Einmal noch sterben

Einmal noch sterben Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2022 | 2. Platz

Einmal noch sterben

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

10,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

32352

Erscheinungsdatum

16.08.2022

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

2138 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832182519

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

32352

Erscheinungsdatum

16.08.2022

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

2138 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783832182519

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Die Rolle des BND im Irakkrieg

Bewertung am 28.09.2023

Bewertungsnummer: 2031921

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Letztes Jahr bekam ich für den Autor eine große Empfehlung und habe mich nach über 20 Jahren mal wieder an einen Politikroman getraut. Ja, Bottini nennt es einen Roman, auch wenn die Spannung an vielen Stellen mit einem Thriller mithalten kann. Nun ist es nicht gerade mein Wohlfühlgenre, aber schon nach ein paar Seiten fühlte es sich für mich an, als lese ich einen Carré. Worum gehts? 2003 präsentiert der US-amerikanische Außenminister Powell angebliche Beweise für Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen. Seine Quelle ist »Curveball«, ein fragwürdiger Informant des BND. Obwohl berechtigte Zweifel an dessen Aussage existieren, nutzt die Bush-Regierung sie als Legitimation für den Krieg gegen den Irak. Deutschland unter der Schröder-Regierung wird sich nicht daran beteiligen. So viel zu den Fakten. Im Roman gibt es eine irakische Regierungsgegnerin, die beweisen kann, dass Curveball lügt. Der Krieg könnte also noch abgewendet werden. Doch nun beginnt ein fieses Intrigenspiel. Frank Jaromin, Agent beim BND, wird nach Bagdad geschickt, um die Übergabe der Gegenbeweise zu sichern, doch schon seine Reise verläuft nicht wie gewünscht. Seine Mission läuft gründlich schief. Gleichzeitig versucht die BKA-Sonderermittlerin Hanne Lay, die Identität Curveballs zu überprüfen, auch ihr werden von verschiedenen Seiten Steine in den Weg gelegt. Schnell wird klar, dass beiden ein Gegner aus den eigenen Reihen gegenübersteht, eine Seilschaft, die im Gegensatz zur deutschen Regierung Interesse an dem Krieg hat. Bottini hält sich natürlich an den Lauf der Geschichte, aber er stellt die Frage, ob der Krieg nicht frühzeitig hätte verhindert werden können. Was wäre gewesen, wenn? Und so konstruiert er einen vielschichtigen Plot, in dem es um Loyalität und Vertrauen, Verrat und verborgene Wahrheit geht. Denn auch wenn man im Nachhinein festgestellt hat, dass Curveball gelogen hat, so bleiben doch einige Fragezeichen – wie das immer so ist, wenn Geheimdienste ihre Finger im Spiel haben. Bottini nutzt die Lücken, um seine Fiktion anzusiedeln und neue Fragen aufzuwerfen. Wie weit kann man staatlichen Institutionen trauen? Inwieweit war Deutschland tatsächlich am Krieg beteiligt? Dabei driftet Bottini aber nie ins Reich der Verschwörungstheorien ab. Aber auch seine Figuren widmet er eine tiefe Charakterzeichnung. Was macht es mit einem, wenn man jahrelang als Agent arbeitet, seine Familie, die nichts davon wissen darf, daran zerbricht? Bottins Politthriller ist ein absolut lesenswertes Buch, hochkomplex und rasant geschrieben. Schauplätze und Kapitel lösen sich in rascher Folge ab, und ganz allmählich verknüpfen sich alle Handlungsfäden. Köpfe rollen, Fäden werden gesponnen, Kollateralschäden in Kauf genommen. Die Welt ist und bleibt ein Wirrwarr aus Machtinteressen, die wir wohl nie durchschauen werden. Erst dachte ich ja, dass ich an dem Genre scheitere, aber dem war nicht so. Ich habe mich zwar kurz in den historischen Hintergrund eingelesen, aber mit seiner Geschichte hat er mich restlos gefesselt. Absolut verdienter 2. Platz beim Deutschen Krimipreis 2022.
Melden

Die Rolle des BND im Irakkrieg

Bewertung am 28.09.2023
Bewertungsnummer: 2031921
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Letztes Jahr bekam ich für den Autor eine große Empfehlung und habe mich nach über 20 Jahren mal wieder an einen Politikroman getraut. Ja, Bottini nennt es einen Roman, auch wenn die Spannung an vielen Stellen mit einem Thriller mithalten kann. Nun ist es nicht gerade mein Wohlfühlgenre, aber schon nach ein paar Seiten fühlte es sich für mich an, als lese ich einen Carré. Worum gehts? 2003 präsentiert der US-amerikanische Außenminister Powell angebliche Beweise für Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen. Seine Quelle ist »Curveball«, ein fragwürdiger Informant des BND. Obwohl berechtigte Zweifel an dessen Aussage existieren, nutzt die Bush-Regierung sie als Legitimation für den Krieg gegen den Irak. Deutschland unter der Schröder-Regierung wird sich nicht daran beteiligen. So viel zu den Fakten. Im Roman gibt es eine irakische Regierungsgegnerin, die beweisen kann, dass Curveball lügt. Der Krieg könnte also noch abgewendet werden. Doch nun beginnt ein fieses Intrigenspiel. Frank Jaromin, Agent beim BND, wird nach Bagdad geschickt, um die Übergabe der Gegenbeweise zu sichern, doch schon seine Reise verläuft nicht wie gewünscht. Seine Mission läuft gründlich schief. Gleichzeitig versucht die BKA-Sonderermittlerin Hanne Lay, die Identität Curveballs zu überprüfen, auch ihr werden von verschiedenen Seiten Steine in den Weg gelegt. Schnell wird klar, dass beiden ein Gegner aus den eigenen Reihen gegenübersteht, eine Seilschaft, die im Gegensatz zur deutschen Regierung Interesse an dem Krieg hat. Bottini hält sich natürlich an den Lauf der Geschichte, aber er stellt die Frage, ob der Krieg nicht frühzeitig hätte verhindert werden können. Was wäre gewesen, wenn? Und so konstruiert er einen vielschichtigen Plot, in dem es um Loyalität und Vertrauen, Verrat und verborgene Wahrheit geht. Denn auch wenn man im Nachhinein festgestellt hat, dass Curveball gelogen hat, so bleiben doch einige Fragezeichen – wie das immer so ist, wenn Geheimdienste ihre Finger im Spiel haben. Bottini nutzt die Lücken, um seine Fiktion anzusiedeln und neue Fragen aufzuwerfen. Wie weit kann man staatlichen Institutionen trauen? Inwieweit war Deutschland tatsächlich am Krieg beteiligt? Dabei driftet Bottini aber nie ins Reich der Verschwörungstheorien ab. Aber auch seine Figuren widmet er eine tiefe Charakterzeichnung. Was macht es mit einem, wenn man jahrelang als Agent arbeitet, seine Familie, die nichts davon wissen darf, daran zerbricht? Bottins Politthriller ist ein absolut lesenswertes Buch, hochkomplex und rasant geschrieben. Schauplätze und Kapitel lösen sich in rascher Folge ab, und ganz allmählich verknüpfen sich alle Handlungsfäden. Köpfe rollen, Fäden werden gesponnen, Kollateralschäden in Kauf genommen. Die Welt ist und bleibt ein Wirrwarr aus Machtinteressen, die wir wohl nie durchschauen werden. Erst dachte ich ja, dass ich an dem Genre scheitere, aber dem war nicht so. Ich habe mich zwar kurz in den historischen Hintergrund eingelesen, aber mit seiner Geschichte hat er mich restlos gefesselt. Absolut verdienter 2. Platz beim Deutschen Krimipreis 2022.

Melden

Komplexer Spionageroman

Bewertung aus Klingenberg am 12.12.2022

Bewertungsnummer: 1842442

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit diesen Buch begeben wir ins Jahr 2003 kurz vor Beginn des Irakkrieges. Wir verfolgen Geheimdienstaktivitäten bis es zu einen verhängnisvollen Zwischenfall kommt. Anfangs ist das Buch verwirrend. Die einzelnen Personen werden eingeführt. Lange ich unklar, wer welche Interessen verfolgt. Nach dem Zwischenfall wird die Handlung übersichtlicher und dadurch spannender. Den Schluss habe ich dann verschlungen. Der Autor schreibt sehr anschaulich. Er lässt die Biographie der einzelnen Personen einfließen. Durch wird ihr Handeln nachvollziehbar. Die Handlung ist zwar erfunden, könnte aber so stattgefunden haben. Das Buch ist ein spannender Spionageroman. Ich gebe eine Leseempfehlung für Freunde dieses Genres.
Melden

Komplexer Spionageroman

Bewertung aus Klingenberg am 12.12.2022
Bewertungsnummer: 1842442
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit diesen Buch begeben wir ins Jahr 2003 kurz vor Beginn des Irakkrieges. Wir verfolgen Geheimdienstaktivitäten bis es zu einen verhängnisvollen Zwischenfall kommt. Anfangs ist das Buch verwirrend. Die einzelnen Personen werden eingeführt. Lange ich unklar, wer welche Interessen verfolgt. Nach dem Zwischenfall wird die Handlung übersichtlicher und dadurch spannender. Den Schluss habe ich dann verschlungen. Der Autor schreibt sehr anschaulich. Er lässt die Biographie der einzelnen Personen einfließen. Durch wird ihr Handeln nachvollziehbar. Die Handlung ist zwar erfunden, könnte aber so stattgefunden haben. Das Buch ist ein spannender Spionageroman. Ich gebe eine Leseempfehlung für Freunde dieses Genres.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Einmal noch sterben

von Oliver Bottini

3.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Klein

Thalia Nürnberg

Zum Portrait

5/5

Ein Polit Krimi vom Feinsten!...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Polit Krimi vom Feinsten! Vor dem Hintergrund einer wahren Geschichte nimmt Bottini uns mit eine eine Welt der Geheimdienste und Zentren der politischen Macht. Das ist faszinierend, doch in seiner ganzen Komplexität nicht immer leicht zu durchschauen. Für anspruchsvolle Leser
  • Dagmar Klein
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Polit Krimi vom Feinsten!...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Polit Krimi vom Feinsten! Vor dem Hintergrund einer wahren Geschichte nimmt Bottini uns mit eine eine Welt der Geheimdienste und Zentren der politischen Macht. Das ist faszinierend, doch in seiner ganzen Komplexität nicht immer leicht zu durchschauen. Für anspruchsvolle Leser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Erika Föst

Thalia Pforzheim

Zum Portrait

5/5

Ein ausgesprochen fesselnder Kriminalroman,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ausgesprochen fesselnder Kriminalroman, der zur Zeit des Irakkrieges seinen Schauplatz hat. Politische Verflechtungen, Spionage, BND, ergeben einen superspannenden Krimi, den ich bestens empfehlen kann. Für jeden Leser, der von einem Krimi etwas mehr erwartet...
  • Erika Föst
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein ausgesprochen fesselnder Kriminalroman,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ausgesprochen fesselnder Kriminalroman, der zur Zeit des Irakkrieges seinen Schauplatz hat. Politische Verflechtungen, Spionage, BND, ergeben einen superspannenden Krimi, den ich bestens empfehlen kann. Für jeden Leser, der von einem Krimi etwas mehr erwartet...

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Einmal noch sterben

von Oliver Bottini

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Einmal noch sterben