
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.04.2022
Verlag
Droemer Knaur
Italien 1944: Im Kampf um die Freiheit ist nichts so gefährlich wie die Liebe ...
Bildgewaltig, kenntnisreich und hoch dramatisch erzählt »Gran Paradiso« eine große historische Familiensaga, die sich vom Zweiten Weltkrieg bis in die 80er Jahre entspinnt.
Ihr Leben lang hat die junge Turiner Journalistin Gianna mit ihrer übermächtigen Mutter gehadert: Maria Lanteri wurde als Partisanin in der Resistenza berühmt, ihr Kriegstagebuch ist in Italien bis heute Schullektüre.
Doch als Gianna nach Marias Tod ins kleine Sant'Amato an der Riviera heimkehrt, um den Nachlass zu regeln, findet sie im Haus ihrer Tante eine ganz andere Version von Marias Tagebuch. Während sie mit zunehmender Bestürzung liest, was 1944 in jenem hart umkämpften Tal am Fuße des Gran Paradiso wirklich geschehen ist, stößt Gianna auf ein Geheimnis, das ihr Leben auf den Kopf stellt.
In ihrer historischen Familiensaga zeigt Grit Landau das Sehnsuchtsland Italien aus einer ganz besonderen, ebenso kundigen wie liebevollen Perspektive. Entdecken Sie auch die anderen Italien-Romane von Grit Landau: ·
- Sardische Hochzeit (Sardinien, frühe 20er Jahre) ·
- Marina, Marina (italienische Riviera, 60er Jahre)
Bildgewaltig, kenntnisreich und hoch dramatisch erzählt »Gran Paradiso« eine große historische Familiensaga, die sich vom Zweiten Weltkrieg bis in die 80er Jahre entspinnt.
Ihr Leben lang hat die junge Turiner Journalistin Gianna mit ihrer übermächtigen Mutter gehadert: Maria Lanteri wurde als Partisanin in der Resistenza berühmt, ihr Kriegstagebuch ist in Italien bis heute Schullektüre.
Doch als Gianna nach Marias Tod ins kleine Sant'Amato an der Riviera heimkehrt, um den Nachlass zu regeln, findet sie im Haus ihrer Tante eine ganz andere Version von Marias Tagebuch. Während sie mit zunehmender Bestürzung liest, was 1944 in jenem hart umkämpften Tal am Fuße des Gran Paradiso wirklich geschehen ist, stößt Gianna auf ein Geheimnis, das ihr Leben auf den Kopf stellt.
In ihrer historischen Familiensaga zeigt Grit Landau das Sehnsuchtsland Italien aus einer ganz besonderen, ebenso kundigen wie liebevollen Perspektive. Entdecken Sie auch die anderen Italien-Romane von Grit Landau: ·
- Sardische Hochzeit (Sardinien, frühe 20er Jahre) ·
- Marina, Marina (italienische Riviera, 60er Jahre)
Das meinen unsere Kund*innen
Was für ein toller Roman!
Monika Schulte aus Hagen am 16.06.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Was für eine toller Roman! Es ist die Geschichte der Journalistin Gianna, die den Nachlass ihrer Mutter Maria sichtet, dieser scheinbar übermächtigen Frau, in dessen Schatten sie immer leben musste. Maria, die Partisanin in der Resistenza, die einst ein Tagebuch geschrieben hat, dass jedes italienische Kind zu kennen scheint. Giannas Tante überreicht ihr einen Koffer mit alten Papieren. Darin auch ein Tagebuch ihrer Mutter über ein Leben, dass so ganz anders war, als Gianna bisher gedacht hatte und das ihr eigenes Leben ganz schön auf den Kopf stellen wird.
Grit Landau entführt uns Leser wieder einmal in das kleine Sant'Amato am Fuße des Gran Paradiso. Man fühlt mit Gianna mit, wenn sie das Tagebuch liest und in das Leben ihrer verstorbenen Mutter eintaucht. Diese Geschichte über Mut und Gewissen, Liebe und Überleben im Dritten Reich. Es ist ein Stück Zeitgeschichte, aufwändig recherchiert von der Autorin.
"Gran Paradiso" ist eine mitreißende Geschichte mit spannender Handlung und großen Gefühlen. Dabei ist dieser Roman aufschlussreich und tief bewegend. Absolute Lese-Empfehlung!
Berührende Familiengeschichte über eine italienische Partisanin
Tanjas Bücherstübchen aus Velbert am 21.05.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Als mir das Buch seitens der Autorin Grit Landau vorgestellt wurde, konnte ich mich gleich für das historisch anmutende Cover sowie den Inhalt begeistern. Auf der Homepage des Verlages gibt es hierzu auch ein sehr interessantes Präsentationsvideo der Autorin.
Es ist das Jahr 1982 als die beruflich angeschlagene Turiner Radiojournalistin Gianna Perrin sich auf den Weg nach Sant´ Amato, einer Provinz Liguriens macht. Auf Bitte von Zia Mafalda, der deutlich älteren Cousine ihrer verstorbenen Mutter Maria Perrin, geb. Lanteri, kehrt diese zurück an den kleinen Ort an der Riviera, an dem sie teilweise ihre Kindheit verbrachte. Gianna soll sich den Inhalt eines aufgefundenen Koffers ihrer Mutter anschauen. Maria Perrin hat während des 2. Weltkriegs als Partisanin gekämpft und wird als Heldin verehrt. Das von ihr im Jahr 1955 veröffentlichte Tagebuch „Sommer der Freiheit“ ist inzwischen eine gängige Schullektüre. Gianna´s Verhältnis zu ihrer Mutter war nicht sehr gut, auch ihre Berufswahl wurde von dieser nicht für gut befunden. Über ihre Zeit als Widerstandskämpferin hat Maria nie wirklich gesprochen, Details kennt Gianna nur aus dem veröffentlichten Tagebuch. Umso erstaunter ist sie, nun in dem Koffer handschriftliche Aufzeichnungen der Mutter zu finden, die deutlich von der bekannten Erzählung abweichen. Erst jetzt erfährt Gianna, wer ihre Mutter wirklich war.
Die Autorin Grit Landau erzählt mit einer fesselnden und bildgewaltigen Schreibweise das Leben der Nationalheldin im Kampf gegen die Nazis. Die Geschichte erstreckt sich über zwei Zeitebenen, wobei Gianna im Jahre 1982 mittels der Aufzeichnungen ihrer Mutter zurück ins Jahr 1944 reist und dem Leser die Zeit der Widerstandsbewegung mit all ihrem Schrecken näherbringt. Die Ausführungen der Autorin sind lebendig und emotional, ich hatte das Gefühl, selbst vor Ort zu sein. Doch Marias Leben wurde nicht nur von Gewalt geprägt, auch eine Liebe, von der niemand wusste, hat es gegeben. Besonders gefallen hat mir die Art und Weise, wie Gianna ihre Mutter völlig neu kennenlernt und im Verlauf des Buches eine enorme Entwicklung durchmacht. Anfangs eher entmutigt bekommt sie deutlich mehr Selbstvertrauen und stellt sich schließlich dem Leben.
Mein Fazit:
Eine historisch bestens recherchierte Geschichte über das Leben der legendären Maria Mortale. Fesselnd und gefühlvoll mit einem ausgewogenen Maß an Liebe und Schicksal. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet und in ihrem Agieren authentisch und lebhaft. Neben Gianna und Maria hat auch Mafalda mit ihrer herzlichen Art gleich mein Herz erobert. Eine wunderbare Geschichte mit Tiefgang. Herzlichen Dank Grit Landau für ein unvergessenes Lesevergnügen, welches ich nur weiterempfehlen kann.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wer war Maria wirklich
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice