Die Debüt-Sensation aus den USA!
Die neun Geschichten dieses sensationellen Erzählbands umspannen vier Generationen schwarzer Frauen und Mädchen, die für ihren Platz in der Welt kämpfen, die mit dem moralischen Korsett hadern, in das sie gesteckt wurden, die wenigstens für kurze Zeit ihren Leidenschaften folgen und nach Freiheit streben.
Da ist die vierzehnjährige Jael, die sich in die Frau des Priesters verliebt; Lyra, deren Unwohlsein im eigenen Körper zwischen ihr und ihrer neuen Liebe steht; da sind Rhonda und Leelee, die aus dem Süden an die Kalte Norostküste entflohen sind, um der sozialen Kälte der Heimat zu entfliehen; da sind die trauernden Fremden, die sich in den dunklen Schatten des Hospizparkplatzes Trost spenden.
Sie alle leben ein zweites Leben im Verborgenen, haben Affären, sind verführerisch und verletzlich, mutig und ängstlich.
Neun Geschichten, die mit einem neuen, erfrischenden Sound von der Liebe im 21. Jahrhundert erzählen.
Neun Stimmen, neunmal Aufbegehren, in ganz unterschiedlicher Form
Bewertung am 02.09.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein Erzählband, neun Geschichten von schwarzen Frauen unterschiedlichen Alters, neun Sequenzen aus neun Leben und der gemeinsame Tenor, Aufbegehren und sein eigenes Glück leben.
Diese Geschichten, sie erzählen uns in einer poetischen und trotzdem kraftvollen Sprache, wie erdrückend und eingrenzend das eigene Umfeld sein kann, streng gelenkt von den dogmatisch gehandhabten Strukturen der christlichen Kirchen. Sie erzählen davon, dass es Zeit ist, sich aufzulehnen um seiner Selbst willen und um das Recht auf Liebe, die Art von Liebe, die jeder Einzelne für sich leben will.
Mich haben sie alle in ihrem Bedürfnis auf Veränderung und in ihrer Ehrlicheit überzeugt und ich zolle jedem dieser Menschen, in Stellvertretung für so viele, meine aufrichtige Anteilnahme und meinen Respekt.
Es war mir eine Freude.
Absolut lesenwerte Erzählungen
Desiree Buchwald aus Wanne-Eickel am 26.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Deesha Philyaw hat den Erzählband „Church Ladies“ herausgebracht und da ist der Name Programm. Es geht um Frauen, die in irgendeiner Art mit der Kirche verbunden sind. Meist sind es die mehr oder weniger frommen Mütter oder Großmütter, die dabei eine zentrale Rolle spielen und die jüngere Generation passt sich an; versucht den Ansprüchen zu genügen, der Sünde aus dem Weg zu gehen, was gar nicht so leicht ist. Alle Frauen sind stark und authentisch, aber auch weich und verständig, zumindest die jeweiligen Erzählerinnen. Bei den Müttern und Großmüttern ist das schwieriger.
Mir hat es sehr gut gefallen. Ich tauche gern in die Lebensrealität von POCs ein und das kann man mit dem Buch auf besondere Weise, nämlich im Hinblick auf die Kirche. Aber nicht nur Schwarze Frauen stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Liebe mit ihren Tücken, wobei die kirchlichen Regeln es noch verkomplizieren. Die Geschichten mit den Frauen, die sich füreinander entscheiden, fand ich besonders lesenswert.
Deesha Philyaw ist eine gute Erzählerin, schon nach wenigen Sätzen ist man in der jeweiligen Geschichte drin, was gerade bei kurzen Erzählungen besonders wichtig ist. Sie sind alle eigenständig, bilden in dem Buch aber eine abgerundetes Ganzes. Mit viel Charme und Witz erzählt sie und zeigt wie unterschiedlich und doch gleich diese Frauen denken und agieren. Es ist leicht zugänglich, lädt aber auch zum Nachdenken ein.
Und fest steht, dass ich am Wochenende unbedingt einen Pfirsich Cobbler machen muss.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.