Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
60,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Von der Fuldaer Salvatorbasilika, bis zum barocken Neubau größte karolingische Kirche nördlich der Alpen, hat sich eine Gottesdienstordnung erhalten (1615), deren Text erstmals zur Gänze zugänglich gemacht wird. Sie gibt ein detailliertes Bild von der Liturgie in der Basilika, schildert die Bräuche im Kirchenjahr und gibt Hinweise zur alten Ausstattung. Eine Spurensuche zur Geschichte des Gottesdienstes der Abtei Fulda ordnet die Beschreibungen kirchen- und liturgiegeschichtlich ein.
Dr. Erwin Frauenknecht arbeitet im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Hauptstaatsarchiv in Stuttgart. Nach der Promotion 1995 über verheiratete Priester in der Reformzeit war er Mitarbeiter an den Universitäten Regensburg, Gießen und Tübingen, und seit 2008 ist er im Landesarchiv Baden-Württemberg tätig, als Lehrbeauftragter außerdem an der Universität Stuttgart. Forschungsschwerpunkte sind Themen der mittelalterlichen Kirchengeschichte, der Verfassungs- und Landesgeschichte sowie Papiermühlen- und Wasserzeichenforschung.
.
Andreas Odenthal, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn.
Gebundene Ausgabe
11.07.2022
352
24/17 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice