Wenn du bei einer Hinrichtung nicht die Wahrheit sagen kannst, wann wirst du sie jemals sagen können? England 1536: Mit der Hinrichtung Anne Boleyns ist Thomas Cromwell mehr denn je der engste Vertraute Henrys VIII. Loyal gegenüber dem König, gerissen im Umgang mit Verbündeten, gnadenlos gegen Feinde triumphiert der Mann aus einfachen Verhältnissen über alle. Doch was wird geschehen, wenn seine Feinde erstarken und sie den König auf ihre Seite ziehen?
Ich kann die guten Bewertungen leider nicht teilen. Die ersten beiden Bände hatte ich mit viel Begeisterung gelesen und den neuen mit Spannung erwartet. Weder in Sprache noch in Inhalt kommt für mich der letzte Band an die Vorgänger heran. Auch werden für mich weder die Zeit noch die Figuren lebendig. Für mich ist es kein Lesevergnügen und ich kann diesen Roman auch nicht weiterempfehlen.
Spiegel und Licht
Bewertung aus St.Barbara im Mürztal am 25.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bisher auf Grund der vielen handelnden Personen sehr mühsam zu lesen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Mit diesem Meisterwerk endet die preisgekrönte Reihe um Thomas Cromwell. Auch wenn ich nach den beiden Vorgängern dachte die Hauptfigur wäre in ihren Zügen schon auserzählt, wurde ich eines besseren belehrt. Was besonders den Wirren der Zeit geschuldet ist. Die große Feindschaft zu Anne Boleyn ist Geschichte- genauso wie sie selbst und Thomas hat die Chance seine Macht und seinen Reichtum etwas zu genießen. Zumindest bis Heinrich, der mit seinen Jahren immer unberechenbarer wird , Cromwell an seine Grenzen bringt. Sicherlich ist dies kein Titel für Leser, die einfach nur unterhalten werden wollen. Etwas Konzentration und Aufmerksamkeit sind notwendig. Wer sich aber darauf einlässt den erwartet ein historisches Meisterwerk mit unfassbarer historischer Genauigkeit. Mir hat das Buch so einige schlaflose Nächte beschert und meine Liebe zur englischen Geschichte wurde neu entfacht.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der Sohn eines Schmiedes aus Putney ist hoch aufgestiegen. Er ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Anne Boleyn ist tot und somit die Feindschaft beendet. Die neue Königin Jane Seymore hat dem König endlich den langersehnten Thronfolger geschenkt. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Heinrich VIII, denn auch diese Königin stirbt. England steht, durch des Königs Wankelmütigkeit, immer am Rande eines Krieges mit dem Rest Europas. Doch der große Staatsmann Thomas Cromwell schafft es Englands Untergang abzuwenden, indem er Heinrich Königin Nummer 4 zuführt.
Es gibt nur einen Haken....Der König mag sie nicht und außerdem ist er auch schon in die baldige Königin Nummer 5 verliebt. Für Thomas Cromwell wird es immer schwerer seinen König zufriedenzustellen und durch seine niedere Herkunft und den rasanten Aufstieg hat er sich beim alten Adel Feinde gemacht. Viele wollen ihn fallen sehen.
Mir gefällt an der Tudor-Trilogie vor allem, dass Thomas Cromwell menschliche Züge hat, kommt er doch bei den meisten Autoren schlecht davon. Hilary Mantel gibt ihm Tiefe und macht ihn sympathisch. Sie gibt ihm Ecken und Kanten. Schade, dass die Reihe jetzt zu Ende ist, denn sie ist schillernd und wortgewaltig wie kaum ein anderes historisches Buch. Aber leider hatte Thomas nur den einen Kopf!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.