Das meinen unsere Kund*innen
Biografie von Martin Luther King Jr. in Comic-Form
LR am 17.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Gestaltung:
----------------
Das Titelbild passt sehr gut zur Reihe und die Farben sind sehr ansprechend. Auch das fast quadratische Format der Reihe gefällt uns, es liegt gut in der Hand und das Buch ist als Hardcover sehr robust für mehrmaliges Lesen.
Inhalt:
----------------
In diesem Buch wird das Leben von Martin Luther King Jr. in einer Mischung aus Kurztexten und Comics erzählt, angefangen von seiner Kindheit bis zum Marsch nach Montgomery 1965. Im Anhang wird in Form eines Gesprächs vor seinem Denkmal und einem Zeitstrahl mit ein paar Fotos ein kurzer Ausblick auf sein Leben danach gegeben.
Mein Eindruck:
----------------
"Worte können mächtig sein. Und große Worte warteten auf mich."
Wir kannten von dem Autor bereits das Buch über Albert Einstein aus der gleichen Reihe, das uns gut gefallen hat und waren nun auf dieses gespannt. Dass der kleine Martin bereits einen kleinen Schnauzer hat, hat uns nicht weiter irritiert, denn das der Kopf des Kindes ähnlich dem späteren erwachsenen Prominenten gestaltet ist, war bei den anderen Büchern auch so. Es soll wohl den Wiedererkennungseffekt der Figur durch den Band hinweg gewährleisten. Wir fanden es einfach amüsant.
Von den Texten her ist das Buch für Grundschüler gut geeignet: Kurze Sätze und viele Bilder mit Comic-Sprechblasen animieren zum selber lesen. Dass wir den kleinen Martin bereits als Kind kennenlernen und erfahren, dass er gerne später "große Worte haben" möchte, da er die Macht von Worten bereits als Kind erkannt hatte, ist m. E. ein gutes Vorbild für Kinder. Die Schwierigkeiten, die Martin Luther King Jr. im Laufe seines Lebens besonders durch den vorherrschenden Rassismus erfährt, sind altersgerecht aufbereitet. Was uns etwas irritiert hat, ist die besonders Schreibweise von "Schwarz" und "Weiß" in dem Buch. Dies wird leider am Ende ganz klein gedruckt erklärt und ist schwer zu finden. Das hätte besser bereits am Anfang in einer Fußnote oder im Eingangstext erklärt werden sollen.
Die Botschaft, lieber mit Worten und friedlichen Taten Änderungen herbeiführen zu wollen und dass man nicht aufgeben sollte, kommt hier gut rüber. Das Buch endet mit dem Marsch nach Montgomery, quasi dem Höhepunkt des Schaffens von Martin Luther King Jr. Sein leider nicht so ruhmvolles Ende findet sich nur sehr klein gedruckt im Zeitstrahl, sodass der Eindruck über diese Person etwas einseitig ist. Vielleicht würde dies für Kinder der anstrebten Altersklasse aber auch zu weit führen.
Letztendlich hat der Autor mit dieser Biografie wieder mal gezeigt, dass man immer Veränderungen herbeiführen kann, wenn man will und dass es besser ist, sich friedlich, aber konsequent für seine Ziele einzusetzen.
Fazit:
----------------
Das Leben von Martin Luther King Jr. und seine Botschaft für Grundschüler ansprechend in kurzen Texten und Comics aufbereitet
Biografischer Kinder-Comic zum Lernen
Bewertung am 14.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wie kann man Kinder dazu motivieren, für ihre Träume einzustehen? Wie kann man ihnen zeigen, dass alles möglich ist, auch wenn es aus aktueller Perspektive noch so unmöglich erscheint? Indem man ihnen Vorbilder gibt, die genau das getan haben, was unmöglich war.
Hier setzt der aktuelle Band der Ich bin-Reihe an, der den Kleinsten dieses Mal Martin Luther King jr. vorstellt. In der Ich bin-Reihe werden große Persönlichkeiten im Comic-Style vorgestellt und man bekommt Eindrücke von ihrer Kindheit bis zu entscheidenden Steps in ihrem berühmten Leben.
Besonders schön für Kinder sind die kurzen, aussagekräftigen Texte und die Auflockerung durch die Comic-Dialoge. Sie werden unterstützt durch bunte, detailreiche, aber realistische Bilder. Das macht es zu einem Lese- und Entdeckungserlebnis, sodass man in die Geschichte der berühmten Persönlichkeiten gut eintauchen kann.
Diese Inspiration und das Lern-Lese-Erlebnis für die Kleinsten kann ich definitiv uneingeschränkt weiterempfehlen.