Praxis Verhaltenstherapie

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Das Erstgespräch.- 3 Diagnosik.- 4 Therapeutische Verfahren mit Anwendungsbeispielen.- 5 Durchführung der Behandlung.- 6 Schwierige Therapiesituationen.- 7 Beendigung der Therapie und Evaluation.


Praxis Verhaltenstherapie

Methoden und Anwendungsbeispiele

Buch (Taschenbuch)

59,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Praxis Verhaltenstherapie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 46,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2023

Herausgeber

Gerald Gatterer

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

343

Beschreibung

Portrait


Der Herausgeber: 

Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer, Leiter des Instituts für Alternsforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität; stellvertretender Vorsitzender, wissenschaftlicher Leiter und Lehrtherapeut der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltenstherapie und Lehrtherapeut und Vortragender an der Sigmund Freud Privatuniversität – Psychotherapiewissenschaft kognitive Verhaltenstherapie, der Donauuniversität Krems und verschiedenen Fachhochschulen; Psychotherapeut in freier Praxis.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2023

Herausgeber

Gerald Gatterer

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

343

Maße (L/B/H)

15,4/23,4/1,8 cm

Gewicht

690 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-64969-5

Weitere Bände von Psychotherapie: Praxis

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Praxis Verhaltenstherapie
  • 1 Einleitung.- 2 Das Erstgespräch.- 3 Diagnosik.- 4 Therapeutische Verfahren mit Anwendungsbeispielen.- 5 Durchführung der Behandlung.- 6 Schwierige Therapiesituationen.- 7 Beendigung der Therapie und Evaluation.