Ravna – Die Tote in den Nachtbergen
Band 2
Artikelbild von Ravna – Die Tote in den Nachtbergen
Elisabeth Herrmann

1. Ravna – Die Tote in den Nachtbergen

Ravna – Die Tote in den Nachtbergen

Nordic All-Age-Thriller

Hörbuch-Download (MP3)

Ravna – Die Tote in den Nachtbergen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 22,95 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Vanida Karun

Spieldauer

11 Stunden und 55 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Vanida Karun

Spieldauer

11 Stunden und 55 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Altersempfehlung

13 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.05.2022

Verlag

Der Hörverlag

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783844543292

Weitere Bände von Die RAVNA-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tod in den Nachtbergen

Annabell95 am 24.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf den Sommerweiden steht das alljährliche Ritual, der Treck der Rentiere, der samischen Rentierzüchterfamilien an. Alle Familien kommen hier zusammen. Auch für Ravna, die in Oslo an der Polizeihochschule studiert, ist dies ein Pflichttermin. Unter den Familienclans herrscht ein großes Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Einige von Ihnen sind auch nicht begeistert, dass Ravna zur Polizei gegangen ist. Bei der Suche nach verirrten Rentieren, verletzt sie sich und sitzt in der Bärenschlucht fest. Bei ihrem Befreiungsversuch ins Freie macht sie eine grauenvolle Entdeckung. Eine verschüttete Mädchenleiche. Ravna ist sich sicher, dass es sich hierbei um die Leiche von Linnea Berger, Tochter eines Tierarztes, handelt, die seit mehreren Jahren vermisst wird. Ravna wittert ein Geheimnis und beginnt zu ermitteln, dabei kommt sie dem Mörder ziemlich nahe und der macht auch vor einem neuen Mord nicht Halt. "Die Tote in den Nachtbergen" ist der zweite Teil von Ravna. Man kann ihn auch ohne Vorkenntnisse aus dem Vorgänger lesen. Der Schreibstil überzeugt mich immer wieder. Er lässt sich flüssig lesen und durch die tollen detaillierten Beschreibungen der Umgebung fühlt man sich, als wenn man direkt dort mit auf den Rentierweiden steht. Es war sehr eindrucksvoll und hatte eine tolle Atmosphäre an sich. Auch wenn die Atmosphäre durch die Helligkeit im Sommer nicht so düster war. Dadurch war es leider auch nicht so Mystisch wie im Vorgänger. Die Handlung wurde auf zwei Zeitebenen erzählt. Als Leser erfährt man aus der Vergangenheit immer nur ein paar Brocken und man rätselt, wie es sich damals zugetragen haben könnte bis hin zu einem spannenden Showdown. Ansich ist nur wenig passiert. Hauptsächlich waren es Befragungen von Ravna und Thor auf den Rentierweiden. Die Charaktere blieben mir dieses Mal ein wenig zu blass. Sie haben sich kaum weiterentwickelt. Thor blieb mehr im Hintergrund und Ravnas Beziehung zu Lars blieb auch sehr blass. Auch in diesem Teil wurden wieder interessante Infos über die samische Kultur eingebaut. Mein Fazit: Er kommt nicht ganz an den Auftakt der RAVNA-Reihe an, der letzte Kick fehlte mir, doch trotzdem wird dem Leser hier eine tolle Atmosphäre, interessante Infos über die samische Kultur und dazu noch ein spannender Fall geboten. Es lohnt sich den All-Age-Thriller zu lesen.

Tod in den Nachtbergen

Annabell95 am 24.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf den Sommerweiden steht das alljährliche Ritual, der Treck der Rentiere, der samischen Rentierzüchterfamilien an. Alle Familien kommen hier zusammen. Auch für Ravna, die in Oslo an der Polizeihochschule studiert, ist dies ein Pflichttermin. Unter den Familienclans herrscht ein großes Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Einige von Ihnen sind auch nicht begeistert, dass Ravna zur Polizei gegangen ist. Bei der Suche nach verirrten Rentieren, verletzt sie sich und sitzt in der Bärenschlucht fest. Bei ihrem Befreiungsversuch ins Freie macht sie eine grauenvolle Entdeckung. Eine verschüttete Mädchenleiche. Ravna ist sich sicher, dass es sich hierbei um die Leiche von Linnea Berger, Tochter eines Tierarztes, handelt, die seit mehreren Jahren vermisst wird. Ravna wittert ein Geheimnis und beginnt zu ermitteln, dabei kommt sie dem Mörder ziemlich nahe und der macht auch vor einem neuen Mord nicht Halt. "Die Tote in den Nachtbergen" ist der zweite Teil von Ravna. Man kann ihn auch ohne Vorkenntnisse aus dem Vorgänger lesen. Der Schreibstil überzeugt mich immer wieder. Er lässt sich flüssig lesen und durch die tollen detaillierten Beschreibungen der Umgebung fühlt man sich, als wenn man direkt dort mit auf den Rentierweiden steht. Es war sehr eindrucksvoll und hatte eine tolle Atmosphäre an sich. Auch wenn die Atmosphäre durch die Helligkeit im Sommer nicht so düster war. Dadurch war es leider auch nicht so Mystisch wie im Vorgänger. Die Handlung wurde auf zwei Zeitebenen erzählt. Als Leser erfährt man aus der Vergangenheit immer nur ein paar Brocken und man rätselt, wie es sich damals zugetragen haben könnte bis hin zu einem spannenden Showdown. Ansich ist nur wenig passiert. Hauptsächlich waren es Befragungen von Ravna und Thor auf den Rentierweiden. Die Charaktere blieben mir dieses Mal ein wenig zu blass. Sie haben sich kaum weiterentwickelt. Thor blieb mehr im Hintergrund und Ravnas Beziehung zu Lars blieb auch sehr blass. Auch in diesem Teil wurden wieder interessante Infos über die samische Kultur eingebaut. Mein Fazit: Er kommt nicht ganz an den Auftakt der RAVNA-Reihe an, der letzte Kick fehlte mir, doch trotzdem wird dem Leser hier eine tolle Atmosphäre, interessante Infos über die samische Kultur und dazu noch ein spannender Fall geboten. Es lohnt sich den All-Age-Thriller zu lesen.

Ein spannender, geheimnisvoller, facettenreicher und interessanter Nordic All-Age-Thriller!

Jasmin Henseleit aus Wuppertal am 24.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

,,RAVNA – Die Tote in den Nachtbergen" von Elisabeth Herrmann ist ein Nordic All-Age-Thriller, der am 23. Mai 2022 im cbj-Verlag erschienen ist. Die Autorin hat hier ein spannendes, großartiges, naturnahes, interessantes, gut recherchiertes und facettenreiches Schauspiel zustande gebracht, welches für ein Lesealter ab 14 Jahren geeignet ist. Mir hat der Thriller unheimlich gut gefallen, da er sich von den herkömmlichen Thrillern deutlich positiv unterscheidet. Ich bekam viele interessante und sehr gute Einblicke in das Leben der Samen, was mir besonders gut gefallen hat. Ich habe ehrlich gesagt bis vor dem Lesen des Buches nichts von einer samischen Bevölkerung gewusst, was sich durch die Geschichte nun geändert hat. Dies hat schließlich dazu geführt, dass ich nach dem Beenden der Geschichte nach weiteren Informationen des interessanten Volks gesucht habe, da dessen Leben für großes Interesse meinerseits gesorgt hat. Trotzdem bekommt man alleine auf den 456 Seiten schon sehr detaillierte, klare und vor allem bildliche Einblicke, was der Autorin hervorragend gelungen ist. Obwohl dies der zweiten Band ihrer RAVNA-Reihe ist und ich den Vorgänger nicht vorab gelesen habe, kam ich gut mit der kompletten Handlung und einigen Andeutungen aus dem Vorgängerband zurecht. Elisabeth Herrmanns Schreibstil empfand ich als flüssig, bildlich und authentisch, sodass ein schneller Lesefluss vorhanden ist. Die hier beschriebenen norwegischen Umgangsformen sorgen für einen authentischen Charakter der Geschichte. Samische Bezeichnungen, Erklärungen aus dem Leben der Samen und dessen Sprache tragen ebenfalls einen großen Teil dazu bei, die extra als Fußnoten am Ende jeder Seite zu finden sind. Ravna, die Hauptfigur, verbringt ihren Urlaub im Varangerfjord, dem Siedlungsgebiet der Samen und brachte mir neben dem harten Alltag der samischen Rentierzüchter, die auf dem Falkfjellet beheimatet sind, auch die Schönheit und die Abgründe, Geheimnisse, Legenden und Mythen der Varangerhalbinsel in Finnmark sehr deutlich zum Ausdruck. Ich erfuhr einiges über die Kälbermarkierung zu Mittsommer und über die Probleme der samischen Bevölkerung Sápmi. Mich hat ein eindrucksvolles und naturnahes Setting beeindruckt, ich konnte den eisigen Wind sechshundert Kilometer über dem Polarkreis während des Lesens deutlich spüren. Diese Atmosphäre hat perfekt zum Plot gepasst, denn die samische Polizistin in Ausbildung Ravna sorgt in der Sommersiedlung der Samen für große Aufruhr. Ihre »Siida«, also Großfamilie, ist alles andere als begeistert, als die taffe Ravna die Leiche der seit 10 Jahren vermissten Linnéa entdeckt und anschließend gemeinsam mit ihrem eigenwilligen Vorgesetzten Rune Thor ermittelt. Nach und nach verstricken sich Zeugen in ihren Aussagen, sodass die Stimmung in Sápmi immer weiter kippt und schließlich eskaliert. Als ein weiterer Mord geschieht, ist sich Ravna sicher, dass der Täter unter ihrer Familie oder Freunden steckt und kommt einem gefährlichen Geheimnis sehr nahe. Ich habe oftmals mit ihr mitgefiebert und ich konnte mich gut in ihre Gedanken hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen. Ihre innere Zerrissenheit kam besonders gut zur Geltung, da ihr ihre Entscheidungen oft nicht leicht gefallen sind. Die Geschichte, die hauptsächlich aus Ravnas Perspektive im Präsens und gelegentlich aus Linnéas Sicht aus der Vergangenheit vor genau 10 Jahren geschrieben ist, ist fesselnd und spannend zugleich, sodass Jugendliche ab 14 gut mit dem Inhalt zurechtkommen. Es gibt keine blutigen oder extrem brutalen Handlungen, was dieser Thriller aber auch nicht nötig hat. Eine angespannte Atmosphäre überzeugt und die Suche nach dem Täter ist gut durchdacht und schlüssig gestaltet, sodass ich regelmäßig am Miträtseln war. Das Ende hat mich überrascht, mit dem ich nicht gerechnet habe. Was die zwei Morde gemeinsam haben und warum es einen perfiden Zusammenhang zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart gibt, wurde von der Autorin geschickt eingefädelt. Die Protagonisten, besonders die sympathische Ravna, sind alle hervorragend ausgearbeitet und kommen sehr authentisch rüber. Doch nicht nur die Figuren, sondern auch das Leben und die Kultur der Samen sorgen für eine politische Dimension, die ich nicht vorausgesehen habe. Ich wurde permanent von dunklen, mystischen und geheimnisvollen Seiten umgeben, die klasse zu dieser wendungsreichen Geschichte gepasst haben. Von mir gibt es definitiv eine ganz klare Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne. Nicht nur Jugendliche, auch Erwachsene werden mit diesem Buch spannende, interessante, facettenreiche und vor allem sehr geheimnisvolle Lesestunden haben.

Ein spannender, geheimnisvoller, facettenreicher und interessanter Nordic All-Age-Thriller!

Jasmin Henseleit aus Wuppertal am 24.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

,,RAVNA – Die Tote in den Nachtbergen" von Elisabeth Herrmann ist ein Nordic All-Age-Thriller, der am 23. Mai 2022 im cbj-Verlag erschienen ist. Die Autorin hat hier ein spannendes, großartiges, naturnahes, interessantes, gut recherchiertes und facettenreiches Schauspiel zustande gebracht, welches für ein Lesealter ab 14 Jahren geeignet ist. Mir hat der Thriller unheimlich gut gefallen, da er sich von den herkömmlichen Thrillern deutlich positiv unterscheidet. Ich bekam viele interessante und sehr gute Einblicke in das Leben der Samen, was mir besonders gut gefallen hat. Ich habe ehrlich gesagt bis vor dem Lesen des Buches nichts von einer samischen Bevölkerung gewusst, was sich durch die Geschichte nun geändert hat. Dies hat schließlich dazu geführt, dass ich nach dem Beenden der Geschichte nach weiteren Informationen des interessanten Volks gesucht habe, da dessen Leben für großes Interesse meinerseits gesorgt hat. Trotzdem bekommt man alleine auf den 456 Seiten schon sehr detaillierte, klare und vor allem bildliche Einblicke, was der Autorin hervorragend gelungen ist. Obwohl dies der zweiten Band ihrer RAVNA-Reihe ist und ich den Vorgänger nicht vorab gelesen habe, kam ich gut mit der kompletten Handlung und einigen Andeutungen aus dem Vorgängerband zurecht. Elisabeth Herrmanns Schreibstil empfand ich als flüssig, bildlich und authentisch, sodass ein schneller Lesefluss vorhanden ist. Die hier beschriebenen norwegischen Umgangsformen sorgen für einen authentischen Charakter der Geschichte. Samische Bezeichnungen, Erklärungen aus dem Leben der Samen und dessen Sprache tragen ebenfalls einen großen Teil dazu bei, die extra als Fußnoten am Ende jeder Seite zu finden sind. Ravna, die Hauptfigur, verbringt ihren Urlaub im Varangerfjord, dem Siedlungsgebiet der Samen und brachte mir neben dem harten Alltag der samischen Rentierzüchter, die auf dem Falkfjellet beheimatet sind, auch die Schönheit und die Abgründe, Geheimnisse, Legenden und Mythen der Varangerhalbinsel in Finnmark sehr deutlich zum Ausdruck. Ich erfuhr einiges über die Kälbermarkierung zu Mittsommer und über die Probleme der samischen Bevölkerung Sápmi. Mich hat ein eindrucksvolles und naturnahes Setting beeindruckt, ich konnte den eisigen Wind sechshundert Kilometer über dem Polarkreis während des Lesens deutlich spüren. Diese Atmosphäre hat perfekt zum Plot gepasst, denn die samische Polizistin in Ausbildung Ravna sorgt in der Sommersiedlung der Samen für große Aufruhr. Ihre »Siida«, also Großfamilie, ist alles andere als begeistert, als die taffe Ravna die Leiche der seit 10 Jahren vermissten Linnéa entdeckt und anschließend gemeinsam mit ihrem eigenwilligen Vorgesetzten Rune Thor ermittelt. Nach und nach verstricken sich Zeugen in ihren Aussagen, sodass die Stimmung in Sápmi immer weiter kippt und schließlich eskaliert. Als ein weiterer Mord geschieht, ist sich Ravna sicher, dass der Täter unter ihrer Familie oder Freunden steckt und kommt einem gefährlichen Geheimnis sehr nahe. Ich habe oftmals mit ihr mitgefiebert und ich konnte mich gut in ihre Gedanken hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen. Ihre innere Zerrissenheit kam besonders gut zur Geltung, da ihr ihre Entscheidungen oft nicht leicht gefallen sind. Die Geschichte, die hauptsächlich aus Ravnas Perspektive im Präsens und gelegentlich aus Linnéas Sicht aus der Vergangenheit vor genau 10 Jahren geschrieben ist, ist fesselnd und spannend zugleich, sodass Jugendliche ab 14 gut mit dem Inhalt zurechtkommen. Es gibt keine blutigen oder extrem brutalen Handlungen, was dieser Thriller aber auch nicht nötig hat. Eine angespannte Atmosphäre überzeugt und die Suche nach dem Täter ist gut durchdacht und schlüssig gestaltet, sodass ich regelmäßig am Miträtseln war. Das Ende hat mich überrascht, mit dem ich nicht gerechnet habe. Was die zwei Morde gemeinsam haben und warum es einen perfiden Zusammenhang zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart gibt, wurde von der Autorin geschickt eingefädelt. Die Protagonisten, besonders die sympathische Ravna, sind alle hervorragend ausgearbeitet und kommen sehr authentisch rüber. Doch nicht nur die Figuren, sondern auch das Leben und die Kultur der Samen sorgen für eine politische Dimension, die ich nicht vorausgesehen habe. Ich wurde permanent von dunklen, mystischen und geheimnisvollen Seiten umgeben, die klasse zu dieser wendungsreichen Geschichte gepasst haben. Von mir gibt es definitiv eine ganz klare Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne. Nicht nur Jugendliche, auch Erwachsene werden mit diesem Buch spannende, interessante, facettenreiche und vor allem sehr geheimnisvolle Lesestunden haben.

Unsere Kund*innen meinen

RAVNA – Die Tote in den Nachtbergen

von Elisabeth Herrmann

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Anja Lindenau

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Lindenau

Thalia Moers

Zum Portrait

5/5

Die Kultur der Samen und ein spannender Krimi!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch der zweite Band um die Polizei-Schülerin Ravna beschäftigt sich intensiv mit der faszinierenden Kultur des nordischen Volks der Samen. Wir erhalten einen eingehenden Einblick in das Leben und die Problematik dieser Menschen. Ravna ist hierbei eine starke junge Frau, die zwischen Tradition und wichtiger Ermittlungsarbeit hin und her gerissen ist. Die taghelle Atmosphäre der Mitternachtssonne auf den Sommerweiden und ein Todesfall der schon zehn Jahre zurückliegt, bringen Ravna an ihre Grenzen. Spannungsvoll und bewegend trägt uns dieser außergewöhnliche Krimi bis zu seinem dramatischen Ende...und macht Lust auf weitere Abenteuer mit Ravna und Rune Thor!
5/5

Die Kultur der Samen und ein spannender Krimi!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch der zweite Band um die Polizei-Schülerin Ravna beschäftigt sich intensiv mit der faszinierenden Kultur des nordischen Volks der Samen. Wir erhalten einen eingehenden Einblick in das Leben und die Problematik dieser Menschen. Ravna ist hierbei eine starke junge Frau, die zwischen Tradition und wichtiger Ermittlungsarbeit hin und her gerissen ist. Die taghelle Atmosphäre der Mitternachtssonne auf den Sommerweiden und ein Todesfall der schon zehn Jahre zurückliegt, bringen Ravna an ihre Grenzen. Spannungsvoll und bewegend trägt uns dieser außergewöhnliche Krimi bis zu seinem dramatischen Ende...und macht Lust auf weitere Abenteuer mit Ravna und Rune Thor!

Anja Lindenau
  • Anja Lindenau
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von D. Eichten

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

D. Eichten

Thalia Koblenz - Löhr-Center

Zum Portrait

5/5

Ravna uns Rune Thor ermitteln wieder bei den Samen

Bewertet: eBook (ePUB)

Ravna, die mittlerweile die Polizeihochschule in Oslo besucht, findet in der Sommersiedlung der Samen die Leiche einer vor 10 Jahren verschwundenen Frau. Es beginnt eine ungewöhnliche Ermittlung und der Gaud (Schutzgeist) Thor taucht auch wieder auf. Ein spannender Krimi, in dem man viel über die Sitten und Gebräuche der Samen erfährt.
5/5

Ravna uns Rune Thor ermitteln wieder bei den Samen

Bewertet: eBook (ePUB)

Ravna, die mittlerweile die Polizeihochschule in Oslo besucht, findet in der Sommersiedlung der Samen die Leiche einer vor 10 Jahren verschwundenen Frau. Es beginnt eine ungewöhnliche Ermittlung und der Gaud (Schutzgeist) Thor taucht auch wieder auf. Ein spannender Krimi, in dem man viel über die Sitten und Gebräuche der Samen erfährt.

D. Eichten
  • D. Eichten
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

RAVNA – Die Tote in den Nachtbergen

von Elisabeth Herrmann

0 Rezensionen filtern

  • Ravna – Die Tote in den Nachtbergen