Produktbild: Gefährliche Schönheiten - Giftpflanzen im Garten

Gefährliche Schönheiten - Giftpflanzen im Garten Heimische Arten, die man kennen sollte

1

19,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2022

Abbildungen

ca. mit 250 Fotos

Herausgeber

Dietlind Grüne

Verlag

Haupt Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,6/15,9/2,2 cm

Gewicht

482 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-258-08281-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2022

Abbildungen

ca. mit 250 Fotos

Herausgeber

Dietlind Grüne

Verlag

Haupt Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,6/15,9/2,2 cm

Gewicht

482 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-258-08281-3

EU-Ansprechpartner

Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
Kreidlerstr. 9, 70806 Kornwestheim, DE
haupt@brocom.de

Herstelleradresse

Haupt Verlag AG
Falkenplatz 14, 3012 Bern, CH
herstellung@haupt.ch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Muss für jeden Gärtner!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 25.06.2022

Bewertungsnummer: 1736458

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „…Giftige Pflanzen nehmen im Naturhaushalt eine ebenso wichtige Funktion ein wie alle übrigen ohne problematischen Inhaltsstoffe. Viele dieser Arten sind ausgesprochen dekorativ und pflegeleicht, daher haben zahlreiche giftige Wildpflanzen als Zierpflanzen den Weg in unsere Gärten gefunden. Solange man um das Gefahrenpotenzial dieser Arten weiß, und sich entsprechend verhält, sind diese Pflanzen im artenreichen Hausgarten ein Gewinn. Dieses Buch porträtiert die wichtigsten Arten Mitteleuropas und informiert im Detail über ihr Aussehen, wo sie vorkommen, über ihre giftigen Inhaltsstoffe und mögliche Verwechslungen mit anderen Pflanzen. Darüber hinaus gibt der Autor praktische Gartentipps und Informationen dazu, welche Tiere im Garten besonders von den Pflanzen profitieren.“ Sie sind schön, bezaubernd und nebeln einem mit ihrer Schönheit komplett den Verstand ein. Aber sie haben auch eine andere Seite: hinter ihrer Schönheit steckt das toxische. Die wilden, einheimischen Schönheiten wie Fingerhut, Herbstzeitlose und Co. sind mitunter tödlich giftig für den Menschen - auch in kleinsten Mengen. Dieses Buch befasst sich ausschließlich mit diesen teuflisch-schönen Gewächsen und bietet dem Leser viel Aufklärung und Informationen. Neben Pflanzenporträts werden die negativen aber auch die positiven Aspekte der Pflanzen beleuchtet, denn was für uns Menschen tödlich enden kann, ist für Bienen, Hummeln und Co. ein wahrer Fressplatz an Futter. Ausführlich werden zudem die giftigen Teile der Pflanzen erklärt und natürlich die Gifte die sie enthalten und wie sie wirken. Egal ob Buchsbaum, Fingerhut oder Geißblatt - hier gibt es viel Wissen mit allerlei giftig-schönen Informationen die jeder Gärtner kennen sollte. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter! 5 von 5 Sterne von mir!
Melden

Ein Muss für jeden Gärtner!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 25.06.2022
Bewertungsnummer: 1736458
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „…Giftige Pflanzen nehmen im Naturhaushalt eine ebenso wichtige Funktion ein wie alle übrigen ohne problematischen Inhaltsstoffe. Viele dieser Arten sind ausgesprochen dekorativ und pflegeleicht, daher haben zahlreiche giftige Wildpflanzen als Zierpflanzen den Weg in unsere Gärten gefunden. Solange man um das Gefahrenpotenzial dieser Arten weiß, und sich entsprechend verhält, sind diese Pflanzen im artenreichen Hausgarten ein Gewinn. Dieses Buch porträtiert die wichtigsten Arten Mitteleuropas und informiert im Detail über ihr Aussehen, wo sie vorkommen, über ihre giftigen Inhaltsstoffe und mögliche Verwechslungen mit anderen Pflanzen. Darüber hinaus gibt der Autor praktische Gartentipps und Informationen dazu, welche Tiere im Garten besonders von den Pflanzen profitieren.“ Sie sind schön, bezaubernd und nebeln einem mit ihrer Schönheit komplett den Verstand ein. Aber sie haben auch eine andere Seite: hinter ihrer Schönheit steckt das toxische. Die wilden, einheimischen Schönheiten wie Fingerhut, Herbstzeitlose und Co. sind mitunter tödlich giftig für den Menschen - auch in kleinsten Mengen. Dieses Buch befasst sich ausschließlich mit diesen teuflisch-schönen Gewächsen und bietet dem Leser viel Aufklärung und Informationen. Neben Pflanzenporträts werden die negativen aber auch die positiven Aspekte der Pflanzen beleuchtet, denn was für uns Menschen tödlich enden kann, ist für Bienen, Hummeln und Co. ein wahrer Fressplatz an Futter. Ausführlich werden zudem die giftigen Teile der Pflanzen erklärt und natürlich die Gifte die sie enthalten und wie sie wirken. Egal ob Buchsbaum, Fingerhut oder Geißblatt - hier gibt es viel Wissen mit allerlei giftig-schönen Informationen die jeder Gärtner kennen sollte. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter! 5 von 5 Sterne von mir!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gefährliche Schönheiten - Giftpflanzen im Garten

von Bruno P. Kremer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Gefährliche Schönheiten - Giftpflanzen im Garten