Die Zeit und die Räume

Die Zeit und die Räume

Notizbuch. 24. April – 26. August 1978 | Vom Literaturnobelpreisträger – erstmals vollständig publiziert, inklusive aller Zeichnungen

Buch (Gebundene Ausgabe)

34,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Zeit und die Räume

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 34,00 €
eBook

eBook

ab 29,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.11.2022

Herausgeber

Ulrich Bülow + weitere

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

311

Beschreibung

Rezension

»[Das Buch] erlaubt einen Blick in den Weltinnenraum eines jüngst achtzig gewordenen Schriftstellers, den man in seinen großartigen wie seinen fragwürdigen Seiten als einen der bedeutendsten der Gegenwart begreifen muss.« ("taz am wochenende")
»Dieses Buch ist kein Nebenprodukt, kein Zwischenwerk, sondern mindestens so wichtig wie Handkes geformten und fertigen Romane, Erzählungen, Stücke und mehr.« ("Der Tagesspiegel")
»Peter Handke ist wohl der einzige Schriftsteller, der schon zu Lebzeiten eine Art historisch-kritische Ausgabe seines Werkes bekommt und trotzdem immer weiterschreibt. Woher nimmt er bloß die Energie?« ("WELT AM SONNTAG")
»Man kann in diesem Band bei der Entstehung von Handkes Schreib-, Existenz- und Gefühlsformen zusehen.« ("Berliner Zeitung")
»24. April bis 26. August 1978: Für andere wäre das eine winzige, kaum dokumentierbare Lebensspanne. Peter Handke aber entwirft stets das Größte im Kleinsten, und seine unzählbaren Notizbücher sind Bausteine eines sich täglich erweiternden Kosmos.« ("News")
»Text und Zeichnungen umtanzen einander geradezu auf den dicht beschriebenen, aber dennoch leicht lesbaren Seiten des Notizbuches, wiederholt im Wechsel der Tintenfarben von Schwarz zu Blau zu Rot, um einen wahrhaft faszinierenden Einblick in die Schreibwerkstatt von Peter Handke zu geben.« ("Wiener Zeitung extra")
»Wer glaubt, die meisten Eintragungen bereits durch den Journalband Die Geschichte des Bleistifts (1982 erschienen) zu kennen, wird eines besseren belehrt. Es zeigt sich, wie stark Handke seine Notizbucheintragungen für die Verwendung in das (öffentliche) Journal ergänzt und bearbeitet hat.« ("Glanz&Elend - Literatur und Zeitkritik")
»Dieses Notizbuch gewährt einen detaillierten und vielfältigen Einblick in Handkes Arbeit, in seinen ganz eigenen Zugang zur Welt und in Denkräume abseits von Geschwindigkeit und Tagesgeschehen.« ("Die Furche")
»Was das Buch also leistet, ist die Bedeutung der täglichen Notier- und Aufzeichnungspraxis für den Wendepunkt in Handkes literarischem Schaffen und als Findungs- und Erprobungsraum für ein neues Erzählen sichtbar zu machen.« ("literaturkritik.de")
»... darin zu blättern, ist doch für jeden Handke-Leser ein Gewinn.« ("revierpassagen.de")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.11.2022

Herausgeber

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

311

Maße (L/B/H)

20,3/13/3 cm

Gewicht

425 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43075-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Zeit und die Räume