Produktbild: Vom Ende der unipolaren Welt

Vom Ende der unipolaren Welt Warum ich gegen Krieg, aber noch immer »Putinversteher« bin

1

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.09.2022

Verlag

Fifty-fifty

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,5/13,7/2,7 cm

Gewicht

410 g

Auflage

1. Auflage - Neuausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-946778-37-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.09.2022

Verlag

Fifty-fifty

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,5/13,7/2,7 cm

Gewicht

410 g

Auflage

1. Auflage - Neuausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-946778-37-0

Herstelleradresse

Fifty-Fifty
Waldstraße 12a
63263 Neu-Isenburg
DE

Email: info@westendverlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Uff

Bewertung am 08.10.2024

Bewertungsnummer: 2311482

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zusammenhangsloses Gelaber über den Kriegstraber NATO und ein Russland, das gar nicht anders kann, als eine "Spezialoperation" in der Ukraine durchzuführen. Man kann diese Materialsammlung seines Blog nicht mehr anders nennen. Putin ist ein übermächtiger, alles durchschauender Stratege, Deutschland ein dummer Vasallenstaat der USA und China ist auch sehr schlau, mehr bekommt man nicht zu lesen. Dafür aber unendlich viele Wiederholungen in Wortlaut und Metaphortik, bis auch der letzte verstanden hat, dass das wohl einzige Ziel aller westlichen Staaten die Unterstützung der USA bei Ihrer "full spectrum dominance" sein muss. Wer Bröckers länger ließt, kann sich dem Eindruck nicht verwähren, dass er über die Jahre immer mehr dem Zynismus anheim gefallen ist und sich dem mit dieser Materialsammlung nun vollständig hingegeben hat. Traurig und schade. Leider gibt es mittlerweile wirklich kein einziges Thema mehr, sei es Corona, die Klimatransformation oder sonst was, das nicht in einer großen Verschwörung aus USA, Soros und den Grünen endet; natürlich nicht ohne dann und wann die Worte Frieden und Humanismus einzustreuen.
Melden

Uff

Bewertung am 08.10.2024
Bewertungsnummer: 2311482
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zusammenhangsloses Gelaber über den Kriegstraber NATO und ein Russland, das gar nicht anders kann, als eine "Spezialoperation" in der Ukraine durchzuführen. Man kann diese Materialsammlung seines Blog nicht mehr anders nennen. Putin ist ein übermächtiger, alles durchschauender Stratege, Deutschland ein dummer Vasallenstaat der USA und China ist auch sehr schlau, mehr bekommt man nicht zu lesen. Dafür aber unendlich viele Wiederholungen in Wortlaut und Metaphortik, bis auch der letzte verstanden hat, dass das wohl einzige Ziel aller westlichen Staaten die Unterstützung der USA bei Ihrer "full spectrum dominance" sein muss. Wer Bröckers länger ließt, kann sich dem Eindruck nicht verwähren, dass er über die Jahre immer mehr dem Zynismus anheim gefallen ist und sich dem mit dieser Materialsammlung nun vollständig hingegeben hat. Traurig und schade. Leider gibt es mittlerweile wirklich kein einziges Thema mehr, sei es Corona, die Klimatransformation oder sonst was, das nicht in einer großen Verschwörung aus USA, Soros und den Grünen endet; natürlich nicht ohne dann und wann die Worte Frieden und Humanismus einzustreuen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vom Ende der unipolaren Welt

von Mathias Bröckers

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Vom Ende der unipolaren Welt