• Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten

Wofür wir arbeiten

Aus der Reihe Auf dem Punkt
8

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.02.2023

Herausgeber

Hannes Androsch

Verlag

Brandstätter Verlag

Seitenzahl

140

Maße (L/B/H)

19,7/12,1/1,8 cm

Gewicht

260 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7106-0688-5

Beschreibung

Rezension

Die Autorin legt in ihrem Buch fundiert scharfsichtig und auf äußert verständliche Art die Fehler unseres Verständnisses von Arbeit offen. ("Access Guide Magazin")
[D]ie Autorin schreibt in einer Sprache, die klar und gut verständlich ist. ("Attac Deutschland Newsletter")
Wer in der aktuellen Diskussion mitreden möchte und sich für einen Umbruch starkmachen will, für den ist „Wofür wir arbeiten“ eine gute Wissensgrundlage. ("FREDA Magazin")
Knapp und deshalb umso eindringlicher setzt Prainsack zum Weckruf an. ("Kleine Zeitung")
Alle debattieren über die Vier-Tage-Woche. Die Politologin Barbara Prainsack liefert einen wichtigen Grundsatzessay dazu. ("Falter")
Wer sich für die nächste Diskussion zum Thema Arbeitswelt – und wie diese gerechter und sinnstiftender aufgestellt werden könnte – aufmunitionieren will, ist mit dem Buch bestens gerüstet. ("kurier.at")
Als versierte Forscherin und geübte Sachbuch-Autorin gelingt Barbara Prainsack hier aktuelle, prägnante Wissenschaftsvermittlung. ("Buchkultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.02.2023

Herausgeber

Hannes Androsch

Verlag

Brandstätter Verlag

Seitenzahl

140

Maße (L/B/H)

19,7/12,1/1,8 cm

Gewicht

260 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7106-0688-5

Herstelleradresse

Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien
AT

Email: verantwortung@brantstaetterverlag.com

Weitere Bände von Auf dem Punkt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Informativ und interessant

Katyleh aus Lingen am 22.06.2023

Bewertungsnummer: 1965915

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wollen und werden wir zukünftig arbeiten? Darum dreht sich alles in diesem Buch. Darüber wird viel diskutiert. Die Aussage wenn du mehr tust - bekommst du mehr - gilt für Berufe nicht mehr. Der Schreibstil ist recht locker und vorallem gut verständlich doch in manchen Stellen sehr trocken. Allerdings finde ich es im Inneren wirklich sehr übersichtlich und gut gestaltet. So dass man vieles finden und auch nachlesen kann. Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt und umfasst insgesamt circa 130 Seiten. Ich habe dieses Buch wirklich sehr gerne gelesen und kann es guten Gewissens weiter empfehlen.
Melden

Informativ und interessant

Katyleh aus Lingen am 22.06.2023
Bewertungsnummer: 1965915
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wollen und werden wir zukünftig arbeiten? Darum dreht sich alles in diesem Buch. Darüber wird viel diskutiert. Die Aussage wenn du mehr tust - bekommst du mehr - gilt für Berufe nicht mehr. Der Schreibstil ist recht locker und vorallem gut verständlich doch in manchen Stellen sehr trocken. Allerdings finde ich es im Inneren wirklich sehr übersichtlich und gut gestaltet. So dass man vieles finden und auch nachlesen kann. Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt und umfasst insgesamt circa 130 Seiten. Ich habe dieses Buch wirklich sehr gerne gelesen und kann es guten Gewissens weiter empfehlen.

Melden

ein wunderschön gestaltetes Buch - ein Hingucker

Bewertung aus Ingolstadt am 18.06.2023

Bewertungsnummer: 1963706

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hatte mir unter dem Buch etwas anderes vorgestellt. Die Herleitung vom Begriff Arbeit und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert, fand ich prima, ein gelungener roter Faden. Allerdings beschränken sich dann die vorgestellten Alternativen für Arbeit im 21. Jahrhundert auf die 4-Tage-Woche und das bedingungslose Grundeinkommen. Hier hatte ich mir mehr Optionen erwartet. Allerdings fand die jeweiligen Argumentation sehr hilfreich, um mir ein eigenes Bild von diesen neuen Arbeits- bzw. Erwerbsformen zu machen. Klar gepunktet hat das Buch allerdings mit einer wunderbaren Gestaltungen - von der Schrifttype über den farbigen Schnitt und das Layout im Innern. Kann man sehr schön verschenken.
Melden

ein wunderschön gestaltetes Buch - ein Hingucker

Bewertung aus Ingolstadt am 18.06.2023
Bewertungsnummer: 1963706
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hatte mir unter dem Buch etwas anderes vorgestellt. Die Herleitung vom Begriff Arbeit und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert, fand ich prima, ein gelungener roter Faden. Allerdings beschränken sich dann die vorgestellten Alternativen für Arbeit im 21. Jahrhundert auf die 4-Tage-Woche und das bedingungslose Grundeinkommen. Hier hatte ich mir mehr Optionen erwartet. Allerdings fand die jeweiligen Argumentation sehr hilfreich, um mir ein eigenes Bild von diesen neuen Arbeits- bzw. Erwerbsformen zu machen. Klar gepunktet hat das Buch allerdings mit einer wunderbaren Gestaltungen - von der Schrifttype über den farbigen Schnitt und das Layout im Innern. Kann man sehr schön verschenken.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wofür wir arbeiten

von Barbara Prainsack

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Produktbild: Wofür wir arbeiten
  • Vorwort des Herausgebers

    1 Die große Resignation: Was wir zurücklassen

    2 Neues erfinden: Was wir uns wünschen

    3 Was wir brauchen: Gebrauchsanleitung für Utopien

    Anmerkungen

    Dank

    Die Autorin

    Impressum