Briefe an die Zeit

Briefe an die Zeit Gedichte

Briefe an die Zeit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,90 €
eBook

eBook

ab 3,99 €

3,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.10.2021

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

533 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783754616079

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

26.10.2021

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

533 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783754616079

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Melodische Worte, die berühren

Hopes Universe am 27.03.2022

Bewertungsnummer: 1683598

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Infos zum Buch Autor: Johanna Schließer Verlag: Selfpublisher Seitenanzahl: 144 ISBN: 978-3-7557-3400-0 Erschienen am 01. Dezember 2021 Das Leben schmeckt! Das Leben schmeckt nach süßen Kirschen, und neben schmatzen hört man’s knirschen. Beißen genüsslich und kraftvoll rein. Oh, Schmerz! Es trifft der Zahn auf Stein. Drum ist es so mit dem Genuss: Wer kosten will, auch leiden muss. Drum traut euch und versucht es nur, denn Sehnsucht ist der Hunger pur. Und wer die Früchte nie probiert, der lebt recht ärmlich und frustriert, kennt weder Schmerz noch all die Süße, das einzige Gefühl: stets kalte Füße. Darum geht es Wer sind wir? Und wer wollen wir sein? Sind wir Jäger des Glücks, Sammler von schmerzlichen Erinnerungen oder Bewahrer von wertvollen Erfahrungen? Wir blicken zurück, sehen, wie die Zeiten sich ändern, verändern uns mit ihnen und staunen manchmal über uns selbst. Wie mir »Briefe an die Zeit« gefallen hat Nach dem Gedichteband von Julia Engelmann ist dies erst der zweite deutsche Gedichtband, den ich lese. Die Autorin ist über meinen Blog auf mich aufmerksam geworden und kam mit der Rezensionsanfrage auf mich zu. Nach einem Blick in die Leseprobe konnte ich nur zusagen. Über die Cover Gestaltung Also das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Zum einen das Design an sich, aber vor allem, weil das Design meiner Meinung nach nicht wirklich zum Inhalt passt. Ich finde, es erinnert mehr an einen Thriller oder Krimi. Das ist leider etwas irreführend. Über den Schreibstil Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Wortwahl und Melodie waren sehr angenehm und konnten mich tief berühren. Einige Gedichte haben mir hier mehr gefallen als die anderen. Die deutsche Sprache ist leider nicht grade meine Lieblingssprache. Ich finde zumeist auf englisch klingt es schöner, doch in diesem Gedichtband gab es einige Zeilen, die mir mal wieder vor Augen führten, wie schön auch die deutsche Sprache sein kann. Die Autorin ist wirklich ganz talentiert. Glück „Werde glücklich! Sei ganz du!“ So der Leitsatz immer zu. Die Bücher darüber gibt es zu Hauf, „Glücklich sein“ steht meistens drauf. Beantworten die ernsten Fragen und haben doch nicht viel zu sagen. Denn eine Frage, die bleibt zurück: Was zum Teufel ist denn Glück? – Seite 13 Über die Handlung Aufgeteilt sind die Geschichte für verschiedenste Lebenssituationen, so hat die Autorin in diesem kleinen Werk Gedichte zur Sehnsucht, zur Liebe, Gedichte über Angst und Mut und auch welche vom Abschied nehmen. Weitgefächert und für viele verschiedenen Situationen gibt es hier tröstende, melodische und ab und an auch ganz amüsante Worte. Auf jeden Fall regt die Autorin bei ihren Gedichten zum Nachdenken an, das hat mir sehr gut gefallen, denn für mich ist das Poesie. Schöne Worte mit wichtigem Inhalt. Worte, die einen manche Dinge mal mit anderen Augen betrachten lassen. Dennoch muss ich sagen, waren einige Gedichte auch drinne, mit denen ich persönlich nicht viel Anfangen konnte. Gedichte die ich auch nicht ganz verstanden habe, zB. Der Weise auf S. 115. Fazit Ein schöner Gedichtband, den man sich mal zur Hand nehmen kann.
Melden

Melodische Worte, die berühren

Hopes Universe am 27.03.2022
Bewertungsnummer: 1683598
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Infos zum Buch Autor: Johanna Schließer Verlag: Selfpublisher Seitenanzahl: 144 ISBN: 978-3-7557-3400-0 Erschienen am 01. Dezember 2021 Das Leben schmeckt! Das Leben schmeckt nach süßen Kirschen, und neben schmatzen hört man’s knirschen. Beißen genüsslich und kraftvoll rein. Oh, Schmerz! Es trifft der Zahn auf Stein. Drum ist es so mit dem Genuss: Wer kosten will, auch leiden muss. Drum traut euch und versucht es nur, denn Sehnsucht ist der Hunger pur. Und wer die Früchte nie probiert, der lebt recht ärmlich und frustriert, kennt weder Schmerz noch all die Süße, das einzige Gefühl: stets kalte Füße. Darum geht es Wer sind wir? Und wer wollen wir sein? Sind wir Jäger des Glücks, Sammler von schmerzlichen Erinnerungen oder Bewahrer von wertvollen Erfahrungen? Wir blicken zurück, sehen, wie die Zeiten sich ändern, verändern uns mit ihnen und staunen manchmal über uns selbst. Wie mir »Briefe an die Zeit« gefallen hat Nach dem Gedichteband von Julia Engelmann ist dies erst der zweite deutsche Gedichtband, den ich lese. Die Autorin ist über meinen Blog auf mich aufmerksam geworden und kam mit der Rezensionsanfrage auf mich zu. Nach einem Blick in die Leseprobe konnte ich nur zusagen. Über die Cover Gestaltung Also das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Zum einen das Design an sich, aber vor allem, weil das Design meiner Meinung nach nicht wirklich zum Inhalt passt. Ich finde, es erinnert mehr an einen Thriller oder Krimi. Das ist leider etwas irreführend. Über den Schreibstil Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Wortwahl und Melodie waren sehr angenehm und konnten mich tief berühren. Einige Gedichte haben mir hier mehr gefallen als die anderen. Die deutsche Sprache ist leider nicht grade meine Lieblingssprache. Ich finde zumeist auf englisch klingt es schöner, doch in diesem Gedichtband gab es einige Zeilen, die mir mal wieder vor Augen führten, wie schön auch die deutsche Sprache sein kann. Die Autorin ist wirklich ganz talentiert. Glück „Werde glücklich! Sei ganz du!“ So der Leitsatz immer zu. Die Bücher darüber gibt es zu Hauf, „Glücklich sein“ steht meistens drauf. Beantworten die ernsten Fragen und haben doch nicht viel zu sagen. Denn eine Frage, die bleibt zurück: Was zum Teufel ist denn Glück? – Seite 13 Über die Handlung Aufgeteilt sind die Geschichte für verschiedenste Lebenssituationen, so hat die Autorin in diesem kleinen Werk Gedichte zur Sehnsucht, zur Liebe, Gedichte über Angst und Mut und auch welche vom Abschied nehmen. Weitgefächert und für viele verschiedenen Situationen gibt es hier tröstende, melodische und ab und an auch ganz amüsante Worte. Auf jeden Fall regt die Autorin bei ihren Gedichten zum Nachdenken an, das hat mir sehr gut gefallen, denn für mich ist das Poesie. Schöne Worte mit wichtigem Inhalt. Worte, die einen manche Dinge mal mit anderen Augen betrachten lassen. Dennoch muss ich sagen, waren einige Gedichte auch drinne, mit denen ich persönlich nicht viel Anfangen konnte. Gedichte die ich auch nicht ganz verstanden habe, zB. Der Weise auf S. 115. Fazit Ein schöner Gedichtband, den man sich mal zur Hand nehmen kann.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Briefe an die Zeit

von Johanna Schliesser

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Briefe an die Zeit