Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.08.2022
Verlag
Societäts-VerlagSeitenzahl
220
Maße (L/B/H)
18,9/12,4/1,5 cm
Vom Schlossgarten und Stadtpark über den Botanischen Garten und Skulpturenpark bis hin zum Spiel- oder Sportpark: In Hessen gibt es eine Vielfalt an Parklandschaften, die zu abwechslungsreichen Ausflügen ins Grüne einladen. 101 ausgewählte Gärten und Parks aus verschiedenen Epochen werden in diesem Buch vorgestellt, die viel Sehens- und Erlebenswertes zu bieten haben.
Zu entdecken sind berühmte Parkanlagen voller Geschichte und Geschichten, eindrucksvolle Orte der Kultur und Begegnung, grüne Oasen in der Stadt, die viel Raum für Erholung und Aktivitäten bieten. Begeben Sie sich auf die Reise und erkunden Sie bekannte und weniger bekannte Parks in Hessen, die alle offen und frei zugänglich sind.
Zu entdecken sind berühmte Parkanlagen voller Geschichte und Geschichten, eindrucksvolle Orte der Kultur und Begegnung, grüne Oasen in der Stadt, die viel Raum für Erholung und Aktivitäten bieten. Begeben Sie sich auf die Reise und erkunden Sie bekannte und weniger bekannte Parks in Hessen, die alle offen und frei zugänglich sind.
Das meinen unsere Kund*innen
Viel Natur im Hessenland
dreamlady66 am 03.12.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Zunächst lobe ich das tolle Cover, das wirklich den Leser einlädt zu den vielfältigen Aktivitäten, die in diesem handlichen Buch aufgeführt sind. Dazu passt auch der Satz von Hermann Fürst von Pückler - Muskau: "Ein Park musss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man in ein neues Bild sehen".
Das Buch enthält ein Inhaltsverzeichnis, so dass jeder Gast oder Besucher in Hessen die Möglichkeit hat, für sich das Passende und Interessierende zu finden. Aufgefallen sind mir die diversen Schloss- und dazugehörigen Kurparks aus verschiedenen Epochen.
Geschichtlich gesehen hat man schon damals dafür gesorgt, dass Schlösser mit reichlich Kultur und die Kurstädte mit riesigen Parks und Denkmälern versehen wurden, um somit für deren Nachkommen erhalten zu bleiben.
Ich habe Jahrzehnte in Darmstadt gewohnt und die im Buch aufgeführten Parkanlagen alle kennen- und lieben gelernt.
Z.B. wurde auf der Mathildenhöhe mit dem Fünffingerturm (tolle Aussicht über die Stadt) gerne standesamtlich geheiratet.
Mein Dank geht an die Autorin gleichen Vornamens, die sich die Mühe gemacht hat, die 101 Parkanlagen vom Land Hessen in ihrem Handbuch ausführlich zu beschreiben.
Ein Führer, der Freude bereitet und den ich sehr gerne weiterempfehle.
Daher vergebe ich für das stimmige Rundumpaket gerne und uneingeschränkt 5*!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice