Teufelstaler

Teufelstaler

Historischer Thriller

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.05.2021

Verlag

Bookmundo Direct

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

19/12/2,6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.05.2021

Verlag

Bookmundo Direct

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

19/12/2,6 cm

Gewicht

400 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-94-036-2789-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit dem Teufel im Bunde

clematis am 01.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Tod seines Vaters ruft den Medizinstudenten Rasmus Steinschneider aus Prag zurück in seine Heimatstadt Hamburg. Da das Ableben von Badermeister Ulrich Steinschneider Rätsel hinterlässt, versucht Rasmus, den Dingen auf den Grund zu gehen. Unterstützt wird er dabei von seinem alten Freund Casper und dem Scharfrichter Max Grave. Hexen und teuflische Münzen kreuzen ihre Wege im düsteren Jahr 1618. Bereits zum zweiten Mal führt Albrecht Sommerfeldt in ein ausgezeichnet recherchiertes Hamburg der frühen Neuzeit. Während jedoch andere Schriftsteller reiche Kaufleute und elegante Adelige in den Mittelpunkt stellen, so lenkt Sommerfeldt sein Augenmerk auf die Kreaturen abseits der ehrbaren Gesellschaft. Dirnen, Bettler, Badergehilfen, Henker und andere dunkle Gestalten werden hier zu mutigen Kämpfern und Helden. Unrat und Gestank, schiefe Katen, gefährliche Twieten prägen Kirchspiele, in denen man nach Einbruch der Dämmerung keinen Schritt mehr vor die Tür setzen sollte – und so entsteht die ganz besondere Atmosphäre Sommerfeldts historischer Romane. Sprachlich fesselnd und inhaltlich eine gelungene Mischung aus historischen Fakten (Prager Fenstersturz, Hinrichtungen am Köppelberg, Max Grave als Frohn der Hansestadt,…) und einer realistisch anmutenden, aber fiktiven Geschichte – damit kann der Autor punkten. Wie schnell eine Frau der Hexerei bezichtigt und wie grausam die peinliche Befragung durchgeführt wird, wie rasch sich eine Front bildet gegen einen vermeintlich Schuldigen, wie euphorisch die Menge tobt vor Freude über eine Hinrichtung, die wie ein Fest gefeiert wird und welche Intrigen gesponnen werden, all das packt Sommerfeldt in diesen spannenden Roman. Auch die Figuren sind gelungen charakterisiert und für den Leser bildhaft vorstellbar dargestellt. Erfreulich, dass sogar die ein oder andere Person aus einem früheren Buch bekannt ist. Auch diesmal kann ich nur eine Leseempfehlung aussprechen, welche gleichzeitig auch für „Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen“ und „Der Pesthof“ gilt – zwei weitere historische Romane von Albrecht Sommerfeldt, welche in derselben Epoche in Hamburg angesiedelt sind. Titel Teufelstaler Autor Albrecht Sommerfeldt ISBN 979-8729584147 Sprache Deutsch Ausgabe Taschenbuch, 323 Seiten Erscheinungsdatum 28. März 2021 Verlag Independently published

Mit dem Teufel im Bunde

clematis am 01.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Tod seines Vaters ruft den Medizinstudenten Rasmus Steinschneider aus Prag zurück in seine Heimatstadt Hamburg. Da das Ableben von Badermeister Ulrich Steinschneider Rätsel hinterlässt, versucht Rasmus, den Dingen auf den Grund zu gehen. Unterstützt wird er dabei von seinem alten Freund Casper und dem Scharfrichter Max Grave. Hexen und teuflische Münzen kreuzen ihre Wege im düsteren Jahr 1618. Bereits zum zweiten Mal führt Albrecht Sommerfeldt in ein ausgezeichnet recherchiertes Hamburg der frühen Neuzeit. Während jedoch andere Schriftsteller reiche Kaufleute und elegante Adelige in den Mittelpunkt stellen, so lenkt Sommerfeldt sein Augenmerk auf die Kreaturen abseits der ehrbaren Gesellschaft. Dirnen, Bettler, Badergehilfen, Henker und andere dunkle Gestalten werden hier zu mutigen Kämpfern und Helden. Unrat und Gestank, schiefe Katen, gefährliche Twieten prägen Kirchspiele, in denen man nach Einbruch der Dämmerung keinen Schritt mehr vor die Tür setzen sollte – und so entsteht die ganz besondere Atmosphäre Sommerfeldts historischer Romane. Sprachlich fesselnd und inhaltlich eine gelungene Mischung aus historischen Fakten (Prager Fenstersturz, Hinrichtungen am Köppelberg, Max Grave als Frohn der Hansestadt,…) und einer realistisch anmutenden, aber fiktiven Geschichte – damit kann der Autor punkten. Wie schnell eine Frau der Hexerei bezichtigt und wie grausam die peinliche Befragung durchgeführt wird, wie rasch sich eine Front bildet gegen einen vermeintlich Schuldigen, wie euphorisch die Menge tobt vor Freude über eine Hinrichtung, die wie ein Fest gefeiert wird und welche Intrigen gesponnen werden, all das packt Sommerfeldt in diesen spannenden Roman. Auch die Figuren sind gelungen charakterisiert und für den Leser bildhaft vorstellbar dargestellt. Erfreulich, dass sogar die ein oder andere Person aus einem früheren Buch bekannt ist. Auch diesmal kann ich nur eine Leseempfehlung aussprechen, welche gleichzeitig auch für „Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen“ und „Der Pesthof“ gilt – zwei weitere historische Romane von Albrecht Sommerfeldt, welche in derselben Epoche in Hamburg angesiedelt sind. Titel Teufelstaler Autor Albrecht Sommerfeldt ISBN 979-8729584147 Sprache Deutsch Ausgabe Taschenbuch, 323 Seiten Erscheinungsdatum 28. März 2021 Verlag Independently published

Ein toller Historischer Roman

Kathiliest aus Wien am 06.04.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat der Roman wirklich gut gefallen, ich fand das der Roman wirklich von der ersten Seite sehr spannend geschrieben war und mich als Leserin fesseln konnte. Die Handlung war durchgehende sehr spannend, obwohl die großen Zeitsprünge bei den Kapitel mich teilweise verwirrt haben, für mich machte es nicht den Anschein als würde zwischen diesen beiden Ereignissen mehrer Tage/ Wochen liegen. Zudem hatte ich teilweise das Gefühl das in der Handlung der einzelnen Kapitel etwas gelaufen wurde. Besonders bei einen Ereignis in den letzten 40 Seiten, hätte ich doch gerne mehr erfahren im Bereich des Prozesses und nicht nur das Endgültig "Produkt" gelesen. Ich fand es toll das die "Hauptcharakter" den gesamten Roman über vertreten waren, allerdings waren mir jene nicht gut beschrieben, ich hätte sie gerne genauer und besser kennengelernt, so war es für mich doch sehr oberflächlich und ich konnte keine wirkliche Beziehung zu ihnen aufbauen. Wäre die Zeitangabe bei den Kapitel nicht vorhanden gewesen und ich als Leserin hätte die Charakter besser kennenlernen können, hätte der Roman von mir 5 Sterne bekommen.

Ein toller Historischer Roman

Kathiliest aus Wien am 06.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat der Roman wirklich gut gefallen, ich fand das der Roman wirklich von der ersten Seite sehr spannend geschrieben war und mich als Leserin fesseln konnte. Die Handlung war durchgehende sehr spannend, obwohl die großen Zeitsprünge bei den Kapitel mich teilweise verwirrt haben, für mich machte es nicht den Anschein als würde zwischen diesen beiden Ereignissen mehrer Tage/ Wochen liegen. Zudem hatte ich teilweise das Gefühl das in der Handlung der einzelnen Kapitel etwas gelaufen wurde. Besonders bei einen Ereignis in den letzten 40 Seiten, hätte ich doch gerne mehr erfahren im Bereich des Prozesses und nicht nur das Endgültig "Produkt" gelesen. Ich fand es toll das die "Hauptcharakter" den gesamten Roman über vertreten waren, allerdings waren mir jene nicht gut beschrieben, ich hätte sie gerne genauer und besser kennengelernt, so war es für mich doch sehr oberflächlich und ich konnte keine wirkliche Beziehung zu ihnen aufbauen. Wäre die Zeitangabe bei den Kapitel nicht vorhanden gewesen und ich als Leserin hätte die Charakter besser kennenlernen können, hätte der Roman von mir 5 Sterne bekommen.

Unsere Kund*innen meinen

Teufelstaler

von Albrecht Sommerfeldt

4.7

0 Bewertungen filtern

  • Teufelstaler