Digitalisierung von industriellen Dienstleistungen

Inhaltsverzeichnis

Teil 1 Service-Erlebnis


1 Servitization: Marketing-Digitalisierung als (Miss-)Erfolgsfaktor des serviceorientierten Kundenmanagements


Jan Lies


2 Künstliche Intelligenz und Customer Service: Intelligent Virtual Agents für ein neues digitales Serviceerlebnis


Hubertus Schmidt, Reiner Bruns, Klaus Legl, Julia Wolf und Roland Hallebeek


3 Akzeptanz und Nutzung von digitalen Kommunikationswegen im B2B-Kundenservice.


Auswirkungen der angebotenen Kommunikationswege auf die Kundenzufriedenheit


Daniel Wilde und Esther Bollhöfer


4 Digital Vaccination Journey und Experience bei der Impfkampagne des Saarlandes (Covid-19-)Potenziale für die hybride Wertschöpfung


Alexander Alscher, Jeannette Trenkmann und Christian Wissing




Teil 2 Service-Organisation


5 Eine kollaborative Methode zur modellbasierten Servitisierung und Digitalisierung von Organisationen


Mario Kesseler und Andreas Karcher


6 Servicezentrierte Organisation


Ein Konzept zu Innovationsfähigkeit und Effizienz in Unternehmen


Ulrich Schüler und Horst Tisson


7 Transformation von Enterprise-Architecture-Management-Funktionen zu Services für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Informationstechnologie


Hasan Koç, Wilhelm Weisweber und Marcus Lüttke


(bereits vorher veröffentlicht)


8 Predictive Analytics als digitaler Service


Erfolgreiche Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zur Erstellung von genaueren Prognosen


Patrick Donner




Teil 3 Anwendungsbeispiele


9 Service Hub - IT-Services neu gedacht


Jessica List


10 Einsatzmöglichkeiten von AR-Technologie bei der Instandsetzung von Industrieanlagen


Jonas Jungmann, Peter Preuss und Reinhold Schunn


11 Potenziale und Best Practices bei der Einführung einer IoT-Plattform im kommunalen Abfall-Management


Peter Vatter, Robert Butscher und Manuel Hart


12 Ein praktisches Reifegradmodell für die Servitization im verarbeitenden Gewerbe


Manuela Schantin und Ronny Wang

Digitalisierung von industriellen Dienstleistungen

Wie Servitization das Service-Business voranbringt

Buch (Taschenbuch)

34,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Digitalisierung von industriellen Dienstleistungen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 34,99 €
eBook

eBook

ab 26,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.11.2022

Herausgeber

Esther Bollhöfer + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

232

Beschreibung

Portrait


Prof. Dr. Esther Bollhöfer ist Professorin an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Mannheim und forscht seit 20 Jahren im Bereich der Innovationen bei industriellen Dienstleistungen. Steffen Weimann (Dipl.-Wirtsch.-Ing., FH) ist Dozent für Dienstleistungsmarketing und Digitalisierung sowie Research Fellow am KCT KompetenzCentrum für Technologie- und Innovationsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. In der Praxis inspiriert und entwickelt er gemeinsam mit Kundinnen und Kunden As-a-Service-Geschäftsmodelle.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.11.2022

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,3 cm

Gewicht

509 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-37395-5

Weitere Bände von FOM-Edition

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Digitalisierung von industriellen Dienstleistungen
  • Teil 1 Service-Erlebnis


    1 Servitization: Marketing-Digitalisierung als (Miss-)Erfolgsfaktor des serviceorientierten Kundenmanagements


    Jan Lies


    2 Künstliche Intelligenz und Customer Service: Intelligent Virtual Agents für ein neues digitales Serviceerlebnis


    Hubertus Schmidt, Reiner Bruns, Klaus Legl, Julia Wolf und Roland Hallebeek


    3 Akzeptanz und Nutzung von digitalen Kommunikationswegen im B2B-Kundenservice.


    Auswirkungen der angebotenen Kommunikationswege auf die Kundenzufriedenheit


    Daniel Wilde und Esther Bollhöfer


    4 Digital Vaccination Journey und Experience bei der Impfkampagne des Saarlandes (Covid-19-)Potenziale für die hybride Wertschöpfung


    Alexander Alscher, Jeannette Trenkmann und Christian Wissing




    Teil 2 Service-Organisation


    5 Eine kollaborative Methode zur modellbasierten Servitisierung und Digitalisierung von Organisationen


    Mario Kesseler und Andreas Karcher


    6 Servicezentrierte Organisation


    Ein Konzept zu Innovationsfähigkeit und Effizienz in Unternehmen


    Ulrich Schüler und Horst Tisson


    7 Transformation von Enterprise-Architecture-Management-Funktionen zu Services für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Informationstechnologie


    Hasan Koç, Wilhelm Weisweber und Marcus Lüttke


    (bereits vorher veröffentlicht)


    8 Predictive Analytics als digitaler Service


    Erfolgreiche Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zur Erstellung von genaueren Prognosen


    Patrick Donner




    Teil 3 Anwendungsbeispiele


    9 Service Hub - IT-Services neu gedacht


    Jessica List


    10 Einsatzmöglichkeiten von AR-Technologie bei der Instandsetzung von Industrieanlagen


    Jonas Jungmann, Peter Preuss und Reinhold Schunn


    11 Potenziale und Best Practices bei der Einführung einer IoT-Plattform im kommunalen Abfall-Management


    Peter Vatter, Robert Butscher und Manuel Hart


    12 Ein praktisches Reifegradmodell für die Servitization im verarbeitenden Gewerbe


    Manuela Schantin und Ronny Wang