Produktbild: Resilienz bei Hunden

Resilienz bei Hunden Hunde im Inneren stärken - Für einen gelassenen Umgang mit Konflikten und Stress

3

14,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

32194

Erscheinungsdatum

19.04.2022

Verlag

Kosmos

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

40427 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783440504482

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

32194

Erscheinungsdatum

19.04.2022

Verlag

Kosmos

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

40427 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783440504482

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Entlastung und Entspannung

Anja am 09.08.2024

Bewertungsnummer: 2263830

Bewertet: Hörbuch-Download

Als Hundebesitzer, der sich mit einem Hund auseinandersetzen darf, der nicht ruhig und gelassen ist, wenn er mit neuen Wesen oder Situationen konfrontiert ist, sucht man gerne nach Hilfsmitteln um solche Momente zu entschärfen und insbesondere für den Hund eine Erinnerung zu schaffen, die positiv oder neutral ist, aber nicht negativ. Voraussetzung natürlich, man hält sich nicht für allwissend. Da bei uns vermutlich auch durch die Kindheit bedingt, die Resilienz nicht sonderlich ausgeprägt ist und leider das vorhandene Bisschen durch mehrere schlechte Erfahrungen gut gelitten hat, hat mich der Titel angezogen. Ich finde das Aufarbeiten von Problemen beim Hund durch die fehlende Möglichkeit gezielt nach Problemen zu fragen eine besondere Herausforderung. Das Buch liefert einige Informationen um das Grundkonstrukt zu verstehen und erste Ansätze abzuleiten. Tatsächlich haben wir einiges davon auch schon intuitiv gemacht. Ich bin mir im Klaren, dass solche Bücher nie alles in jeder Situation und mit jedem Individuum abdecken können. Ich hätte mir allerdings ein paar Trainingsansätze gewünscht, um damit arbeiten zu können, da der Durchschnittshundebesitzer in solchen Büchern tendenziell eher nach praktischer Hilfe sucht, als nach theoretischem Basiswissen zur Thematik.
Melden

Entlastung und Entspannung

Anja am 09.08.2024
Bewertungsnummer: 2263830
Bewertet: Hörbuch-Download

Als Hundebesitzer, der sich mit einem Hund auseinandersetzen darf, der nicht ruhig und gelassen ist, wenn er mit neuen Wesen oder Situationen konfrontiert ist, sucht man gerne nach Hilfsmitteln um solche Momente zu entschärfen und insbesondere für den Hund eine Erinnerung zu schaffen, die positiv oder neutral ist, aber nicht negativ. Voraussetzung natürlich, man hält sich nicht für allwissend. Da bei uns vermutlich auch durch die Kindheit bedingt, die Resilienz nicht sonderlich ausgeprägt ist und leider das vorhandene Bisschen durch mehrere schlechte Erfahrungen gut gelitten hat, hat mich der Titel angezogen. Ich finde das Aufarbeiten von Problemen beim Hund durch die fehlende Möglichkeit gezielt nach Problemen zu fragen eine besondere Herausforderung. Das Buch liefert einige Informationen um das Grundkonstrukt zu verstehen und erste Ansätze abzuleiten. Tatsächlich haben wir einiges davon auch schon intuitiv gemacht. Ich bin mir im Klaren, dass solche Bücher nie alles in jeder Situation und mit jedem Individuum abdecken können. Ich hätte mir allerdings ein paar Trainingsansätze gewünscht, um damit arbeiten zu können, da der Durchschnittshundebesitzer in solchen Büchern tendenziell eher nach praktischer Hilfe sucht, als nach theoretischem Basiswissen zur Thematik.

Melden

Gute Erläuterungen, wenige Trainingstipps!

Tine_1980 am 03.03.2023

Bewertungsnummer: 1892247

Bewertet: Hörbuch-Download

Den Alltag mit einem nervösen, hibbeligen Hund zu teilen, ist nicht einfach und da ist es egal, ob es an der Rasse, der Persönlichkeit oder am bisherigen Leben liegt. Vanessa Engelstädter, die Expertin für Stress- und Resilienzmanagment, erklärt, wie Hunde lernen, sich selbst zu regulieren und gelassener mit Stress umgehen zu können. Wir haben das Glück, dass die Aufregung bei unserem Hund nur in einigen Situationen hervorkommt. Aber schon das ist teils nervenaufreibend. Da ich mich gerne mit den Problemen beschäftige, fand ich dieses Hörbuch eine gute Idee. Man erhält hier eine gute Erklärung der Autorin, was Resilienz ist und wie man damit umgehen kann. Aber auch die verschiedenen Gründe, wie eine geringere Impulskontrolle entstehen kann, was Rassemerkmale oder die Persönlichkeit damit zu tun haben können, werden erläutert. Es gibt verschiedene Fallbeispiele, bei denen sich bestimmt der ein oder andere wiederfinden wird. Es war interessant, wie man es gut meinen kann und damit eher das Gegenteil erreicht und wie ein Fachmann dann doch noch einen anderen Trainingsansatz zur Sprache bringt. Wenn man hört, wie sich die weitere Entwicklung danach vollzieht, versteht man den Ansatz. Was ich mir mehr gewünscht hätte, waren Trainingsbeispiele, die waren eher rar gesät. Hier findet man eher Erklärungen und Beispiele, statt vieler Trainingsmethoden. Trotzdem kann man einiges mitnehmen und es ist auch für den Laien gut verständlich. Die Begrifflichkeiten, Erkenntnisse aus der Wissenschaft werden erläutert und immer wieder gibt es Momente, in denen man dazu aufgefordert wird, nachzudenken, wie man selbst handeln würde. Es gibt Lösungsansätze, wie man mehr Ruhe vermitteln kann, mehr Ruhe in den Himd bekommt, die das ganze Grundgerüst stärken können. Die Hörbuchsprecherin war für dieses Sachbuch passend ausgesucht und auch wenn ich ein kleines bisschen gebraucht habe, war es mit jeder Minute besser. Viele Beispiele und Ausführungen, aber wenig Trainingsmethoden, die man selbst ausprobieren kann. Um seine Sichtweise zu verändern gut geeignet, gerade für Hundebesitzer, die große Schwierigkeiten mit der Resilienz ihres Hundes haben.
Melden

Gute Erläuterungen, wenige Trainingstipps!

Tine_1980 am 03.03.2023
Bewertungsnummer: 1892247
Bewertet: Hörbuch-Download

Den Alltag mit einem nervösen, hibbeligen Hund zu teilen, ist nicht einfach und da ist es egal, ob es an der Rasse, der Persönlichkeit oder am bisherigen Leben liegt. Vanessa Engelstädter, die Expertin für Stress- und Resilienzmanagment, erklärt, wie Hunde lernen, sich selbst zu regulieren und gelassener mit Stress umgehen zu können. Wir haben das Glück, dass die Aufregung bei unserem Hund nur in einigen Situationen hervorkommt. Aber schon das ist teils nervenaufreibend. Da ich mich gerne mit den Problemen beschäftige, fand ich dieses Hörbuch eine gute Idee. Man erhält hier eine gute Erklärung der Autorin, was Resilienz ist und wie man damit umgehen kann. Aber auch die verschiedenen Gründe, wie eine geringere Impulskontrolle entstehen kann, was Rassemerkmale oder die Persönlichkeit damit zu tun haben können, werden erläutert. Es gibt verschiedene Fallbeispiele, bei denen sich bestimmt der ein oder andere wiederfinden wird. Es war interessant, wie man es gut meinen kann und damit eher das Gegenteil erreicht und wie ein Fachmann dann doch noch einen anderen Trainingsansatz zur Sprache bringt. Wenn man hört, wie sich die weitere Entwicklung danach vollzieht, versteht man den Ansatz. Was ich mir mehr gewünscht hätte, waren Trainingsbeispiele, die waren eher rar gesät. Hier findet man eher Erklärungen und Beispiele, statt vieler Trainingsmethoden. Trotzdem kann man einiges mitnehmen und es ist auch für den Laien gut verständlich. Die Begrifflichkeiten, Erkenntnisse aus der Wissenschaft werden erläutert und immer wieder gibt es Momente, in denen man dazu aufgefordert wird, nachzudenken, wie man selbst handeln würde. Es gibt Lösungsansätze, wie man mehr Ruhe vermitteln kann, mehr Ruhe in den Himd bekommt, die das ganze Grundgerüst stärken können. Die Hörbuchsprecherin war für dieses Sachbuch passend ausgesucht und auch wenn ich ein kleines bisschen gebraucht habe, war es mit jeder Minute besser. Viele Beispiele und Ausführungen, aber wenig Trainingsmethoden, die man selbst ausprobieren kann. Um seine Sichtweise zu verändern gut geeignet, gerade für Hundebesitzer, die große Schwierigkeiten mit der Resilienz ihres Hundes haben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Resilienz bei Hunden

von Vanessa Engelstädter

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Resilienz bei Hunden