Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm

Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm

Gesund und fit mit einer schlanken Körpermitte

eBook

17,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,99 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1909

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

03.01.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

1909

Erscheinungsdatum

03.01.2022

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

283 (Printausgabe)

Dateigröße

33572 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783965842342

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Rezepte

Bewertung am 27.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe dieses Buch gekauft, um meinem Bauchspeck endlich an den Kragen zu gehen. Seit 7 Monaten koche ich immer wieder ein oder zwei Rezepte in der Woche aus dem Buch und bin begeistert. Die Sachen waren alle sehr lecker und gehaltvoll und die Portionen wirklich groß. Das Buch hat mir bei meiner Ernährungsumstellung sehr geholfen. Mein Stoffwechsel ist endlich wieder auf Touren. Ich habe nicht mehr so viel Lust auf Süßes und kann viel leichter verzichten bzw. weniger davon essen. Insgesamt habe ich 14kg abgenommen. Leider ist meine Bauchrolle noch nicht komplett verschwunden, aber das wird schon! 4kg sollen noch runter! Klare Empfehlung für alle, die ihre Ernährung umstellen wollen und abnehmen wollen!

Tolle Rezepte

Bewertung am 27.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe dieses Buch gekauft, um meinem Bauchspeck endlich an den Kragen zu gehen. Seit 7 Monaten koche ich immer wieder ein oder zwei Rezepte in der Woche aus dem Buch und bin begeistert. Die Sachen waren alle sehr lecker und gehaltvoll und die Portionen wirklich groß. Das Buch hat mir bei meiner Ernährungsumstellung sehr geholfen. Mein Stoffwechsel ist endlich wieder auf Touren. Ich habe nicht mehr so viel Lust auf Süßes und kann viel leichter verzichten bzw. weniger davon essen. Insgesamt habe ich 14kg abgenommen. Leider ist meine Bauchrolle noch nicht komplett verschwunden, aber das wird schon! 4kg sollen noch runter! Klare Empfehlung für alle, die ihre Ernährung umstellen wollen und abnehmen wollen!

Sehr informativ und leckere Rezepte

denise am 19.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Unser Anti-Bauchfett-Programm“ stammt von den vier Ernährungs-Docs Dr. med. Anne Fleck (Fachärztin für innere Medizin und Rheumatologie mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet der Naturheilkunde und orthomolekularer Medizin), Dr. med. Jörn Klasen (Facharzt für innere Medizin und Arzt für anthroposophische Medizin und Ernährungsmedizin), Dr. med. Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner) und Dr. med. Silja Schäfer (Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin). Die Texte wurden von Franziska Pfeiffer geschrieben und die Rezepte stammen von Martina Kittler. Zu Beginn des Buchs wird erläutert, welche verschiedene negativen Folgen Bauchfett auf Grund der von ihm produzierten, krankmachenden Botenstoffe haben kann. Die Folgen können beispielsweise Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen oder Arthrose sein. Wichtig zu wissen ist auch, dass bei Menschen ohne Übergewicht das Bauchfett ebenfalls zu negativen Auswirkungen führen kann. Diese Personen werden TOFIs (thin outside, fat inside = „außen dünn und innen dick“) genannt. Welche Faktoren sich negativ bzw. positiv auf das Bauchfett auswirken, werden im Buch beschrieben. Das Hauptaugenmerk zur Verringerung des Bauchfetts wird auf eine gesunde, antientzündliche Ernährung, bei der neben der Lebensmittelauswahl auch die Anzahl der Mahlzeiten sowie die Länge der Essenspausen eine große Rolle spielt, gelegt. Außerdem erfährt der Leser wie er ermitteln kann, ob sein Bauchumfang zu groß ist und welcher Zusammenhang zwischen Bauchfett und einer Fettleber besteht. Einen Schwerpunkt des Buchs bilden die über 60 Rezepte zu den Bereichen Frühstück, Sattmacher und Low-Carb-Gerichte. Sie beinhalten die Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, Nährwertangaben, Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Garzeit, eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung, ein Foto sowie häufig einen Tipp bzw. weitere Informationen zum Beispiel zu einer Zutat. Durch Symbole wird kenntlich gemacht, ob das jeweilige Gericht vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, fettgesund und/oder Low Carb ist. Gut gefallen hat mir neben den verständlichen Texten und den vielen hilfreichen Informationen auch die Übersicht zum Eiweißgehalt verschiedener Lebensmittel sowie die Informationen zum Thema Zucker und die abwechslungsreichen Rezepte. Insgesamt ist es ein verständliches Sachbuch im bekannten Stil der Ernährungs-Docs, das viele hilfreiche Informationen und Tipps sowie Rezepte zur Reduzierung des Bauchfetts enthält und auch mir bisher unbekannte Zusammenhänge von Bauchfett und Krankheiten aufzeigt. Ich empfehle es daher gerne weiter.

Sehr informativ und leckere Rezepte

denise am 19.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Unser Anti-Bauchfett-Programm“ stammt von den vier Ernährungs-Docs Dr. med. Anne Fleck (Fachärztin für innere Medizin und Rheumatologie mit besonderen Erfahrungen auf dem Gebiet der Naturheilkunde und orthomolekularer Medizin), Dr. med. Jörn Klasen (Facharzt für innere Medizin und Arzt für anthroposophische Medizin und Ernährungsmedizin), Dr. med. Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner) und Dr. med. Silja Schäfer (Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin). Die Texte wurden von Franziska Pfeiffer geschrieben und die Rezepte stammen von Martina Kittler. Zu Beginn des Buchs wird erläutert, welche verschiedene negativen Folgen Bauchfett auf Grund der von ihm produzierten, krankmachenden Botenstoffe haben kann. Die Folgen können beispielsweise Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen oder Arthrose sein. Wichtig zu wissen ist auch, dass bei Menschen ohne Übergewicht das Bauchfett ebenfalls zu negativen Auswirkungen führen kann. Diese Personen werden TOFIs (thin outside, fat inside = „außen dünn und innen dick“) genannt. Welche Faktoren sich negativ bzw. positiv auf das Bauchfett auswirken, werden im Buch beschrieben. Das Hauptaugenmerk zur Verringerung des Bauchfetts wird auf eine gesunde, antientzündliche Ernährung, bei der neben der Lebensmittelauswahl auch die Anzahl der Mahlzeiten sowie die Länge der Essenspausen eine große Rolle spielt, gelegt. Außerdem erfährt der Leser wie er ermitteln kann, ob sein Bauchumfang zu groß ist und welcher Zusammenhang zwischen Bauchfett und einer Fettleber besteht. Einen Schwerpunkt des Buchs bilden die über 60 Rezepte zu den Bereichen Frühstück, Sattmacher und Low-Carb-Gerichte. Sie beinhalten die Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, Nährwertangaben, Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Garzeit, eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung, ein Foto sowie häufig einen Tipp bzw. weitere Informationen zum Beispiel zu einer Zutat. Durch Symbole wird kenntlich gemacht, ob das jeweilige Gericht vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, fettgesund und/oder Low Carb ist. Gut gefallen hat mir neben den verständlichen Texten und den vielen hilfreichen Informationen auch die Übersicht zum Eiweißgehalt verschiedener Lebensmittel sowie die Informationen zum Thema Zucker und die abwechslungsreichen Rezepte. Insgesamt ist es ein verständliches Sachbuch im bekannten Stil der Ernährungs-Docs, das viele hilfreiche Informationen und Tipps sowie Rezepte zur Reduzierung des Bauchfetts enthält und auch mir bisher unbekannte Zusammenhänge von Bauchfett und Krankheiten aufzeigt. Ich empfehle es daher gerne weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm

von Matthias Riedl, Anne Fleck, Silja Schäfer, Jörn Klasen

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm