Wörter der Bildungssprache KOMPAKT - Die wichtigsten und häufigsten Wörter
14,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
28773
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
13.04.2022
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
312
Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache erläutert und mit einleuchtenden Beispielen versehen. So kannst du Texte besser verstehen und klüger schreiben.
Verstehe anspruchsvolle Texte schneller und leichter
Bereichere deinen Wortschatz mit klugen Begriffen
Schreibe präziser und ausdrucksstärker
Das Wörterbuch hat 314 Seiten. Enthalten sind 1670 bildungssprachliche Wörter mit Erläuterungen plus zwei nützliche Zugaben.
Kennst du das? Du liest einen anspruchsvollen Artikel, und plötzlich taucht ein Wort auf, dessen Bedeutung du nur ungefähr erahnst. Genau hier hilft das Wörterbuch der Bildungssprache!
Also habe ich angefangen, mir diese Wörter zu notieren - ein angeborener Sammeltrieb, kombiniert mit Neugier. Heutzutage kann man alles fast jederzeit nachschlagen: mal eben in den Duden gucken, bei Google suchen, ChatGPT fragen, per Sprachbefehl mit dem Handy oder per Mausklick. Das ist bequem, aber noch besser ist es, diese Wörter tatsächlich zu kennen - möglichst viele davon. Das lässt sich lernen. Für mich waren das immer wieder Aha-Erlebnisse, wenn ich ein bekanntes Wort plötzlich präzise definiert sah.
Für Studenten, die anspruchsvolle Texte besser verstehen wollen.
Für Autoren, die ihre Texte sprachlich bereichern möchten.
Für Neugierige, die Sprache lieben.
Für alle, die sich weiterbilden wollen.
Bildungssprache ist anspruchsvoll, abstrakt und vielfältig. Doch diese Begriffe machen die Sprache nicht einfach nur schwerer, sie sorgen auch für die Präzisierung des Gesagten oder Geschriebenen. Auf diese Weise entsteht eine Abgrenzung zur Alltags- oder Umgangssprache. Weil sich das, je nach Zielgruppe oder Gesprächspartner, möglicherweise sogar anbietet. Für einen besseren und genaueren Austausch. Für eine klügere Sprache.
Verstehe anspruchsvolle Texte schneller und leichter
Bereichere deinen Wortschatz mit klugen Begriffen
Schreibe präziser und ausdrucksstärker
Das Wörterbuch hat 314 Seiten. Enthalten sind 1670 bildungssprachliche Wörter mit Erläuterungen plus zwei nützliche Zugaben.
Kennst du das? Du liest einen anspruchsvollen Artikel, und plötzlich taucht ein Wort auf, dessen Bedeutung du nur ungefähr erahnst. Genau hier hilft das Wörterbuch der Bildungssprache!
Also habe ich angefangen, mir diese Wörter zu notieren - ein angeborener Sammeltrieb, kombiniert mit Neugier. Heutzutage kann man alles fast jederzeit nachschlagen: mal eben in den Duden gucken, bei Google suchen, ChatGPT fragen, per Sprachbefehl mit dem Handy oder per Mausklick. Das ist bequem, aber noch besser ist es, diese Wörter tatsächlich zu kennen - möglichst viele davon. Das lässt sich lernen. Für mich waren das immer wieder Aha-Erlebnisse, wenn ich ein bekanntes Wort plötzlich präzise definiert sah.
Für Studenten, die anspruchsvolle Texte besser verstehen wollen.
Für Autoren, die ihre Texte sprachlich bereichern möchten.
Für Neugierige, die Sprache lieben.
Für alle, die sich weiterbilden wollen.
Bildungssprache ist anspruchsvoll, abstrakt und vielfältig. Doch diese Begriffe machen die Sprache nicht einfach nur schwerer, sie sorgen auch für die Präzisierung des Gesagten oder Geschriebenen. Auf diese Weise entsteht eine Abgrenzung zur Alltags- oder Umgangssprache. Weil sich das, je nach Zielgruppe oder Gesprächspartner, möglicherweise sogar anbietet. Für einen besseren und genaueren Austausch. Für eine klügere Sprache.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice