Das LEGO®-Technic-Ideenbuch

Das LEGO®-Technic-Ideenbuch

Clevere Konstruktionen ohne Elektronik

eBook

21,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

24,90 €

Das LEGO®-Technic-Ideenbuch

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 24,90 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

22.02.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

22.02.2022

Verlag

Dpunkt.verlag

Seitenzahl

191 (Printausgabe)

Dateigröße

35778 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783969106747

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für Technik-Fans ein Muss

Chenille am 26.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bücher mit Lego-Bauideen gibt es viele. Aber so eines wie dieses hier von Yoshihito Isogawa haben wir uns bis jetzt immer nur wünschen können: unglaublich viele Ideen, gebaut mit relativ wenigen Teilen und das ganze mit Lego Technik. Die Modelle zeigen das, was Lego Technik für mich immer am faszinierendsten in der Klemmbausteinwelt machte: wie Physik funktioniert, was verschiedene Zahnräder bewirken, aber auch, wie Technik im Alltag (Waagen, Seilwinden usw.) eigentlich arbeitet. Wie ist das Buch aufgebaut? Es gibt zunächst eine kurze Einleitung, wie die Modelle nachgebaut werden können, ein kurzes Beispiel und dann kommt der Rest des Buches fast komplett ohne Text aus. Über 100 Modelle mit den verschiedensten Funktionen: Türen, Hebevorrichtungen, Seilwinden, Kreisel, Zeichengeräte, diverse Messgeräte, kleine Spielgeräte und noch vieles mehr. Welche Teile brauche ich? Überraschend wenige. Und noch dazu fast ausschließlich Standardteile. Die Teileliste für alle Modelle am Ende des Buches erstreckt sich über zwei Doppelseiten. Aber auch im Buch wird direkt erwähnt, dass man ruhig mit alternativen Teilen bauen soll und kann. Wir, mit einer relativ kleinen Technik-Sammlung, konnten sofort eines der eher aufwendigen und großen Modelle (Spirograph) nachbauen. Für wen ist das Buch geeignet? Wir als Familie hatten hier alle unseren Spaß. Mit dem 6jährigen habe ich zusammen gebaut, der 9jährige baut viele Modelle komplett allein. Da es auch keinen Text zu den Anleitungen gibt, brauchen auch Lesemuffel hier nur ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Kritik? Viel fällt mir da nicht ein. Natürlich: der Aufbau der Modelle wäre mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung einfacher. Aber dann hätte das Buch entweder ein riesiger Wälzer sein müssen oder viele der tollen Modelle hätten gefehlt. Und das wäre sehr schade gewesen. Tatsächlich sehe ich die fehlende Anleitung inzwischen als Vorteil. Das räumliche Vorstellungsvermögen wird hier ordentlich trainiert und Dank den exakt vorgegebenen Teilen und den verschiedenen Farben dieser Teile, ist es tatsächlich eine Frage der Gewöhnung und mit jedem Modell viel es uns leichter, diese nachzubauen. Ein Buch, dass für alle Lego-Fans interessant ist, für Technik-Begeisterte aber fast schon ein Muss! Das Buch wird sicher nicht so schnell im Regal verstauben, wir wollen noch so einige Modelle nachbauen.

Für Technik-Fans ein Muss

Chenille am 26.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bücher mit Lego-Bauideen gibt es viele. Aber so eines wie dieses hier von Yoshihito Isogawa haben wir uns bis jetzt immer nur wünschen können: unglaublich viele Ideen, gebaut mit relativ wenigen Teilen und das ganze mit Lego Technik. Die Modelle zeigen das, was Lego Technik für mich immer am faszinierendsten in der Klemmbausteinwelt machte: wie Physik funktioniert, was verschiedene Zahnräder bewirken, aber auch, wie Technik im Alltag (Waagen, Seilwinden usw.) eigentlich arbeitet. Wie ist das Buch aufgebaut? Es gibt zunächst eine kurze Einleitung, wie die Modelle nachgebaut werden können, ein kurzes Beispiel und dann kommt der Rest des Buches fast komplett ohne Text aus. Über 100 Modelle mit den verschiedensten Funktionen: Türen, Hebevorrichtungen, Seilwinden, Kreisel, Zeichengeräte, diverse Messgeräte, kleine Spielgeräte und noch vieles mehr. Welche Teile brauche ich? Überraschend wenige. Und noch dazu fast ausschließlich Standardteile. Die Teileliste für alle Modelle am Ende des Buches erstreckt sich über zwei Doppelseiten. Aber auch im Buch wird direkt erwähnt, dass man ruhig mit alternativen Teilen bauen soll und kann. Wir, mit einer relativ kleinen Technik-Sammlung, konnten sofort eines der eher aufwendigen und großen Modelle (Spirograph) nachbauen. Für wen ist das Buch geeignet? Wir als Familie hatten hier alle unseren Spaß. Mit dem 6jährigen habe ich zusammen gebaut, der 9jährige baut viele Modelle komplett allein. Da es auch keinen Text zu den Anleitungen gibt, brauchen auch Lesemuffel hier nur ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Kritik? Viel fällt mir da nicht ein. Natürlich: der Aufbau der Modelle wäre mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung einfacher. Aber dann hätte das Buch entweder ein riesiger Wälzer sein müssen oder viele der tollen Modelle hätten gefehlt. Und das wäre sehr schade gewesen. Tatsächlich sehe ich die fehlende Anleitung inzwischen als Vorteil. Das räumliche Vorstellungsvermögen wird hier ordentlich trainiert und Dank den exakt vorgegebenen Teilen und den verschiedenen Farben dieser Teile, ist es tatsächlich eine Frage der Gewöhnung und mit jedem Modell viel es uns leichter, diese nachzubauen. Ein Buch, dass für alle Lego-Fans interessant ist, für Technik-Begeisterte aber fast schon ein Muss! Das Buch wird sicher nicht so schnell im Regal verstauben, wir wollen noch so einige Modelle nachbauen.

Unsere Kund*innen meinen

Das LEGO®-Technic-Ideenbuch

von Yoshihito Isogawa

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das LEGO®-Technic-Ideenbuch