• Produktbild: Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen
Band 3

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen Roman

19
ausgewählt

eBook

9,99 €

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20695

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2022

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

21,2/13,6/4 cm

Gewicht

538 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0774-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20695

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2022

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

21,2/13,6/4 cm

Gewicht

538 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0774-9

Herstelleradresse

Blanvalet Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Grand-Hotel-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Was man für die eigenen Kinder nicht alles tut

Eliza am 02.10.2022

Bewertungsnummer: 1797649

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der dritte Band der Grand-Hotel-Saga wartet mit einem dramatischen Ende auf. Ich bin gut unterhalten worden. In der Geschichte geht es verstärkt um Constantin von Plesow, welchem in Berlin der Prozess wegen Mordes gemacht werden soll. Bernadette von Plesow reist nach Berlin, um ihren Sohn zu helfen. Den es nähren sich Zweifel an den juristischen Vorwürfen. Bernadettes Tochter Josephine versucht unterdessen in Binz immer mehr in die großen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Sie ist von Bernadette als Verwalterin des zweiten Hotels in Binz, dem Palais, bestimmt worden. Josephine möchte das Palais in ein Künstlerhotel umwandeln, um ihrer Mutter zu beweisen, dass auch sie ein großes Haus führen kann. Als wesentliche Hauptdarstellerin kristallisiert sich erneut Bernadette von Plesow heraus. Sie besticht durch ihre elegante Persönlichkeit und ihre Ausstrahlung gegenüber dritten Personen. Auch in den größten stressigsten Momenten weiß sie Haltung zu bewahren was gerade im zweiten Teil des Romans beindruckend ist. Auch in diesem Band sind wieder viele facettenreiche Nebendarsteller in die Geschichte eingebaut. Neben Constantin von Plesow, Marie Riedel, sowie Josephine ist auch Magrit von Plesow, die Ehefrau des verstorbenen Alexander von Plesow, zu nennen. Constantin ist ein interessanter Charakter und weiß wie in den vergangenen zwei Bänden mit seinen dubiosen Geschäften Spannung in die Geschichte zu bringen. Allerdings ist er immer souverän „Herr der Lage“. Ich hätte mir bei ihm in der ganzen Reihe mehr Rückschläge gewünscht, auch wenn der Gerichtsprozess dafür sorgt, dass es zu dramatischen Wendungen in der Handlung kommt. Der Aufbau des Bandes ist klar strukturiert und es sind kaum Zeitsprünge zu erkennen. Auch die abwechselnden Orte Binz und Berlin sind für den Leser sehr gut nachvollziehbar. Der Schreibstil der Autorin ist gehoben, flüssig, sehr dialogorientiert und gut lesbar. Frauen sind tendenziell eher die Zielgruppe des Romans. Männer könnten aufgrund der sehr interessanten Persönlichkeit von Constantin aber auch als Leser in Betracht kommen. Als Besonderheit ist anzumerken, dass jedes Kapitel von einem Zitat einer handelnden Romanfigur in der Geschichte eingeleitet wird. Das Fazit ist positiv. Spannend und unterhaltsam so lässt sich dieser Roman zusammenfassen, der damit ein würdiger Abschluss der Grand-Hotel-Saga ist. Auch das dramatische Ende mit einem interessanten Turn in der Erzählung fand ich äußerst treffend gewählt. Ich danke der Autorin für die schönen Lesestunden.
Melden

Was man für die eigenen Kinder nicht alles tut

Eliza am 02.10.2022
Bewertungsnummer: 1797649
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der dritte Band der Grand-Hotel-Saga wartet mit einem dramatischen Ende auf. Ich bin gut unterhalten worden. In der Geschichte geht es verstärkt um Constantin von Plesow, welchem in Berlin der Prozess wegen Mordes gemacht werden soll. Bernadette von Plesow reist nach Berlin, um ihren Sohn zu helfen. Den es nähren sich Zweifel an den juristischen Vorwürfen. Bernadettes Tochter Josephine versucht unterdessen in Binz immer mehr in die großen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Sie ist von Bernadette als Verwalterin des zweiten Hotels in Binz, dem Palais, bestimmt worden. Josephine möchte das Palais in ein Künstlerhotel umwandeln, um ihrer Mutter zu beweisen, dass auch sie ein großes Haus führen kann. Als wesentliche Hauptdarstellerin kristallisiert sich erneut Bernadette von Plesow heraus. Sie besticht durch ihre elegante Persönlichkeit und ihre Ausstrahlung gegenüber dritten Personen. Auch in den größten stressigsten Momenten weiß sie Haltung zu bewahren was gerade im zweiten Teil des Romans beindruckend ist. Auch in diesem Band sind wieder viele facettenreiche Nebendarsteller in die Geschichte eingebaut. Neben Constantin von Plesow, Marie Riedel, sowie Josephine ist auch Magrit von Plesow, die Ehefrau des verstorbenen Alexander von Plesow, zu nennen. Constantin ist ein interessanter Charakter und weiß wie in den vergangenen zwei Bänden mit seinen dubiosen Geschäften Spannung in die Geschichte zu bringen. Allerdings ist er immer souverän „Herr der Lage“. Ich hätte mir bei ihm in der ganzen Reihe mehr Rückschläge gewünscht, auch wenn der Gerichtsprozess dafür sorgt, dass es zu dramatischen Wendungen in der Handlung kommt. Der Aufbau des Bandes ist klar strukturiert und es sind kaum Zeitsprünge zu erkennen. Auch die abwechselnden Orte Binz und Berlin sind für den Leser sehr gut nachvollziehbar. Der Schreibstil der Autorin ist gehoben, flüssig, sehr dialogorientiert und gut lesbar. Frauen sind tendenziell eher die Zielgruppe des Romans. Männer könnten aufgrund der sehr interessanten Persönlichkeit von Constantin aber auch als Leser in Betracht kommen. Als Besonderheit ist anzumerken, dass jedes Kapitel von einem Zitat einer handelnden Romanfigur in der Geschichte eingeleitet wird. Das Fazit ist positiv. Spannend und unterhaltsam so lässt sich dieser Roman zusammenfassen, der damit ein würdiger Abschluss der Grand-Hotel-Saga ist. Auch das dramatische Ende mit einem interessanten Turn in der Erzählung fand ich äußerst treffend gewählt. Ich danke der Autorin für die schönen Lesestunden.

Melden

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen1

MarySophie am 29.06.2022

Bewertungsnummer: 1738753

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf den ersten Seiten war es für mich schon wichtig, langsam und aufmerksam zu lesen, damit zum einen die Erinnerungen an die Vorgängerbände wiederkommen, und ich zum anderen auch das Gelesene in einen Zusammenhang bringen kann. Doch ich habe mich schnell wieder an die Situation und die Figuren gewöhnt, bin flüssig mit dem Lesen vorangekommen und es hat nicht lange gebraucht, bis mich die Geschichte wieder in ihren Bann ziehen konnte! Von der ersten Seite an gab es einen sehr angenehmen, gut lesbaren und lebendigen Sprachstil. Er führt den Leser gekonnt durch die Geschichte und gibt lebhafte Einblicke in das Leben der Figuren, in die verschiedenen Settings und gibt der Erzählung auch immer wieder einen spannenden Faktor. Auch dies war einer der Gründe, weshalb ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe, ich wollte permanent wissen, wie es weitergeht, was das Schicksal für die Protagonisten noch bereithält und wie sich offene Fragen im Folgenden wohl auflösen werden. Häufig werden die Szenen mit einem stimmungsvollen Unterton erweitert. In diesen Momenten lässt es sich besonders gut nachvollziehen, was die Personen gerade fühlen und welche Aura von einzelnen Figuren ausgeht. Das hat bestimmte Augenblicke noch besonderer gemacht und mir richtig gut gefallen. Trotz der Fülle des Romans gab es für mich keinen einzigen Augenblick, wo die Geschichte zu langatmig, langweilig oder üppig daherkam. Man wurde stets ausreichend über jegliche Angelegenheiten informiert, es gibt geschickte Auslassungen an gewissen Stellen, die die Spannung erhöhen und den Platz bieten, um der Fantasie freien Lauf zu lassen. Ich bin absolut zufrieden mit dem Fortgang der Handlung und finde, dass sie eine schöne Länge hat, die dafür sorgt, dass man zu den Figuren eine starke Bindung aufbauen kann! Im Verlauf der Geschichte folgt man verschiedenen Handlungssträngen, die immer irgendwie miteinander verbunden sind und insgesamt einen vielfältigen Eindruck bieten. Sie versprechen Abwechslung und einen Blick auf verschiedene Lebensweisen und Charaktere, es wird gewährleistet, die Personen durch verschiedene Augen zu betrachten und insgesamt bietet sich die Möglichkeit, von jeglichen Themen, Personen und Ereignissen ein detaillierteres Bild zu erhalten. Von den Figuren bin ich komplett überzeugt. Ich mag die Vielfalt, die sie darstellen, ihre lebendigen Charaktere und die Menschlichkeit, die sie ausstrahlen. Man kann sich als Leser ein Stück weit selbst wiedererkennen, sie sind greifbar gezeichnet und es wirkte an vielen Stellen gar nicht so, als liest man die Geschichte fiktiver Persönlichkeiten. Besonders das Ende konnte mich mit der Spannung, mit überraschenden Wendungen und der Stimmung überzeugen. Ich war auf den letzten vielleicht fünfzig Seiten sehr involviert in die Handlung und habe es geliebt, wie vielfältig und auch versöhnlich sich das Ende gestaltet hat. Erst dachte ich ja noch, dass es eventuell noch einen weiteren Band der Reihe geben könnte und insgeheim habe ich auch darauf gehofft. Aber als ich dann den Epilog gelesen habe, war ich doch vollkommen zufrieden mit dem Fortgang der Ereignisse und ich konnte das Buch guten Gewissens aus der Hand legen! Fazit Ich bin glücklich und traurig zugleich. Die Reihe hat ein tolles und stimmiges Ende erhalten und meine Erwartungen komplett erfüllt, ich empfinde auch den dritten Teil als unheimlich stark und empfehlenswert. Durchweg wurde ich gut unterhalten, ich bin von der Spannung, als auch von den geschickten Wendungen überrascht und sehr angetan und finde, dass ein rundum stimmiges, schönes Buch vorliegt, welches einen würdigen Abschluss der Saga bietet. Ich kann nur eine ganz große Empfehlung für die Reihe aussprechen, ich freue mich auf neue Projekte der Autorin!
Melden

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen1

MarySophie am 29.06.2022
Bewertungsnummer: 1738753
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf den ersten Seiten war es für mich schon wichtig, langsam und aufmerksam zu lesen, damit zum einen die Erinnerungen an die Vorgängerbände wiederkommen, und ich zum anderen auch das Gelesene in einen Zusammenhang bringen kann. Doch ich habe mich schnell wieder an die Situation und die Figuren gewöhnt, bin flüssig mit dem Lesen vorangekommen und es hat nicht lange gebraucht, bis mich die Geschichte wieder in ihren Bann ziehen konnte! Von der ersten Seite an gab es einen sehr angenehmen, gut lesbaren und lebendigen Sprachstil. Er führt den Leser gekonnt durch die Geschichte und gibt lebhafte Einblicke in das Leben der Figuren, in die verschiedenen Settings und gibt der Erzählung auch immer wieder einen spannenden Faktor. Auch dies war einer der Gründe, weshalb ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe, ich wollte permanent wissen, wie es weitergeht, was das Schicksal für die Protagonisten noch bereithält und wie sich offene Fragen im Folgenden wohl auflösen werden. Häufig werden die Szenen mit einem stimmungsvollen Unterton erweitert. In diesen Momenten lässt es sich besonders gut nachvollziehen, was die Personen gerade fühlen und welche Aura von einzelnen Figuren ausgeht. Das hat bestimmte Augenblicke noch besonderer gemacht und mir richtig gut gefallen. Trotz der Fülle des Romans gab es für mich keinen einzigen Augenblick, wo die Geschichte zu langatmig, langweilig oder üppig daherkam. Man wurde stets ausreichend über jegliche Angelegenheiten informiert, es gibt geschickte Auslassungen an gewissen Stellen, die die Spannung erhöhen und den Platz bieten, um der Fantasie freien Lauf zu lassen. Ich bin absolut zufrieden mit dem Fortgang der Handlung und finde, dass sie eine schöne Länge hat, die dafür sorgt, dass man zu den Figuren eine starke Bindung aufbauen kann! Im Verlauf der Geschichte folgt man verschiedenen Handlungssträngen, die immer irgendwie miteinander verbunden sind und insgesamt einen vielfältigen Eindruck bieten. Sie versprechen Abwechslung und einen Blick auf verschiedene Lebensweisen und Charaktere, es wird gewährleistet, die Personen durch verschiedene Augen zu betrachten und insgesamt bietet sich die Möglichkeit, von jeglichen Themen, Personen und Ereignissen ein detaillierteres Bild zu erhalten. Von den Figuren bin ich komplett überzeugt. Ich mag die Vielfalt, die sie darstellen, ihre lebendigen Charaktere und die Menschlichkeit, die sie ausstrahlen. Man kann sich als Leser ein Stück weit selbst wiedererkennen, sie sind greifbar gezeichnet und es wirkte an vielen Stellen gar nicht so, als liest man die Geschichte fiktiver Persönlichkeiten. Besonders das Ende konnte mich mit der Spannung, mit überraschenden Wendungen und der Stimmung überzeugen. Ich war auf den letzten vielleicht fünfzig Seiten sehr involviert in die Handlung und habe es geliebt, wie vielfältig und auch versöhnlich sich das Ende gestaltet hat. Erst dachte ich ja noch, dass es eventuell noch einen weiteren Band der Reihe geben könnte und insgeheim habe ich auch darauf gehofft. Aber als ich dann den Epilog gelesen habe, war ich doch vollkommen zufrieden mit dem Fortgang der Ereignisse und ich konnte das Buch guten Gewissens aus der Hand legen! Fazit Ich bin glücklich und traurig zugleich. Die Reihe hat ein tolles und stimmiges Ende erhalten und meine Erwartungen komplett erfüllt, ich empfinde auch den dritten Teil als unheimlich stark und empfehlenswert. Durchweg wurde ich gut unterhalten, ich bin von der Spannung, als auch von den geschickten Wendungen überrascht und sehr angetan und finde, dass ein rundum stimmiges, schönes Buch vorliegt, welches einen würdigen Abschluss der Saga bietet. Ich kann nur eine ganz große Empfehlung für die Reihe aussprechen, ich freue mich auf neue Projekte der Autorin!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen

von Caren Benedikt

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannelore Wolter

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Abschluss der Familengeschichte...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Abschluss der Familengeschichte der von Plessows Süffiger Lesestoff.
  • Hannelore Wolter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Abschluss der Familengeschichte...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Abschluss der Familengeschichte der von Plessows Süffiger Lesestoff.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Köln

Thalia Cloppenburg

Zum Portrait

4/5

Ein gelungener Abschluss der Reihe...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein gelungener Abschluss der Reihe um das Grand Hotel in Binz und die Machenschaften um den Ringverein von Constantin in Berlin.
  • Sonja Köln
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein gelungener Abschluss der Reihe...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein gelungener Abschluss der Reihe um das Grand Hotel in Binz und die Machenschaften um den Ringverein von Constantin in Berlin.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen

von Caren Benedikt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die der Brandung trotzen