Angst im Gepäck

Angst im Gepäck

Trotzdem glücklich leben

Buch (Taschenbuch)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

22,00 €

Angst im Gepäck

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.11.2022

Verlag

Komplett-Media GmbH

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

Hol dir dieses Buch! Meine Empfehlung ist es auf jeden Fall!

----------

Ich dachte, ich bin überhaupt kein ängstlicher Mensch und dann hatte ich ein Gespräch mit Manuel Cortez über Angst und da hatte ich so ein Aha-Moment. Denn Angst hat so viele Gesichter. Danke für das wichtige und schöne Buch!

----------

Ein sehr wichtiges Buch!

----------

Manuel Cortez zeigt dir, wie du selbst in unsicheren Zeiten (Kriegsgefahr, Corona, Inflation etc.) ohne Angst dein Leben leben kannst und in deiner Mitte bleibst.

----------

Dein Buch wird ganz sicherlich vielen Menschen helfen!

----------

Ehrlich, offenherzig und beeindruckend.

----------

Ganz ganz große Empfehlung!

----------

Doch hinter seiner scheinbar selbstsicheren Fassade steckt ein Mensch voller Selbstzweifel, wie Manuel Cortez jetzt in seinem autobiographischen Buch "Angst im Gepäck" erzählt. Er beschreibt darin, wie er lange Zeit von Panikattacken und Depressionen geplagt wurde - aber auch, wie er sich von vielen seiner Ängste befreien konnte.

----------

Es hat mich sehr berührt!

----------

Auch wenn man nicht alle Ängste von jetzt auf gleich auslöschen und die Probleme beseitigen kann, hilft das Buch sehr, darüber nachzudenken.

----------

Ein interessanter Ratgeber, nicht nur für Menschen, deren Leben von Angst beherrscht wird.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.11.2022

Verlag

Komplett-Media GmbH

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,2/13,3/2,2 cm

Gewicht

310 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8312-0607-0

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein wichtiges Buch

Bewertung am 07.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover des Buches zeigt einen lässig gekleideten Mann mit einer riesigen Reisetasche, die er trotzdem über die Schulter geworfen trägt, als sei sie mit Watte befüllt. Manuel Cortez, der Autor wandelt im Gleisbett und kommt auf den Leser zu. Hinter sich und um ihn herum sieht man Laubbäume der verschiedensten Grüntöne. Bücher, die von Menschen geschrieben werden, die die Hölle durchgemacht haben und sie hinter sich lassen konnten, sind die Bücher, die einem Mut machen. Es muss keine wissenschaftliche Analyse sein, die einen im Leben helfen kann. Nein, es muss das bereits Erlebte sein, was glaubwürdig ist. Denn dann kann ich hoffen, dass ich das auch schaffen kann. Ich bin froh, dass diese Themen, wie Ängste, Depressionen, Panikattacken und ähnliches, immer mehr Gehör finden. Es soll endlich aufhören, dass Menschen sich anmaßen und glauben, dass Betroffene sich einfach mal nur „zusammenreißen“ sollen. Danke für dieses Buch, das eher durchzuarbeiten als durchzulesen ist. Es ist ein Buch mit Nebenwirkungen. Aber mit lohnenden.

Ein wichtiges Buch

Bewertung am 07.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover des Buches zeigt einen lässig gekleideten Mann mit einer riesigen Reisetasche, die er trotzdem über die Schulter geworfen trägt, als sei sie mit Watte befüllt. Manuel Cortez, der Autor wandelt im Gleisbett und kommt auf den Leser zu. Hinter sich und um ihn herum sieht man Laubbäume der verschiedensten Grüntöne. Bücher, die von Menschen geschrieben werden, die die Hölle durchgemacht haben und sie hinter sich lassen konnten, sind die Bücher, die einem Mut machen. Es muss keine wissenschaftliche Analyse sein, die einen im Leben helfen kann. Nein, es muss das bereits Erlebte sein, was glaubwürdig ist. Denn dann kann ich hoffen, dass ich das auch schaffen kann. Ich bin froh, dass diese Themen, wie Ängste, Depressionen, Panikattacken und ähnliches, immer mehr Gehör finden. Es soll endlich aufhören, dass Menschen sich anmaßen und glauben, dass Betroffene sich einfach mal nur „zusammenreißen“ sollen. Danke für dieses Buch, das eher durchzuarbeiten als durchzulesen ist. Es ist ein Buch mit Nebenwirkungen. Aber mit lohnenden.

Interessant und berührend

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 03.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und muss zugeben, dass ich überraschend lange dafür gebraucht habe. Den Autor Manuel Cortez kannte ich vorher noch nicht, mir wurde erst während des Lesens klar, dass ich ihn schon als Schauspieler gesehen hatte. Ich habe das Buch also ganz unabhängig vom Autor gelesen. Da ich selber schon seit Jahren unter Angsstörungen und Panikattacken leide, hat der Klappentext des Buches mich direkt angesprochen, auch wenn ich ein wenig die Befürchtung hatte, dass es mich triggern könnte. Dem war dann auch so: Ich musste bewusst beim Lesen immer wieder Pausen einlegen und erstmal über das Gelesene im Hinblick auf meine eigene Situation nachdenken, bevor ich den nächsten Abschnitt lesen konnte. Aber dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Manuel Cortez hat hier ein sehr persönliches Buch geschrieben, es ließ sich sehr gut lesen, und ich habe mich als Leser mit den gleichen Problemen ernst genommen und verstanden gefühlt. Es war sehr interessant zu erfahren, was der Autor als seine Trigger nennt - aber noch besser hat mir gefallen, dass er immer wieder deutlich gemacht hat, dass man sich Hilfe holen kann. Und in diesem Rahmen erzählt er eben von dem Weg, den er gegangen ist und was dieser Weg ihm gegeben hat. Für mich war es ein sehr positives Leseerlebnis, weil Herr Cortez nicht mir irgendwelchen ominösen Heilmitteln wirbt oder irgendwelche Wunder verspricht. Aber er teilt seine Erfahrungen, und viele dieser Erfahrungen haben mich angesprochen. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, dieses Buch zu lesen. In der Buchhandlung hätte ich es wahrscheinlich übersehen.

Interessant und berührend

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 03.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich durfte dieses Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und muss zugeben, dass ich überraschend lange dafür gebraucht habe. Den Autor Manuel Cortez kannte ich vorher noch nicht, mir wurde erst während des Lesens klar, dass ich ihn schon als Schauspieler gesehen hatte. Ich habe das Buch also ganz unabhängig vom Autor gelesen. Da ich selber schon seit Jahren unter Angsstörungen und Panikattacken leide, hat der Klappentext des Buches mich direkt angesprochen, auch wenn ich ein wenig die Befürchtung hatte, dass es mich triggern könnte. Dem war dann auch so: Ich musste bewusst beim Lesen immer wieder Pausen einlegen und erstmal über das Gelesene im Hinblick auf meine eigene Situation nachdenken, bevor ich den nächsten Abschnitt lesen konnte. Aber dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Manuel Cortez hat hier ein sehr persönliches Buch geschrieben, es ließ sich sehr gut lesen, und ich habe mich als Leser mit den gleichen Problemen ernst genommen und verstanden gefühlt. Es war sehr interessant zu erfahren, was der Autor als seine Trigger nennt - aber noch besser hat mir gefallen, dass er immer wieder deutlich gemacht hat, dass man sich Hilfe holen kann. Und in diesem Rahmen erzählt er eben von dem Weg, den er gegangen ist und was dieser Weg ihm gegeben hat. Für mich war es ein sehr positives Leseerlebnis, weil Herr Cortez nicht mir irgendwelchen ominösen Heilmitteln wirbt oder irgendwelche Wunder verspricht. Aber er teilt seine Erfahrungen, und viele dieser Erfahrungen haben mich angesprochen. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, dieses Buch zu lesen. In der Buchhandlung hätte ich es wahrscheinlich übersehen.

Unsere Kund*innen meinen

Angst im Gepäck

von Manuel Cortez

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Angst im Gepäck