Die Tote im Mena House
Band 1
Artikelbild von Die Tote im Mena House
Erica Ruth Neubauer

1. Die Tote im Mena House

Die Tote im Mena House

Hörbuch-Download (MP3)

Die Tote im Mena House

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,95 €
eBook

eBook

ab 5,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Dagmar Bittner

Spieldauer

10 Stunden und 42 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

06.06.2022

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Dagmar Bittner

Spieldauer

10 Stunden und 42 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

06.06.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

165

Verlag

Dp audiobooks

Sprache

Deutsch

EAN

9783986377205

Weitere Bände von Jane Wunderly-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wundervolle Hörstunden mit fesselndem Setting

Anne K. (Buchplausch) am 08.02.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Mir gefällt vor allem das die Autorin sich in ihrem Setting auf die Ermittlungen konzentriert hat und immer wieder Wendungen und falsche Fährten gelegt hat. Der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit gut gespannt. Auch die Hauptcharacktere haben eine wundervolle Tiefe. Man lernt sie im Laufe der Geschichte kennen und lieben und denkt dank der bildchen Erzählweise man ist mitten im Geschehen. Die Erzählweise und die Charaktere sind klasse auf die gewählte Zeit angepasst, vielleicht ab und an etwas zu emanzipiert aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Ein wundervoller Cosycrime für den Urlaub oder für Zwischendurch und ein wundervoller Auftakt.

Wundervolle Hörstunden mit fesselndem Setting

Anne K. (Buchplausch) am 08.02.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Mir gefällt vor allem das die Autorin sich in ihrem Setting auf die Ermittlungen konzentriert hat und immer wieder Wendungen und falsche Fährten gelegt hat. Der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit gut gespannt. Auch die Hauptcharacktere haben eine wundervolle Tiefe. Man lernt sie im Laufe der Geschichte kennen und lieben und denkt dank der bildchen Erzählweise man ist mitten im Geschehen. Die Erzählweise und die Charaktere sind klasse auf die gewählte Zeit angepasst, vielleicht ab und an etwas zu emanzipiert aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Ein wundervoller Cosycrime für den Urlaub oder für Zwischendurch und ein wundervoller Auftakt.

Jane Wunderly löst ihren ersten Fall

Bewertung aus Südbaden am 11.08.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Eigentlich soll es für Jane Wunderly und ihre Tante Millie ein entspannter Urlaub in Ägypten werden, der die Auswirkungen des ersten Weltkriegs, bei dem Jane ihren Mann verloren hat, und die in der Heimat herrschende Prohibition, vergessen werden sollen. Millie möchte außerdem einen Mann für Jane finden. Doch es kommt alles anders. Denn die junge xxx Anna, die in jedem weiblichen Wesen eine Konkurrentin sieht, wird ermordet. Und ausgerechnet Jane findet sie und gerät so in den Fokus der Ägyptischen Polizei. Jane beginnt daraufhin, zu ermitteln und erhält Schützenhilfe vom undurchsichtigen Mister Redvers, der eigene Ziele verfolgt. Mein Eindruck: Die Tote im Mena House ist ein unaufgeregter, aber dennoch spannender Krimi. Ich hatte das Buch in wenigen Tagen durch. Die Geschichte spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, also in einer Zeit in der die Männer noch immer ein Problem mit Frauen hatten, die sich emanzipierten und mit ihnen auf Augenhöhe waren. Da sticht Mr. Redvers, der gemeinsam mit Jane ermittelt aus der Menge heraus. Er nimmt die junge Witwe ernst, zeigt sich zwar galant und als Beschützer, doch nie so, dass sie in ihren Talenten und geistigen Fähigkeiten herabgesetzt fühlen könnte. Im Gegenteil. Die beiden bilden ein unschlagbares Team. Die Charaktere der einzelnen Figuren sind gut beschrieben und gehen auch die die Tiefe. Ganz gleich ob Jane, Millie und Mr. Redvers, der Colonell und seine Tochter Anne oder der seltsame Ammons – man kann sich die Personen gut vorstellen und sich in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist sehr eingängig und an den Stil des damaligen Sprachgebrauchs angelehnt. Ein paar Mal kommen Ausdrücke wie beispielsweise „delirant“ vor, die der Leser erst nachschlagen muss. Das könnte auch einfacher beschrieben werden, ohne dem Flair etwas anzuhaben. Die Beschreibungen der Umgebung – wie beispielsweise die Pyramiden – und des Kostümfests vermitteln einen Einblick in das Land und seine Kultur. Der Mord wird unblutig beschrieben, der Schwerpunkt liegt auf den Ermittlungen. Den Mörder ausfindig zu machen ist nicht einfach. Die Autorin legt immer wieder falsche Fährten. Selbst Mr. Redvers bleibt dem Leser lange Zeit suspekt. Und auch Millie hat ein Geheimnis, das erst spät gelüftet wird. Meine Leseempfehlung: Wer Cosy Crime mag, ist bei Erica Ruth Neubauer und Jane Wunderly bestens aufgehoben.

Jane Wunderly löst ihren ersten Fall

Bewertung aus Südbaden am 11.08.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Eigentlich soll es für Jane Wunderly und ihre Tante Millie ein entspannter Urlaub in Ägypten werden, der die Auswirkungen des ersten Weltkriegs, bei dem Jane ihren Mann verloren hat, und die in der Heimat herrschende Prohibition, vergessen werden sollen. Millie möchte außerdem einen Mann für Jane finden. Doch es kommt alles anders. Denn die junge xxx Anna, die in jedem weiblichen Wesen eine Konkurrentin sieht, wird ermordet. Und ausgerechnet Jane findet sie und gerät so in den Fokus der Ägyptischen Polizei. Jane beginnt daraufhin, zu ermitteln und erhält Schützenhilfe vom undurchsichtigen Mister Redvers, der eigene Ziele verfolgt. Mein Eindruck: Die Tote im Mena House ist ein unaufgeregter, aber dennoch spannender Krimi. Ich hatte das Buch in wenigen Tagen durch. Die Geschichte spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, also in einer Zeit in der die Männer noch immer ein Problem mit Frauen hatten, die sich emanzipierten und mit ihnen auf Augenhöhe waren. Da sticht Mr. Redvers, der gemeinsam mit Jane ermittelt aus der Menge heraus. Er nimmt die junge Witwe ernst, zeigt sich zwar galant und als Beschützer, doch nie so, dass sie in ihren Talenten und geistigen Fähigkeiten herabgesetzt fühlen könnte. Im Gegenteil. Die beiden bilden ein unschlagbares Team. Die Charaktere der einzelnen Figuren sind gut beschrieben und gehen auch die die Tiefe. Ganz gleich ob Jane, Millie und Mr. Redvers, der Colonell und seine Tochter Anne oder der seltsame Ammons – man kann sich die Personen gut vorstellen und sich in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist sehr eingängig und an den Stil des damaligen Sprachgebrauchs angelehnt. Ein paar Mal kommen Ausdrücke wie beispielsweise „delirant“ vor, die der Leser erst nachschlagen muss. Das könnte auch einfacher beschrieben werden, ohne dem Flair etwas anzuhaben. Die Beschreibungen der Umgebung – wie beispielsweise die Pyramiden – und des Kostümfests vermitteln einen Einblick in das Land und seine Kultur. Der Mord wird unblutig beschrieben, der Schwerpunkt liegt auf den Ermittlungen. Den Mörder ausfindig zu machen ist nicht einfach. Die Autorin legt immer wieder falsche Fährten. Selbst Mr. Redvers bleibt dem Leser lange Zeit suspekt. Und auch Millie hat ein Geheimnis, das erst spät gelüftet wird. Meine Leseempfehlung: Wer Cosy Crime mag, ist bei Erica Ruth Neubauer und Jane Wunderly bestens aufgehoben.

Unsere Kund*innen meinen

Die Tote im Mena House

von Erica Ruth Neubauer

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Tote im Mena House