Wiedersehen in der Tuchvilla
Band 6
Artikelbild von Wiedersehen in der Tuchvilla
Anne Jacobs

1. Wiedersehen in der Tuchvilla

Wiedersehen in der Tuchvilla

Hörbuch-Download (MP3)

Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

10,99 €
Variante: Hörbuch-Download (2022)

Wiedersehen in der Tuchvilla

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,69 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Anna Thalbach

Spieldauer

13 Stunden und 14 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

07.11.2022

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Anna Thalbach

Spieldauer

13 Stunden und 14 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

07.11.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

203

Verlag

Random House Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783837160659

Weitere Bände von Die Tuchvilla-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Emotional und fesselnd

Bewertung am 18.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Augsburg 1939-1945: Der Krieg hat Deutschland fest in der Hand. Die Tuchfabrik kämpft und Paul muss eine schwere Entscheidung treffen während seine Frau Marie in den USA ebenfalls zu kämpfen hat und die Kinder zum Kriegsdienst eingezogen werden. Wird der Krieg ein gutes Ende für die Tuchvilla nehmen? Meine Meinung: „Wiedersehen in der Tuchvilla“ ist bereits der 6. Band der Familiensaga und auch diesmal lässt Anne Jacobs wieder Fakten und Fiktion gekonnt ineinanderfließen. Ihr bildhafter und mitreißender Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen und die Szenarien und Charaktere lebendig wirken. Und wir dürfen sie alle wiedersehen. Paul in der Tuchvilla, der durch den Krieg den Kontakt zu Marie verliert. Natürlich Kitty und ihre unvergleichbare sprühende Art. Dann die Kinder – Dodo, Leo, etc. Und natürlich Marie in New York, die dort mit ihrem Atelier des Modes versucht, Fuß zu fassen. Und auf der anderen Seite die Angestellten des Hauses, von der alten Köchin Fanny über Humbert und Auguste bis hin zu Liesl, Hanna und den ganzen Kindern. Es ist immer wieder wie ein Familientreffen, den ganzen liebgewonnenen Charakteren zu begegnen und zu erleben, was sie bislang erreicht haben und wo es sie noch hinführen wird. Die Geschichte selbst spielt in und um den zweiten Weltkrieg. Wir erleben den Kriegsbeginn mit, besonders getroffen hat mich die Schilderung von Sebastian im KZ und die Geschichte der Zwangsarbeiter. Aber auch die Übergriffe des Regimes in Unternehmen. Die Zwangsenteignungen. Und nach dem Krieg die Besatzung durch die US-Armee. Jede Menge geschichtliche Fakten, die sich um die Familie Melzer und ihr Leben gerankt haben. Und das war einfach wieder nur spannend mitzuverfolgen. Wir hatten packende Momente, es war emotional. Vielleicht gerade auch weil mir die ganzen Charaktere inzwischen so am Herzen liegen, empfand ich die Lektüre als noch ergreifender und zu Herzen gehender und wollte einfach immer nur noch mehr wissen, noch mehr lesen und so sind die über 600 Seiten dahingeflogen wie nichts. Eine klare Leseempfehlung von mir und ich bin gespannt, ob wir einen weiteren Band lesen dürfen! Fazit: Im sechsten Band ihrer Familiensaga gibt es ein „Wiedersehen in der Tuchvilla“ und Anne Jacobs schreibt erneut auf ihre mitreißende und emotionsgeladene Art einen packenden Mix aus historischen Fakten und herzergreifender Fiktion. Es war so schön, all die liebgewonnenen Charaktere wiederzutreffen und ein Stück weit begleiten zu dürfen. Auch wenn die Zeit, die diese durchmachen müssen, wirklich hart ist. Kriegsbeginn, Naziregime, Zwangsarbeit, Enteignungen – und dann der Wiederaufbau. All dies müssen bzw. dürfen wir mit Paul, Marie und Co. miterleben und ich habe auf jeder Seite mit den Lieben mitgefiebert, mitgebangt, mich mitgefreut und mitgeweint. 5 Sterne für dieses mitreißende, spannende und emotionale Wiedersehen in der Tuchvilla

Emotional und fesselnd

Bewertung am 18.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Augsburg 1939-1945: Der Krieg hat Deutschland fest in der Hand. Die Tuchfabrik kämpft und Paul muss eine schwere Entscheidung treffen während seine Frau Marie in den USA ebenfalls zu kämpfen hat und die Kinder zum Kriegsdienst eingezogen werden. Wird der Krieg ein gutes Ende für die Tuchvilla nehmen? Meine Meinung: „Wiedersehen in der Tuchvilla“ ist bereits der 6. Band der Familiensaga und auch diesmal lässt Anne Jacobs wieder Fakten und Fiktion gekonnt ineinanderfließen. Ihr bildhafter und mitreißender Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen und die Szenarien und Charaktere lebendig wirken. Und wir dürfen sie alle wiedersehen. Paul in der Tuchvilla, der durch den Krieg den Kontakt zu Marie verliert. Natürlich Kitty und ihre unvergleichbare sprühende Art. Dann die Kinder – Dodo, Leo, etc. Und natürlich Marie in New York, die dort mit ihrem Atelier des Modes versucht, Fuß zu fassen. Und auf der anderen Seite die Angestellten des Hauses, von der alten Köchin Fanny über Humbert und Auguste bis hin zu Liesl, Hanna und den ganzen Kindern. Es ist immer wieder wie ein Familientreffen, den ganzen liebgewonnenen Charakteren zu begegnen und zu erleben, was sie bislang erreicht haben und wo es sie noch hinführen wird. Die Geschichte selbst spielt in und um den zweiten Weltkrieg. Wir erleben den Kriegsbeginn mit, besonders getroffen hat mich die Schilderung von Sebastian im KZ und die Geschichte der Zwangsarbeiter. Aber auch die Übergriffe des Regimes in Unternehmen. Die Zwangsenteignungen. Und nach dem Krieg die Besatzung durch die US-Armee. Jede Menge geschichtliche Fakten, die sich um die Familie Melzer und ihr Leben gerankt haben. Und das war einfach wieder nur spannend mitzuverfolgen. Wir hatten packende Momente, es war emotional. Vielleicht gerade auch weil mir die ganzen Charaktere inzwischen so am Herzen liegen, empfand ich die Lektüre als noch ergreifender und zu Herzen gehender und wollte einfach immer nur noch mehr wissen, noch mehr lesen und so sind die über 600 Seiten dahingeflogen wie nichts. Eine klare Leseempfehlung von mir und ich bin gespannt, ob wir einen weiteren Band lesen dürfen! Fazit: Im sechsten Band ihrer Familiensaga gibt es ein „Wiedersehen in der Tuchvilla“ und Anne Jacobs schreibt erneut auf ihre mitreißende und emotionsgeladene Art einen packenden Mix aus historischen Fakten und herzergreifender Fiktion. Es war so schön, all die liebgewonnenen Charaktere wiederzutreffen und ein Stück weit begleiten zu dürfen. Auch wenn die Zeit, die diese durchmachen müssen, wirklich hart ist. Kriegsbeginn, Naziregime, Zwangsarbeit, Enteignungen – und dann der Wiederaufbau. All dies müssen bzw. dürfen wir mit Paul, Marie und Co. miterleben und ich habe auf jeder Seite mit den Lieben mitgefiebert, mitgebangt, mich mitgefreut und mitgeweint. 5 Sterne für dieses mitreißende, spannende und emotionale Wiedersehen in der Tuchvilla

Gute Fortsetzung der Tuchvilla-Reihe

Bewertung aus Giffers am 17.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch das 6. Buch der Tuchvilla-Reihe ist sehr gut geschrieben und spannend. Kann kann es nicht erwarten, zu erfahren, was jetzt noch alles passieren wird. Das geschichtliche vom 2. Weltkrieg ist auch sehr gut geschrieben. Ich konnte das Buch fast nicht aus den Händen legen.

Gute Fortsetzung der Tuchvilla-Reihe

Bewertung aus Giffers am 17.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch das 6. Buch der Tuchvilla-Reihe ist sehr gut geschrieben und spannend. Kann kann es nicht erwarten, zu erfahren, was jetzt noch alles passieren wird. Das geschichtliche vom 2. Weltkrieg ist auch sehr gut geschrieben. Ich konnte das Buch fast nicht aus den Händen legen.

Unsere Kund*innen meinen

Wiedersehen in der Tuchvilla

von Anne Jacobs

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von R. Braun

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Braun

Thalia Mannheim - Am Paradeplatz

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der sechste Band der großen Familiensaga ist da! Die Saga um die Familie Melzer ist der eigenen Familiengeschichte von Anne Jacobs entlehnt und von ihrem Großvater inspiriert. Spannend und emotional von Anfang bis zum Schluss. Kein finales Ende, deshalb hoffe ich auf Band 7.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der sechste Band der großen Familiensaga ist da! Die Saga um die Familie Melzer ist der eigenen Familiengeschichte von Anne Jacobs entlehnt und von ihrem Großvater inspiriert. Spannend und emotional von Anfang bis zum Schluss. Kein finales Ende, deshalb hoffe ich auf Band 7.

R. Braun
  • R. Braun
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wiedersehen in der Tuchvilla

von Anne Jacobs

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wiedersehen in der Tuchvilla