Das Land der Anderen

Das Land der Anderen

Roman

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Land der Anderen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19026

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2022

Verlag

btb

Seitenzahl

384

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19026

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2022

Verlag

btb

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,5/12,7/2,9 cm

Gewicht

337 g

Übersetzt von

Amelie Thoma

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-77261-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Real und lesenswert!

Bewertung am 14.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem ich die andere 2 Bücher von L.Slimani gelesen hatte,hatte ich bisschen Bedenken weil die Bücher sehr verstörend waren,das erste mit der Kindermädchen als Mörderin und das Zweite mit untreue Ehefrau,aber das Bedenken war unnötig.Das Buch ist sehr realistisch,ohne Gnade wird das Leben eine Frau erzählt die aus Europa nach Marokko reist und glaubt da herschen das gleiche Werte oder Systeme,als sie aber nach und nach merkt das Frankreich und Marokko doch nicht gleich sind hat sie zwei Kinder, ich las und merkte wie ich mich über soviel Naivität aufregte,was denken die Frauen wie Mathilde ?was denken wir was in andere Länder von Sitten und Werte gibt?wir wissen zu wenig,solch Bücher helfen uns zu verstehen.

Real und lesenswert!

Bewertung am 14.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem ich die andere 2 Bücher von L.Slimani gelesen hatte,hatte ich bisschen Bedenken weil die Bücher sehr verstörend waren,das erste mit der Kindermädchen als Mörderin und das Zweite mit untreue Ehefrau,aber das Bedenken war unnötig.Das Buch ist sehr realistisch,ohne Gnade wird das Leben eine Frau erzählt die aus Europa nach Marokko reist und glaubt da herschen das gleiche Werte oder Systeme,als sie aber nach und nach merkt das Frankreich und Marokko doch nicht gleich sind hat sie zwei Kinder, ich las und merkte wie ich mich über soviel Naivität aufregte,was denken die Frauen wie Mathilde ?was denken wir was in andere Länder von Sitten und Werte gibt?wir wissen zu wenig,solch Bücher helfen uns zu verstehen.

Das Land der Anderen

Bewertung aus Benglen am 30.10.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr gut geschrieben - bringt einen in die Zeit unserer Mütter/ Grossmütter zurück - lässt uns manches verstehen, das bisher unverständlich war!

Das Land der Anderen

Bewertung aus Benglen am 30.10.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr gut geschrieben - bringt einen in die Zeit unserer Mütter/ Grossmütter zurück - lässt uns manches verstehen, das bisher unverständlich war!

Unsere Kund*innen meinen

Das Land der Anderen

von Leïla Slimani

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Marion Stange

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marion Stange

Thalia Lübeck - Citti Park

Zum Portrait

5/5

Enorme Begeisterung für diese Bücher von Leila Slimani.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mathilde ist eine junge Elsässerin, die während des Krieges einen marokkanischen Soldaten kennenlernt und sich unsterblich verliebt. Sie folgt ihm nach Marokko und gründet eine Familie. Mathilde träumt von einem anderen Leben, doch die Realität holt sie ein. Wir befinden uns an der Schwelle zur Unabhängigkeit, in den 1950er Jahren, und die Frauen in Frankreich und Marokko stehen noch immer unter dem Joch ihrer Ehemänner, Väter oder Brüder. Leila Slimanis Schreibstil ist wie immer hervorragend. Man wird auf den Bauernhof der Familie in die sengende Hitze entführt, den alltäglichen Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, aber auch in die Gefühlswelt der Charaktere, insbesondere der Frauen.
5/5

Enorme Begeisterung für diese Bücher von Leila Slimani.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mathilde ist eine junge Elsässerin, die während des Krieges einen marokkanischen Soldaten kennenlernt und sich unsterblich verliebt. Sie folgt ihm nach Marokko und gründet eine Familie. Mathilde träumt von einem anderen Leben, doch die Realität holt sie ein. Wir befinden uns an der Schwelle zur Unabhängigkeit, in den 1950er Jahren, und die Frauen in Frankreich und Marokko stehen noch immer unter dem Joch ihrer Ehemänner, Väter oder Brüder. Leila Slimanis Schreibstil ist wie immer hervorragend. Man wird auf den Bauernhof der Familie in die sengende Hitze entführt, den alltäglichen Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, aber auch in die Gefühlswelt der Charaktere, insbesondere der Frauen.

Marion Stange
  • Marion Stange
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Anja Werner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Werner

Thalia Leverkusen

Zum Portrait

5/5

Familiengeschichte in bewegten Zeiten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leila Slimani erzählt in ihrem dritten Roman von ihren Großeltern. Sie lernen sich während des Zweiten Weltkrieges kennen, während der Großvater Amine als junger Soldat in Frankreich stationiert ist und gehen später zusammen in seine Heimat Marokko. Ein Kulturschock für die naive junge Mathilde. Fortan wird ihr Leben zu einem ständigen Kraftakt. Slimani beschreibt schonunglos und klar und trotz der Bitterniss strahlen immer wieder schöne Momente in dem lesenswerten Roman auf. Eine Familie auf der andauernden Suche nach Liebe und Anerkennung und ein Land, das mit allen Mitteln nach Unabhängikeit strebt....
5/5

Familiengeschichte in bewegten Zeiten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leila Slimani erzählt in ihrem dritten Roman von ihren Großeltern. Sie lernen sich während des Zweiten Weltkrieges kennen, während der Großvater Amine als junger Soldat in Frankreich stationiert ist und gehen später zusammen in seine Heimat Marokko. Ein Kulturschock für die naive junge Mathilde. Fortan wird ihr Leben zu einem ständigen Kraftakt. Slimani beschreibt schonunglos und klar und trotz der Bitterniss strahlen immer wieder schöne Momente in dem lesenswerten Roman auf. Eine Familie auf der andauernden Suche nach Liebe und Anerkennung und ein Land, das mit allen Mitteln nach Unabhängikeit strebt....

Anja Werner
  • Anja Werner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Land der Anderen

von Leïla Slimani

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Land der Anderen