Austern

Austern

Ein Portrait

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.09.2022

Illustrator

Falk Nordmann

Herausgeber

Judith Schalansky

Verlag

Matthes & Seitz

Seitenzahl

167

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.09.2022

Illustrator

Falk Nordmann

Herausgeber

Judith Schalansky

Verlag

Matthes & Seitz

Seitenzahl

167

Maße (L/B/H)

18,1/12,3/1,3 cm

Gewicht

226 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7518-0221-5

Weitere Bände von Naturkunden

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Alles sinnliche, poetische und wichtige über Austern

Bewertung am 28.12.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Austern«, welch ein sinnlicher Genuss es war, dem sinnieren über unser Verhältnis zu Austern zu folgen. Von einer » «; zu erfahren, dass sie ihr Geschlecht wechselt, manche Arten mehrmals im Jahr, dass 1998 leise die industrielle Befruchtung und Vermehrung Einzug fand. Der Autor zitiert und bezieht sich auf alles Mögliche. Er begegnet den Austern leidenschaftlich und poetisch, er reist ihnen geschichtlich und örtlich hinterher, er dinniert im NOMA und isst sie immer wieder mit Genuss. Ammer versucht gar nicht erst wie Despret, das Tier an sich zu erfassen. Ihn interessiert das Zusammenspiel von Mensch und Auster. Mein erstes, und definitiv nicht letztes aus der Reihe der zudem in Einband, Typografie, Illustration und Abbildungen bedacht gestalteten Naturkunden.

Alles sinnliche, poetische und wichtige über Austern

Bewertung am 28.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Austern«, welch ein sinnlicher Genuss es war, dem sinnieren über unser Verhältnis zu Austern zu folgen. Von einer » «; zu erfahren, dass sie ihr Geschlecht wechselt, manche Arten mehrmals im Jahr, dass 1998 leise die industrielle Befruchtung und Vermehrung Einzug fand. Der Autor zitiert und bezieht sich auf alles Mögliche. Er begegnet den Austern leidenschaftlich und poetisch, er reist ihnen geschichtlich und örtlich hinterher, er dinniert im NOMA und isst sie immer wieder mit Genuss. Ammer versucht gar nicht erst wie Despret, das Tier an sich zu erfassen. Ihn interessiert das Zusammenspiel von Mensch und Auster. Mein erstes, und definitiv nicht letztes aus der Reihe der zudem in Einband, Typografie, Illustration und Abbildungen bedacht gestalteten Naturkunden.

Unsere Kund*innen meinen

Austern

von Andreas Ammer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Austern