Schlagt das Buch auf, öffnet die Pforte in ihr Reich … Folgt Lana, dem Mädchen, dem nichts entgeht, und entdeckt erstaunliche Frauen: die Hexen. Sie sind mächtig wie Lilith, verführerisch wie Circe, Rebellinnen wie Cécile Fatiman. Sie sind faszinierend und beunruhigend zugleich. Dieses prächtig illustrierte Buch stellt eine ganze Reihe von Hexen aus der Folklore der Völker vor, aber auch rebellische Frauen, die als Hexen erfolgt wurden: Heilerinnen, Kräuterkennerinnen, die vielleicht auch Liebestränke zubereitet haben. Entdeckt ihre Geheimnisse, lernt fliegen.
Weitere Bände von Enzyklopädie des Wunderbaren. von Benjamin Lacombe
Ein bezauberndes Kunstwerk. Lacombes zauberhafte Illustrationen sind wieder magisch!
G. G. am 22.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
So wie auch seine anderen Bücher ist dieses Buch ein wunderbar illustriertes Werk über Hexen. Die Reise quer durch alle Mythen über Hexen, egal ob diese nun aus der griechischen Antike stammten oder aus russischen Märchen - die selbstinterpretierten Bilder von Lacombe sind wunderschön! Auch die kurzen Texte liefern tolle Zusammenfassungen. Beeindruckend fand ich auch die Darstellung von Circe, die durch Millers Roman "Ich bin Circe" bleibenden Eindruck hinterlassen hat - so auch bei Lacombe.
Ein wunderschönes Kunstbuch, welches als Geschenk super geeignet ist - so auch zum Schmökern. Für Hexenliebhaber geeignet.
Mehr erwartet
FräuleinW am 19.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eigentlich ein recht schönes Buch. Aber wenn man die anderen Bücher von und mit Benjamin Lacombe kennt, enttäuscht dieses hier. Keine aufklappbaren Seiten, keine Verwendung von Scherenschnittseiten o. ä. Die Gestaltung ist leider gewöhnlich, nicht zu sagen langweilig. Die Bilder von Lacombe sind wie immer zauberhaft, aber der Umfang und die Gestaltung stehen in keiner Relation zum Preis.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nach "Lisbeth- Die kleine Hexe" ein neues, von Benjamin Lacombe illustriertes, Buch zum Thema Hexen
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Zusammen mit der kleinen Lana lernt man die Geschichten von sowohl mystischen Gestalten wie Circe und Baba Jaga als auch historischen Personen wie Mother Shipton und Cécile Fatiman kennen. Unterbrochen werden diese Kurzbiografien von Wissenswertem zum Thema Kräuter, den tierischen Gefährten und einem Einblick in die Entwicklung der Sichtweise auf sogenannte Hexen. Cécile Roumiguière hat hier eine außergewöhnliche Enzyklopädie zusammengestellt, bei der es immer Neues zu entdecken gibt.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Geschichten um alte Kräuterweiber, verführerische junge Frauen und magiebegabte Heilerinnen sind so alt wie die Menschheit selbst. Hand in Hand mit ihnen gehen die Geschichten um ihre Verfolgung und das Misstrauen, das ihnen entgegengebracht wurde. Damit hatten all diese Frauen zu kämpfen. Sie verkörpern das Unbekannte, die Macht und vorallem die Unabhänigkeit von einer Gesellschaft die für Männer ausgelegt ist. Sie stehen für all das, was unbedingt unterdrückt werden muss!
Andererorts hingegen werden sie verehrt und gefeiert. Sie sind Quell der Inspiration und Heilung. Sie werden geschätzt und um Rat gefragt. Ihr Wissen und ihre Magie spenden Hoffnung und Gutes. Von Generation zu Generation wird dieses Wissen erhalten und weitergegeben.
Viele besondere Fähigkeiten werden den Hexen zugesprochen. Sie fliegen durch die Lüfte, sprechen mit Tieren oder verwandeln sich gar selbst! Mit einem Fingerzeig entwaffnen sie eine ganze Armee oder sagen die Zukunft voraus und sprechen mit dem Jenseits. Es geht eine Faszination von ihnen aus, die sich weit über die klassischen Märchen erstreckt hat und mittlerweile bis in unsere Popkultur hinein reicht. Aus der Literatur, Film und Fernsehen sind sie nicht mehr wegzudenken. Mit einem wohligen Schauer und einer guten Portion Bewunderung schauen wir auf Charaktere wie Winifred Sanderson, Bathsheba oder Bellatrix Lestrange.
Cecile Roumiguiere hat sich tief in die Thematik hineingekniet. Sie hat akribisch die verschiedensten Sagen aus den Ecken unserer Erde zusammengetragen, hat mit feinster Sorgfalt Geschichten und Informationen verwoben, so dass wir uns leicht von ihrer Begeisterug mitreißen lassen können. Sie hat die Leben dieser oft missverstandenen Frauen in ein neues Licht gerückt, erzählt ihre Geschichten und nun bekommen sie durch uns endlich die Aufmerksamkeit, die Bühne und den Respekt den sie verdient haben.
Benjamin Lacombe hat nicht nur die Portraits der Frauen meisterhaft und in seinem unvergleichlichen Stil illustriert, er hat auch ihre Werkzeuge und tierischen Gehilfen, ihre Symbole und Erkennungszeichen mit seinem ganz besonderem Funkeln versehen. Seite um Seite spüren wir einen Hauch der Kraft, bekommen wir eine Idee von der Stärke, die früher dazu geführt hat, dass Frauen verbrannt und gequält worden sind, weil Mann sich nicht anders zu helfen wusste, als ihnen mit Gewalt zu begegnen.
Diese Enzyklopädie ist nicht nur ein Muss für jede Lacombe-Sammlung, sondern auch eine atemberaubende Erweiterung für jede Bibliothek. Eine Ausgabe, die eigentlich in keinem Regal verschwinden darf, sondern auf einen gut einsehbaren Platz gehört!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.