Inhaltsverzeichnis
Für sie … 8
Das Sicherheitssystem Auto … 11
Die Knautschzone – Gezielte Verformung beim Auto … 13
Der Airbag – Lebensrettung mit Knall … 19
Funktionsweise … 20
Mögliche Verletzungen durch Airbags … 25
Kinder … 29
Der Gurt – Unverzichtbarer Halter … 31
Außerhalb des Durchschnitts … 33
Richtig sitzen … 36
Immer anschnallen … 37
Crashtests: Die Abschlussprüfung für Autos … 39
Passive Sicherheitssysteme … 41
1. Frontalcrash mit simulierter Ausweichbewegung des Unfallgegners … 43
2. Frontalcrash mit einem festen Objekt … 44
Seitencrash … 45
Pole Test … 46
Whiplash Test … 47
Aktive Sicherheitssysteme zur Unfallvermeidung … 48
Der „Mensch“ beim Test … 51
Gender Gap: Mit Frauen testen … 53
Wahre Unfall-Geschichten und Tipps von Profis … 57
… plötzlich wurde mir die Verantwortung als Fahrer bewusst … 58
… ich spüre Schmerzen, ich bin noch am Leben … 61
… ich lag drei Tage im Koma, ich wusste nicht mehr, was passiert war … 63
Psychologische Betreuung nach einem Unfall … 65
Die 4 Bs nach einem Unfall … 68
Kinder und Unfälle … 69
Im ersten Moment … 72
Die Nachwirkungen … 76
Als Bezugsperson längerfristig helfen … 78
Wenn das Kind keine Hilfe annimmt … 80
Schwere Unfälle und Verlust … 82
Verlorene Leben … 87
Andrea Lang … 88
Katrin Koch … 97
Sigrun Benesch … 110
Unfälle – Wie man sie vermeiden kann … 119
Die Qualität des Autos … 120
Verhalten in besonderen Situationen … 121
Wetter, Nässe und Licht … 122
Ablenkung am Steuer … 127
Leben retten … 128
Expertinnen, Experten und Mitwirkende … 129
Dr. Maximilian Lang … 130
Mag. Marion Seidenberger … 131
Ing. Steffan Kerbl … 131
Mag. Krimhild König … 132
Sabine Peterbauer … 133
Quellen … 135
Nach dem Unfall - Das Buch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Faktencheck, Experten-Analysen, Tatsachenberichte
Buch (Taschenbuch)
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.04.2022
Verlag
Edition Riedenburg E.U.Seitenzahl
140
Maße (L/B/H)
22/15,5/1,1 cm
Nach dem Unfall kann für immer sein. Der leicht lesbare Wissensschatz dieses Buches lässt sowohl Führerscheinneulinge als auch erfahrene Lenkerinnen und Lenker eines PKWs deutlich sicherer unterwegs sein und hilft, aktive Unfallvermeidung zu praktizieren. Denn wer unfallfrei fährt, hat mehr vom Leben.
Verena Schauer schreibt seit 2019 als freie Autorin und Journalistin für die Mitgliederzeitschrift „auto touring“ des Österreichischen Automobilclubs ÖAMTC. In ihrem Buch schöpft sie aus dem Vollen und entschlüsselt gemeinsam mithilfe namhafter technischer und verkehrspsychologischer Expertinnen und Experten das vermeintliche Sicherheitssystem „Auto“. Lückenlos beantwortet sie Fragen, die für alle lenkenden und mitfahrenden Personen eines PKWs relevant sind, darunter:
• Wie genau funktionieren Knautschzone, Airbag und Gurt?
• Wie schütze ich mich und die mitfahrenden Personen korrekt?
• Welche Kräfte wirken im Falle eines Aufpralls?
• Wo lassen sämtliche Sicherheitsvorkehrungen aus?
• Sind Personen außerhalb des Durchschnitts schlechter geschützt?
• Wie sollte ich mich nach einem Unfall verhalten?
• Wie kann ich Kindern helfen, die einen Unfall erlebt haben?
Authentische Berichte von Unfallbeteiligten bringen außerdem zum Ausdruck, wie schnell ein Unfall in der Realität passieren kann und welche Fehler dazu geführt haben.
Ein wissenswertes Buch für Fahranfänger, fortgeschrittene und ältere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, das Leben retten kann und unsere Straßen sicherer macht.
Inhalt:
Vorwort … 6
Für sie … 8
Das Sicherheitssystem Auto … 11
Die Knautschzone – Gezielte Verformung beim Auto … 13
Der Airbag – Lebensrettung mit Knall … 19
Funktionsweise … 20
Mögliche Verletzungen durch Airbags … 25
Kinder … 29
Der Gurt – Unverzichtbarer Halter … 31
Außerhalb des Durchschnitts … 33
Richtig sitzen … 36
Immer anschnallen … 37
Crashtests: Die Abschlussprüfung für Autos … 39
Passive Sicherheitssysteme … 41
1. Frontalcrash mit simulierter Ausweichbewegung des Unfallgegners … 43
2. Frontalcrash mit einem festen Objekt … 44
Seitencrash … 45
Pole Test … 46
Whiplash Test … 47
Aktive Sicherheitssysteme zur Unfallvermeidung … 48
Der „Mensch“ beim Test … 51
Gender Gap: Mit Frauen testen … 53
Wahre Unfall-Geschichten und Tipps von Profis … 57
… plötzlich wurde mir die Verantwortung als Fahrer bewusst … 58
… ich spüre Schmerzen, ich bin noch am Leben … 61
… ich lag drei Tage im Koma, ich wusste nicht mehr, was passiert war … 63
Psychologische Betreuung nach einem Unfall … 65
Die 4 Bs nach einem Unfall … 68
Kinder und Unfälle … 69
Im ersten Moment … 72
Die Nachwirkungen … 76
Als Bezugsperson längerfristig helfen … 78
Wenn das Kind keine Hilfe annimmt … 80
Schwere Unfälle und Verlust … 82
Verlorene Leben … 87
Andrea Lang … 88
Katrin Koch … 97
Sigrun Benesch … 110
Unfälle – Wie man sie vermeiden kann … 119
Die Qualität des Autos … 120
Verhalten in besonderen Situationen … 121
Wetter, Nässe und Licht … 122
Ablenkung am Steuer … 127
Leben retten … 128
Expertinnen, Experten und Mitwirkende … 129
Dr. Maximilian Lang … 130
Mag. Marion Seidenberger … 131
Ing. Steffan Kerbl … 131
Mag. Krimhild König … 132
Sabine Peterbauer … 133
Quellen … 135
Das meinen unsere Kund*innen
Ein muss für alle!
Bewertung am 21.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die erzählten Geschichten von tödlich verunglückten Unfallopfern bewegen sehr und zeigen auf, warum sicher Fahren so wichtig ist. Sicherheitstechniken im Auto werden verständlich erklärt, sodass man auch als Laie nicht verzweifelt. Ein muss für alle, die Auto fahren bzw. generell im Straßenverkehr unterwegs sind!
Ein Buch, welches jeder Autofahrer und jede Autofahrerin zumindest einmal lesen sollte.
Bewertung am 13.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Berührende wahre Unfallgeschichten erzählt von den Angehörigen der Opfer (da hat man beim Lesen die ein oder andere Träne im Auge). Neben Erzählungen über wahre Unfälle werden auch die generellen Sicherheitstechniken im Auto gut und einfach erklärt, sodass man diese und vor allem ihre Funktionen und Lücken versteht. Der Aufbau des Buches bringt Freude beim Lesen und macht es schwer, das Buch für längere Zeit aus den Armen zu legen.
Ich kann es wirklich jedem empfehlen, dieses Buch zu lesen. Es könnte ein kleiner, aber ausschlaggebender Schritt für sicherere Straßen sein.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice