• Die Wildwiese
  • Die Wildwiese
  • Die Wildwiese
  • Die Wildwiese
  • Die Wildwiese

Die Wildwiese

Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

14.04.2022

Illustrator

Annette Zacharias

Verlag

Knesebeck

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

14.04.2022

Illustrator

Annette Zacharias

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

33,4/24,9/1,4 cm

Gewicht

792 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-531-7

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dieses lesenswerte Sachbuch ist ein Plädoyer für naturbelassene Wildwiesen und für den Erhalt der Artenvielfalt.

Glueckskinderbuch.de am 29.06.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bienen summen emsig umher, farbenfrohe, wunderbar duftende Wildblumen schaukeln sanft im Wind, Vögel zwitschern vergnügt, kleine Käfer wuseln herum, ein Schmetterling flattert vorbei und da hinten hoppelt ein Hase davon. Ach, wie wunderbar ist es, inmitten einer Wildwiese zu sitzen, sie mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu träumen und den Alltag zu vergessen! Leider wird es immer schwieriger, solch eine von mir beschriebene artenreiche und naturbelassene Wildwiese zu finden. Umso bedeutender finde ich das wunderbare Kindersachbuch "Die Wildwiese" der Biologin Angelika Huber-Janisch. Die Autorin führt uns mit ihrem leichten, gut verständlichen Schreibstil in die Welt der Wildwiesen ein und zeigt wie viel Faszinierendes in diesem Ökosystem los ist. Sie berichtet von Gräsern, Wildpflanzen, Moosen und Pilzen, aber natürlich auch von den Tieren, die auf, in und unter einer Wiese leben, sich von ihr ernähren und dort Schutz suchen. Auch über die Wiese und deren Bewohner bei Nacht erfährt der Leser Interessantes. Es gibt eine Doppelseite voll spannender Wiesen-Rekorde, einen beeindruckenden Einblick in die Wissenschaft der Ökoakustik (Wie klingt eine Wiese?) und noch vieles mehr. Das Thema Naturschutz zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Die wichtigsten Eckpfeiler zum Erhalt von natürlichen, artenreichen Wildwiesen sind dabei das Mähen (nicht mehr als zweimal im Jahr!) und das Zurückschrauben einer unnatürlichen Zufuhr von Nährstoffen durch Düngung mit z.B. Stickstoff. Am Ende lädt Angelika Huber-Janisch die Kinder dazu ein, ihr erstes Herbarium anzulegen und fügt eine Liste mit besuchenswerten Wildwiesen und ein Glossar mit eventuell noch unbekannten Wörtern bei. Annette Zacharias bereichert das großformatige Buch mit ihren naturalistischen, zauberhaften Illustrationen, die wahre Gemälde sind. Dieses lesenswerte Sachbuch ist ein Plädoyer für naturbelassene Wildwiesen und für den Erhalt der Artenvielfalt. Klein und Groß werden sehr gern darin blättern und diesen Schatzkammern der Natur ein Stück näher kommen können. Ich empfehle das Buch von Herzen!

Dieses lesenswerte Sachbuch ist ein Plädoyer für naturbelassene Wildwiesen und für den Erhalt der Artenvielfalt.

Glueckskinderbuch.de am 29.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bienen summen emsig umher, farbenfrohe, wunderbar duftende Wildblumen schaukeln sanft im Wind, Vögel zwitschern vergnügt, kleine Käfer wuseln herum, ein Schmetterling flattert vorbei und da hinten hoppelt ein Hase davon. Ach, wie wunderbar ist es, inmitten einer Wildwiese zu sitzen, sie mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu träumen und den Alltag zu vergessen! Leider wird es immer schwieriger, solch eine von mir beschriebene artenreiche und naturbelassene Wildwiese zu finden. Umso bedeutender finde ich das wunderbare Kindersachbuch "Die Wildwiese" der Biologin Angelika Huber-Janisch. Die Autorin führt uns mit ihrem leichten, gut verständlichen Schreibstil in die Welt der Wildwiesen ein und zeigt wie viel Faszinierendes in diesem Ökosystem los ist. Sie berichtet von Gräsern, Wildpflanzen, Moosen und Pilzen, aber natürlich auch von den Tieren, die auf, in und unter einer Wiese leben, sich von ihr ernähren und dort Schutz suchen. Auch über die Wiese und deren Bewohner bei Nacht erfährt der Leser Interessantes. Es gibt eine Doppelseite voll spannender Wiesen-Rekorde, einen beeindruckenden Einblick in die Wissenschaft der Ökoakustik (Wie klingt eine Wiese?) und noch vieles mehr. Das Thema Naturschutz zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Die wichtigsten Eckpfeiler zum Erhalt von natürlichen, artenreichen Wildwiesen sind dabei das Mähen (nicht mehr als zweimal im Jahr!) und das Zurückschrauben einer unnatürlichen Zufuhr von Nährstoffen durch Düngung mit z.B. Stickstoff. Am Ende lädt Angelika Huber-Janisch die Kinder dazu ein, ihr erstes Herbarium anzulegen und fügt eine Liste mit besuchenswerten Wildwiesen und ein Glossar mit eventuell noch unbekannten Wörtern bei. Annette Zacharias bereichert das großformatige Buch mit ihren naturalistischen, zauberhaften Illustrationen, die wahre Gemälde sind. Dieses lesenswerte Sachbuch ist ein Plädoyer für naturbelassene Wildwiesen und für den Erhalt der Artenvielfalt. Klein und Groß werden sehr gern darin blättern und diesen Schatzkammern der Natur ein Stück näher kommen können. Ich empfehle das Buch von Herzen!

Ein wunderschön illustriertes und lehrreiches Sachbuch

sommerlese am 16.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Lebensraum Wiese ist ein Paradebeispiel für ein gut funktionierendes Ökosystem. In diesem Biotop krabbelt, kriecht, fliegt, summt und brummt es überall, denn die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen sind hier zu finden. Und auch unter der Erde geht das Leben munter weiter, man kann hier viele Naturkreisläufe entdecken und die Zusammenhänge erkennen. Wenn es in der Natur summt, brummt und fliegt ist das für Kinder immer interessant, das tierische Leben auf einer Wiese birgt für sie viele interessante Entdeckungen. Dieses Buch bringt ihnen die Bewohner und Besucher einer Wiese näher und zeigt neben vielen Rekorden, angepassten Lebensgewohnheiten und Besonderheiten von Flora und Fauna auch das Leben unter der Erde. Mit diesem Wissen wird der nächste Spaziergang sicherlich gleich viel interessanter. Das Buch startet mit einem Inhaltsverzeichnis und danach werden die Wiesenvögel, Säugetiere, Insekten und Schmetterlinge vorgestellt. Anschließend geht es um die unter der Erde lebenden Tiere sowie um Blumen, Gräser, Pilze und Moose von Wiesen. Daran können Kinder erkennen, welche Arten von Wiesen es gibt, wie z. B. die Streuobstwiese oder Schmetterlingswiese. Vorgestellt werden Rehe, Hasen und Kaninchen, Vögel, Bienen, Schmetterlinge, Glühwürmchen und viele andere Tiere. Besonders interessant sind die speziellen Wiesen-Rekorde von Tieren und die Infos über wehrhafte Pflanzen, aber auch der Naturschutz und viele andere Fragen kommen nicht zu kurz. Was muss man beim Mähen von Wiesen beachten? Was findet man an Ackerrändern? Und wie baut man ein Herbarium? Einige verwendete Begriffe wie Biolumineszenz, Chlorophyll, Sporen, Stickoxide u.a. werden im Glossar gut verständlich erklärt. Dieses vielseitige Buch bringt Kindern durch die wunderschönen und naturnahen Abbildungen und die informativen Texte spielerisch die wichtigsten Themen rund um die Natur einer Wildwiese näher. Es zeigt gleichzeitig auch auf, wie wichtig eine intakte Umwelt für die Vielfalt an Lebenwesen in der Natur ist und wie alles in einem Kreislauf zusammenhängt. Ein perfektes Kindersachbuch zum Biotop Wildwiese, das umfassendes Wissen und schöne Abbildungen wunderbar vereint.

Ein wunderschön illustriertes und lehrreiches Sachbuch

sommerlese am 16.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Lebensraum Wiese ist ein Paradebeispiel für ein gut funktionierendes Ökosystem. In diesem Biotop krabbelt, kriecht, fliegt, summt und brummt es überall, denn die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen sind hier zu finden. Und auch unter der Erde geht das Leben munter weiter, man kann hier viele Naturkreisläufe entdecken und die Zusammenhänge erkennen. Wenn es in der Natur summt, brummt und fliegt ist das für Kinder immer interessant, das tierische Leben auf einer Wiese birgt für sie viele interessante Entdeckungen. Dieses Buch bringt ihnen die Bewohner und Besucher einer Wiese näher und zeigt neben vielen Rekorden, angepassten Lebensgewohnheiten und Besonderheiten von Flora und Fauna auch das Leben unter der Erde. Mit diesem Wissen wird der nächste Spaziergang sicherlich gleich viel interessanter. Das Buch startet mit einem Inhaltsverzeichnis und danach werden die Wiesenvögel, Säugetiere, Insekten und Schmetterlinge vorgestellt. Anschließend geht es um die unter der Erde lebenden Tiere sowie um Blumen, Gräser, Pilze und Moose von Wiesen. Daran können Kinder erkennen, welche Arten von Wiesen es gibt, wie z. B. die Streuobstwiese oder Schmetterlingswiese. Vorgestellt werden Rehe, Hasen und Kaninchen, Vögel, Bienen, Schmetterlinge, Glühwürmchen und viele andere Tiere. Besonders interessant sind die speziellen Wiesen-Rekorde von Tieren und die Infos über wehrhafte Pflanzen, aber auch der Naturschutz und viele andere Fragen kommen nicht zu kurz. Was muss man beim Mähen von Wiesen beachten? Was findet man an Ackerrändern? Und wie baut man ein Herbarium? Einige verwendete Begriffe wie Biolumineszenz, Chlorophyll, Sporen, Stickoxide u.a. werden im Glossar gut verständlich erklärt. Dieses vielseitige Buch bringt Kindern durch die wunderschönen und naturnahen Abbildungen und die informativen Texte spielerisch die wichtigsten Themen rund um die Natur einer Wildwiese näher. Es zeigt gleichzeitig auch auf, wie wichtig eine intakte Umwelt für die Vielfalt an Lebenwesen in der Natur ist und wie alles in einem Kreislauf zusammenhängt. Ein perfektes Kindersachbuch zum Biotop Wildwiese, das umfassendes Wissen und schöne Abbildungen wunderbar vereint.

Unsere Kund*innen meinen

Die Wildwiese

von Angelika Huber-Janisch

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Wildwiese
  • Die Wildwiese
  • Die Wildwiese
  • Die Wildwiese
  • Die Wildwiese