Letztes Jahr sah ich "Frozen" in London auf der Bühne, und auch wenn ich überrascht war, dass der Star der Musicalversion Anna und nicht Elsa ist, war ich doch ziemlich restlos begeistert. Das ist umso überraschender, weil die neuen Lieder fast ausschließlich höchstens okay sind. Für viele ist Elsas zweites großes Solo "Monster" ein Hit, aber es erschließt sich mir nicht, weil es irgendwie zu kopfig ist, um mich reinzuziehen. Das klar beste neue Lied ist "I can't Lose you", das Duett für die beiden Schwestern - auf deutsch "Du bist alles" - das erst nach der Uraufführung dazu kam. Es ist im Grunde das Lied, das immer gefehlt hat.
Was in der Bühnenfassung weit mehr durchkommt als im Film ist der immense Druck, den Elsas wohlmeinende Eltern auf sie ausüben. Was ebenfalls super ist, sind einige der Chorsätze. Wenn im Finale "Lass jetzt los" zur großen Chornummer wird, wirkt das vielleicht aus dem Kontext gelöst auf der CD gar nicht so beeindruckend, erzeugt im Theater aber ganz viel Gänsehaut.
Die deutschen Disney-Texte sind meistens eher mittelmäßig - außer Nina Schneider war am Werk ("Die Eiskönigin II" muss die beste Disney-Übersetzung der letzten 50 Jahre sein) - aber ganz klar sind die von Kevin Schroeder übertragenen neuen Lieder auf deutsch stärker als die Lieder aus dem Film.
Hinsichtlich der Besetzung: Es ist beeindruckend, dass man mit Celena Pieper eine Anna fand, die wirklich klingt wie die Schwester von Sabrina Weckerlins Elsa. Stimmlich ist Weckerlin nicht die ideale Elsa für mich. Samantha Barks aus London, die ich bisher immer recht langweilig fand, war in der Rolle sehr stark und vor Allem auch äußerst stimmschön, was wohl paradigmensetzend war. Dass ich das neue Ende von "Lass jetzt los" weiterhin grauenvoll finde, ist natürlich nicht Weckerlin anzulasten.
Überraschenderweise ist Elindo Avastia als Olaf mein stimmliches Highlight der CD - aber auch Benet Monteiro als Kristoff und Milan Van Waardenburg als Hans schlagen sich gut.
Da ich auch die Broadway-Aufnahme aufgrund der Besetzung und des Fehlens von "I can't Lose you" nicht ideal finde, kann ich nicht sagen, dass eine der beiden Fassungen ganz klar die Nase vorn hat. Aber ausnahmsweise würde ich hier wirklich allen empfehlen, sich die Show anzuschauen. Vermutlich ist es das beste Disney-Musical.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.