
Vom Ende der unipolaren Welt Warum ich gegen Krieg, aber noch immer »Putinversteher« bin
1-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
20,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.09.2022
Verlag
Fifty-fiftySeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
21,5/13,7/2,7 cm
Gewicht
410 g
Auflage
1. Auflage - Neuausgabe
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-946778-37-0
Mit »Wir sind die Guten - Ansichten eines Putinverstehers« schrieb Mathias Bröckers (zusammen mit Paul Schreyer) 2014 über die Hintergründe des Ukraine-Konflikts eines der erfolgreichsten politischen Sachbücher des Jahres.
2019 erschien die aktualisierte und erweiterte Fassung des Bestsellers unter dem Titel »Wir sind immer die Guten«, der die drohende Zuspitzung des Konflikts schon thematisiert, die mit dem militärischen Angriff Russlands im Februar 2022 eskalierte und einen Propaganda-Tsunami auslöste, der alle journalistischen Standards begrub: Die Medien, so Bröckers These, mutierten von Berichterstattern regelrecht zu einer Art Kriegspartei. Bröckers hält mit Notizen vom Ende der unipolaren Welt dagegen. Denn wir sind schon wieder "die Guten" und Russland samt Putin "das Ultraböse" schlechthin. Doch mit der Wirklichkeit hat das wenig zu tun. Sicher ist nur, dass die sogenannte "Militäroperation" Russlands das Ende der unipolaren Welt bedeutet; einer von den USA politisch diktierten und militärisch kontrollierten internationalen Ordnung und einer Globalisierung, wie wir sie kannten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Uff
Bewertung am 08.10.2024
Bewertungsnummer: 2311482
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice