zu lesen. Ich konnte mich gut in die Handlung hineinversetzten. Stellenweise gab es jedoch ein paar Längen, aber das Buch wurde von Kapitel zu Kapitel spannender.
Das Buch spielt zurzeit vom Prager Fenstersturz und erzählt die Geschichte des jungen Medizinstudenten Rasmus. Als er die Nachricht vom Tod seines Vaters erhält, reist er sofort zurück in seine Heimatstadt Hamburg. Doch der Teufel selbst treibt sein Unwesen in der Stadt und hinterlässt seine Taler. Als Rasmus erfährt, dass sein Vater nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, versucht er die Ehre seiner Familie wiederherzustellen und gerät selbst in Verdacht mit dem Teufel verbündet zu sein. Gemeinsam mit seinen Verbündeten versucht er hinter das Geheimnis der Teufelswerke zu kommen.
Eine sehr interessante und fesselnde Geschichte, welche mit jedem Kapitel und jeder neuen Erkenntnis spannender wurde.
Für diesen spannenden historischen Roman vergebe ich 4 von 5 Sterne.
Melden
Mit dem Teufel im Bunde
clematis am 01.11.2022
Bewertungsnummer: 1817287
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Tod seines Vaters ruft den Medizinstudenten Rasmus Steinschneider aus Prag zurück in seine Heimatstadt Hamburg. Da das Ableben von Badermeister Ulrich Steinschneider Rätsel hinterlässt, versucht Rasmus, den Dingen auf den Grund zu gehen. Unterstützt wird er dabei von seinem alten Freund Casper und dem Scharfrichter Max Grave. Hexen und teuflische Münzen kreuzen ihre Wege im düsteren Jahr 1618.
Bereits zum zweiten Mal führt Albrecht Sommerfeldt in ein ausgezeichnet recherchiertes Hamburg der frühen Neuzeit. Während jedoch andere Schriftsteller reiche Kaufleute und elegante Adelige in den Mittelpunkt stellen, so lenkt Sommerfeldt sein Augenmerk auf die Kreaturen abseits der ehrbaren Gesellschaft. Dirnen, Bettler, Badergehilfen, Henker und andere dunkle Gestalten werden hier zu mutigen Kämpfern und Helden. Unrat und Gestank, schiefe Katen, gefährliche Twieten prägen Kirchspiele, in denen man nach Einbruch der Dämmerung keinen Schritt mehr vor die Tür setzen sollte – und so entsteht die ganz besondere Atmosphäre Sommerfeldts historischer Romane.
Sprachlich fesselnd und inhaltlich eine gelungene Mischung aus historischen Fakten (Prager Fenstersturz, Hinrichtungen am Köppelberg, Max Grave als Frohn der Hansestadt,…) und einer realistisch anmutenden, aber fiktiven Geschichte – damit kann der Autor punkten. Wie schnell eine Frau der Hexerei bezichtigt und wie grausam die peinliche Befragung durchgeführt wird, wie rasch sich eine Front bildet gegen einen vermeintlich Schuldigen, wie euphorisch die Menge tobt vor Freude über eine Hinrichtung, die wie ein Fest gefeiert wird und welche Intrigen gesponnen werden, all das packt Sommerfeldt in diesen spannenden Roman. Auch die Figuren sind gelungen charakterisiert und für den Leser bildhaft vorstellbar dargestellt. Erfreulich, dass sogar die ein oder andere Person aus einem früheren Buch bekannt ist.
Auch diesmal kann ich nur eine Leseempfehlung aussprechen, welche gleichzeitig auch für „Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen“ und „Der Pesthof“ gilt – zwei weitere historische Romane von Albrecht Sommerfeldt, welche in derselben Epoche in Hamburg angesiedelt sind.
Titel Teufelstaler
Autor Albrecht Sommerfeldt
ISBN 979-8729584147
Sprache Deutsch
Ausgabe Taschenbuch, 323 Seiten
Erscheinungsdatum 28. März 2021
Verlag Independently published
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice