• Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
Band 2

Sisi: Verlangen und Verrat

Aus der Reihe Sisi Band 2
3

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2022

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19/12,4/3 cm

Gewicht

349 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00876-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2022

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19/12,4/3 cm

Gewicht

349 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00876-4

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Weitere Bände von Sisi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

spannender historischer Roman

Bewertung aus Oberursel am 26.12.2022

Bewertungsnummer: 1848528

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Letztes Jahr erschien mit „Sisi – das dunkle Versprechen“ der erste Teil dieser Dilogie um die sagenumwobene österreichische Kaiserin Elisabeth, und nun knüpft Teil 2 nahtlos an. Sisi und Franz haben geheiratet, und das höfische Leben kann beginnen. Ich schicke jetzt voraus, dass das Leben der Kaiserin jedermann zumindest in groben Zügen bekannt ist, ich werde jetzt nicht Groß auf den biografischen Inhalt des Romans eingehen. Man könnte jetzt sagen, schon wieder ein Buch um Sisi (oder Sissi), denn gefühlt sind in den letzten Jahren doch eine Menge Romane und Biografien erschienen, die sich mit der Habsburger Kaiserin befassen, und daher macht auch die Autorin gleich auf der ersten Seite ein Statement: „Dies ist nicht die wahre Geschichte der Kaiserin Elisabeth, dies ist eine ihrer Legenden. Personen, Orte und Ereignisse sind teils der Historie entlehnt, teils stark verändert, teils frei erfunden“. Und wenn man dann noch weiß, dass dies das Buch zur zweiten Staffel einer Serie ist, ist eigentlich klar: Frau Hell will unterhalten. Und das tut sie auch meiner Ansicht nach ausgezeichnet . In der Buchinnenseite steht plakativ: „Sisi: Schicksale und Machtspiele, Freiheitsdrang und Hofprotokoll, Sinnlichkeit und Liebe“. Und genau das kriegt der Leser auch: die ganz großen Dramen des Lebens, die großen Emotionen, eine Hauptdarstellerin, die so schön wie intelligent wie innerlich zerrissen ist, die um ihren Platz im Leben ringt. Während im ersten Teil Sisi noch ziemlich heftig abenteuerlustig, erotisch und so gar nicht dem Romy-Schneider-Klischee entsprechend daherkam und für den Leser sehr gewöhnungsbedürftig war, ist sie im 2. Teil bedeutend ruhiger geworden. Die Aufreger, die sowohl Buch als auch TV-Serie mit dem ersten Teil verursacht haben, dürften in diesem Teil nicht mehr so heftig werden. Elisabeth muss sich ans strenge Protokoll der Wiener Hofburg gewöhnen, und auch wenn es sie viele innere Kämpfe kostet, sie integriert sich – mal mehr, mal weniger, aber alles in allem fand ich das relativ authentisch, bzw. glaubwürdig. Ich hatte hier generell den Eindruck, dass Sisi mit ihrem inneren Freiheitsdrang, ihrem unangepassten Wesen, das doch ständig im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne in ein Korsett gepresst wurde, der tatsächlichen historischen Persönlichkeit halbwegs nahekommt. Nach allem, was man über die historische Kaiserin heute weiß, hatte diese ja tatsächlich mit Anorexia, Depressionen etc. zu kämpfen und war für ihre Mitmenschen wohl des Öfteren aus oben genannten Gründen eine anstrengende Arbeitgeberin. Die Autorin schreibt gewohnt flüssig und mitreißend, und ich konnte mit der Protagonistin mitfühlen und -fiebern. Es passiert relativ viel, der Spannungsbogen ist sehr oft weit oben, und es gibt Action, Liebe, Intrigen und Abenteuer. Was will ich mehr bei einem guten Roman? Als Biographie darf man das Buch nicht sehen, wer da jetzt mehr Interesse an der historischen Persönlichkeit bekommen hat, sollte da lieber zu einem Sachbuch greifen, aber das hier ist, ich wiederhole mich, ein toller historischer Roman mit faszinierenden, gut gezeichneten Darstellern. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, und empfehle es gerne weiter!
Melden

spannender historischer Roman

Bewertung aus Oberursel am 26.12.2022
Bewertungsnummer: 1848528
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Letztes Jahr erschien mit „Sisi – das dunkle Versprechen“ der erste Teil dieser Dilogie um die sagenumwobene österreichische Kaiserin Elisabeth, und nun knüpft Teil 2 nahtlos an. Sisi und Franz haben geheiratet, und das höfische Leben kann beginnen. Ich schicke jetzt voraus, dass das Leben der Kaiserin jedermann zumindest in groben Zügen bekannt ist, ich werde jetzt nicht Groß auf den biografischen Inhalt des Romans eingehen. Man könnte jetzt sagen, schon wieder ein Buch um Sisi (oder Sissi), denn gefühlt sind in den letzten Jahren doch eine Menge Romane und Biografien erschienen, die sich mit der Habsburger Kaiserin befassen, und daher macht auch die Autorin gleich auf der ersten Seite ein Statement: „Dies ist nicht die wahre Geschichte der Kaiserin Elisabeth, dies ist eine ihrer Legenden. Personen, Orte und Ereignisse sind teils der Historie entlehnt, teils stark verändert, teils frei erfunden“. Und wenn man dann noch weiß, dass dies das Buch zur zweiten Staffel einer Serie ist, ist eigentlich klar: Frau Hell will unterhalten. Und das tut sie auch meiner Ansicht nach ausgezeichnet . In der Buchinnenseite steht plakativ: „Sisi: Schicksale und Machtspiele, Freiheitsdrang und Hofprotokoll, Sinnlichkeit und Liebe“. Und genau das kriegt der Leser auch: die ganz großen Dramen des Lebens, die großen Emotionen, eine Hauptdarstellerin, die so schön wie intelligent wie innerlich zerrissen ist, die um ihren Platz im Leben ringt. Während im ersten Teil Sisi noch ziemlich heftig abenteuerlustig, erotisch und so gar nicht dem Romy-Schneider-Klischee entsprechend daherkam und für den Leser sehr gewöhnungsbedürftig war, ist sie im 2. Teil bedeutend ruhiger geworden. Die Aufreger, die sowohl Buch als auch TV-Serie mit dem ersten Teil verursacht haben, dürften in diesem Teil nicht mehr so heftig werden. Elisabeth muss sich ans strenge Protokoll der Wiener Hofburg gewöhnen, und auch wenn es sie viele innere Kämpfe kostet, sie integriert sich – mal mehr, mal weniger, aber alles in allem fand ich das relativ authentisch, bzw. glaubwürdig. Ich hatte hier generell den Eindruck, dass Sisi mit ihrem inneren Freiheitsdrang, ihrem unangepassten Wesen, das doch ständig im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne in ein Korsett gepresst wurde, der tatsächlichen historischen Persönlichkeit halbwegs nahekommt. Nach allem, was man über die historische Kaiserin heute weiß, hatte diese ja tatsächlich mit Anorexia, Depressionen etc. zu kämpfen und war für ihre Mitmenschen wohl des Öfteren aus oben genannten Gründen eine anstrengende Arbeitgeberin. Die Autorin schreibt gewohnt flüssig und mitreißend, und ich konnte mit der Protagonistin mitfühlen und -fiebern. Es passiert relativ viel, der Spannungsbogen ist sehr oft weit oben, und es gibt Action, Liebe, Intrigen und Abenteuer. Was will ich mehr bei einem guten Roman? Als Biographie darf man das Buch nicht sehen, wer da jetzt mehr Interesse an der historischen Persönlichkeit bekommen hat, sollte da lieber zu einem Sachbuch greifen, aber das hier ist, ich wiederhole mich, ein toller historischer Roman mit faszinierenden, gut gezeichneten Darstellern. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, und empfehle es gerne weiter!

Melden

Es hat was, aber der Protagonist hat sich für mich ins Aus geschossen

Dark Rose aus Troisdorf am 28.11.2022

Bewertungsnummer: 1834580

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar! Triggerwarnung: Gewalt, Blut, Verstümmlung, Krieg. Sisi hat Franz geheiratet und damit bekommen, was sie sich gewünscht hat. Allerdings ist das Leben bei Hofe nicht einfach, das Protokoll ist wie ein zu enges Korsett und macht Sisi das Leben schwer. Auch die Ehe ist harte Arbeit, vor allem die mit einem Kaiser, der es gewohnt ist, dass sich alles um ihn dreht und er immer bekommt, was er will. Sisi kämpft gleichzeitig an zwei Fronten, zum einen gegen ihre Schwiegermutter, die sie zu erdrücken droht und gegen Franz, der nicht zu wissen scheint, was er eigentlich von ihr will, soll sie seine Partnerin sein, die ihn auf Augenhöhe unterstützt, oder kuschen? Es brodelt in Europa und Österreich droht von vielen Seiten Gefahr. Wird das junge Kaiserpaar dem standhalten können? Ich muss vornewegschicken, dass ich persönlich den ersten Band besser fand. Der Schreibstil war angenehmer zu lesen und die Protagonisten sympathischer. Sisi hat große Probleme am Hof zurecht zu kommen. Ihre Schwiegermutter scheint ununterbrochen nach Gründen zu suchen, um sie in ihren Gemächern einzusperren, oder sie anderweitig zu beherrschen und klein zu halten. Sie will nur eine Ehe auf Augenhöhe, eine Partnerschaft. Sie möchte Franz unterstützen und ihm helfen, während der das mal zu wollen und zu unterstützen scheint, nur um dann wieder Sisi Vorwürfe zu machen, wenn irgendetwas nicht funktioniert. Franz ist komplett überfordert. Von allen Seiten dreschen Hiobsbotschaften auf ihn ein. Sein eigenes Volk ist unzufrieden mit ihm, die Ungarn drohen mit erneuter Rebellion, Napoleon hat es auf seine Ländereien abgesehen und er ist nicht der Einzige. Franz handelt oft impulsiv und jähzornig. Nicht nur Sisi gegenüber, sondern auch politisch. Wäre er in Wirklichkeit so gewesen, glaube ich nicht, dass er sich hätte halten können. Je schlechter es politisch für ihn läuft, desto häufiger lässt er das an Sisi aus. Hier kracht auch oft seine Erziehung auf die ihre und ihre gegenseitigen Erwartungen sorgen für Spannungen. Fazit: In diesem Band hat die Liebesgeschichte für mich leider komplett verloren. Franz führt sich die meiste Zeit wie ein kompletter Idiot auf. Er verletzt Sisi, teilweise im Jähzorn, teilweise durch Ignoranz und manchmal absichtlich. Sisi bemüht sich oft darum, die Wogen wieder zu glätten, aber auch sie kann nicht immer nur alles schlucken. Als zusätzlicher Stressfaktor ist da noch Franz' Mutter, die ihm sagen will, wie er zu regieren hat und Sisi zu beherrschen versucht. Wenn man das Buch einfach als historischen Roman betrachtet, hat man mehr davon, als wenn man es aus der Sicht der historischen Korrektheit betrachtet. Es liest sich wirklich gut und flüssig, aber bei mir hat sich Franz leider in diesem Buch komplett und unwiederbringlich ins Aus geschossen. Manches war mir zu konstruiert und zu übertrieben, gerade was Franz anbelangt. Er teilt sich seine Zeit in diesem Band zwischen Wutanfällen, wie ein kleines Kind, Jähzorn und Selbstmitleid auf. Ich empfand diesen Band als stellenweise arg brutal. Das Buch liest sich aber gut. Von mir bekommt es 3 Sterne.
Melden

Es hat was, aber der Protagonist hat sich für mich ins Aus geschossen

Dark Rose aus Troisdorf am 28.11.2022
Bewertungsnummer: 1834580
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar! Triggerwarnung: Gewalt, Blut, Verstümmlung, Krieg. Sisi hat Franz geheiratet und damit bekommen, was sie sich gewünscht hat. Allerdings ist das Leben bei Hofe nicht einfach, das Protokoll ist wie ein zu enges Korsett und macht Sisi das Leben schwer. Auch die Ehe ist harte Arbeit, vor allem die mit einem Kaiser, der es gewohnt ist, dass sich alles um ihn dreht und er immer bekommt, was er will. Sisi kämpft gleichzeitig an zwei Fronten, zum einen gegen ihre Schwiegermutter, die sie zu erdrücken droht und gegen Franz, der nicht zu wissen scheint, was er eigentlich von ihr will, soll sie seine Partnerin sein, die ihn auf Augenhöhe unterstützt, oder kuschen? Es brodelt in Europa und Österreich droht von vielen Seiten Gefahr. Wird das junge Kaiserpaar dem standhalten können? Ich muss vornewegschicken, dass ich persönlich den ersten Band besser fand. Der Schreibstil war angenehmer zu lesen und die Protagonisten sympathischer. Sisi hat große Probleme am Hof zurecht zu kommen. Ihre Schwiegermutter scheint ununterbrochen nach Gründen zu suchen, um sie in ihren Gemächern einzusperren, oder sie anderweitig zu beherrschen und klein zu halten. Sie will nur eine Ehe auf Augenhöhe, eine Partnerschaft. Sie möchte Franz unterstützen und ihm helfen, während der das mal zu wollen und zu unterstützen scheint, nur um dann wieder Sisi Vorwürfe zu machen, wenn irgendetwas nicht funktioniert. Franz ist komplett überfordert. Von allen Seiten dreschen Hiobsbotschaften auf ihn ein. Sein eigenes Volk ist unzufrieden mit ihm, die Ungarn drohen mit erneuter Rebellion, Napoleon hat es auf seine Ländereien abgesehen und er ist nicht der Einzige. Franz handelt oft impulsiv und jähzornig. Nicht nur Sisi gegenüber, sondern auch politisch. Wäre er in Wirklichkeit so gewesen, glaube ich nicht, dass er sich hätte halten können. Je schlechter es politisch für ihn läuft, desto häufiger lässt er das an Sisi aus. Hier kracht auch oft seine Erziehung auf die ihre und ihre gegenseitigen Erwartungen sorgen für Spannungen. Fazit: In diesem Band hat die Liebesgeschichte für mich leider komplett verloren. Franz führt sich die meiste Zeit wie ein kompletter Idiot auf. Er verletzt Sisi, teilweise im Jähzorn, teilweise durch Ignoranz und manchmal absichtlich. Sisi bemüht sich oft darum, die Wogen wieder zu glätten, aber auch sie kann nicht immer nur alles schlucken. Als zusätzlicher Stressfaktor ist da noch Franz' Mutter, die ihm sagen will, wie er zu regieren hat und Sisi zu beherrschen versucht. Wenn man das Buch einfach als historischen Roman betrachtet, hat man mehr davon, als wenn man es aus der Sicht der historischen Korrektheit betrachtet. Es liest sich wirklich gut und flüssig, aber bei mir hat sich Franz leider in diesem Buch komplett und unwiederbringlich ins Aus geschossen. Manches war mir zu konstruiert und zu übertrieben, gerade was Franz anbelangt. Er teilt sich seine Zeit in diesem Band zwischen Wutanfällen, wie ein kleines Kind, Jähzorn und Selbstmitleid auf. Ich empfand diesen Band als stellenweise arg brutal. Das Buch liest sich aber gut. Von mir bekommt es 3 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sisi: Verlangen und Verrat

von Elena Hell

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat
  • Produktbild: Sisi: Verlangen und Verrat