Das Blau der Veilchen
Band 1

Das Blau der Veilchen Ein Krimi aus Kent

Aus der Reihe

Das Blau der Veilchen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,09 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45374

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.02.2023

Verlag

Dryas

Seitenzahl

328

Maße (L/B/H)

19/12,3/2,7 cm

Gewicht

323 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9867202-8-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45374

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.02.2023

Verlag

Dryas

Seitenzahl

328

Maße (L/B/H)

19/12,3/2,7 cm

Gewicht

323 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9867202-8-5

Herstelleradresse

Dryas Verlag
Hermansstal 119k
22119 Hamburg
DE

Email: kontakt@dryas.de

Weitere Bände von Ein Krimi aus Kent mit Elisabeth und Margret

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Familiengeheimnisse mit Veilchen

Carmen Vicari aus Dossenheim am 20.02.2025

Bewertungsnummer: 2417722

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit einiger Zeit steht das Anwesen Old Mansion Hall leer. Die Bewohner sind verstorben und der einzige Sohn und Erbe gilt in Amerika alls verschollen. Doch dann kehrt er plötzlich zurück und zieht in das alte Haus ein. Elisabeth und Margret schwanken zwischen Freude und Skepsis. Natürlich freuen sich die beiden betagten Damen, dass der Erbe wieder da ist, aber irgendwie kommen auch Zweifel auf. Zudem schleicht eine unbekannte Frau durchs Dorf, die sich merkwürdig verhält. Als dann auch noch ein Mädchen verschwindet und die alte Haushälterin tot aufgefunden wird, ist den beiden Damen klar, hier stimmt etwas nicht und sie beginnen zu ermitteln. Susanne Arnold entführte mich mit ihrem Cosy Crime nach Kent. In einem beschaulichen Dörfchen, in dem eigentlich jeder jeden kennt, fallen Fremde sofort auf, was natürlich wieder zu Dorfgesprächen führt. Der Einstieg ist sehr langsam und ausführlich, Ich konnte mich in aller Ruhe im Dorf umsehen, und die Bewohner kennenlernen, wobei ich mir an dieser Stelle dann doch einen Personenglossar gewünscht hätte. Der Schreibstil ist angenehm und passend. An mancher Stelle hatte ich tatsächlich ein kleines Déjà-vu mit dem kleinen Lord, was sowohl die Umgebung, wie auch ein gewisses Zitat angeht. Die Geschichte wird langsam vorangetrieben, wie es bei einem Cosy Crime üblich ist, hat man mehr Zeit, die Umgebung und Personen zu beobachten und kennenzulernen, als dass der Fall schnell bearbeitet und der Täter oder die Täterin überführt wird. Was mich an manchen Stellen jedoch gewundert hat, es schien, als hätten Elisabeth und Margret bereits schon einmal zusammen ermittelt, ich jedoch hatte gedacht, dass es sich bei diesem Buch um den ersten Teil handelt. Sehr gut gefallen hat mir der Bezug zu einer Blume, dem Veilchen gefallen. Im Buch taucht es immer wieder auf und spielt sogar eine Schlüsselrolle. Fazit: Ein sehr ruhiger Krimi, bei dem man als versierter Leser bereits nach wenigen Seiten schon ahnt, wer der oder die Täter/in sein könnte und dann gespannt verfolgt wie er oder sie überführt wird. Solange hat man genügend Zeit, um in aller Ruhe Land und Leute ein wenig näher kennenlernen zu können.
Melden

Familiengeheimnisse mit Veilchen

Carmen Vicari aus Dossenheim am 20.02.2025
Bewertungsnummer: 2417722
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit einiger Zeit steht das Anwesen Old Mansion Hall leer. Die Bewohner sind verstorben und der einzige Sohn und Erbe gilt in Amerika alls verschollen. Doch dann kehrt er plötzlich zurück und zieht in das alte Haus ein. Elisabeth und Margret schwanken zwischen Freude und Skepsis. Natürlich freuen sich die beiden betagten Damen, dass der Erbe wieder da ist, aber irgendwie kommen auch Zweifel auf. Zudem schleicht eine unbekannte Frau durchs Dorf, die sich merkwürdig verhält. Als dann auch noch ein Mädchen verschwindet und die alte Haushälterin tot aufgefunden wird, ist den beiden Damen klar, hier stimmt etwas nicht und sie beginnen zu ermitteln. Susanne Arnold entführte mich mit ihrem Cosy Crime nach Kent. In einem beschaulichen Dörfchen, in dem eigentlich jeder jeden kennt, fallen Fremde sofort auf, was natürlich wieder zu Dorfgesprächen führt. Der Einstieg ist sehr langsam und ausführlich, Ich konnte mich in aller Ruhe im Dorf umsehen, und die Bewohner kennenlernen, wobei ich mir an dieser Stelle dann doch einen Personenglossar gewünscht hätte. Der Schreibstil ist angenehm und passend. An mancher Stelle hatte ich tatsächlich ein kleines Déjà-vu mit dem kleinen Lord, was sowohl die Umgebung, wie auch ein gewisses Zitat angeht. Die Geschichte wird langsam vorangetrieben, wie es bei einem Cosy Crime üblich ist, hat man mehr Zeit, die Umgebung und Personen zu beobachten und kennenzulernen, als dass der Fall schnell bearbeitet und der Täter oder die Täterin überführt wird. Was mich an manchen Stellen jedoch gewundert hat, es schien, als hätten Elisabeth und Margret bereits schon einmal zusammen ermittelt, ich jedoch hatte gedacht, dass es sich bei diesem Buch um den ersten Teil handelt. Sehr gut gefallen hat mir der Bezug zu einer Blume, dem Veilchen gefallen. Im Buch taucht es immer wieder auf und spielt sogar eine Schlüsselrolle. Fazit: Ein sehr ruhiger Krimi, bei dem man als versierter Leser bereits nach wenigen Seiten schon ahnt, wer der oder die Täter/in sein könnte und dann gespannt verfolgt wie er oder sie überführt wird. Solange hat man genügend Zeit, um in aller Ruhe Land und Leute ein wenig näher kennenlernen zu können.

Melden

Der verlorene Sohn

Missjanemarples_seeseiten am 10.01.2025

Bewertungsnummer: 2382823

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das ist der erste Band der Reihe und hier lernen wir nicht nur Elisabeth und Margret kennen, sondern auch alle Personen, die im Dorf Rang und Namen haben. Ich war sofort mittendrin und wurde von der Dorfgemeinschaft freundlich aufgenommen. Der Pfarrer, der Doktor, der Lehrer und Sally aus dem Gemischtwarenladen, waren mir unglaublich sympathisch. Lucy, die sich um die alten Ladys kümmert, wurde mir zur Freundin. Gut, so Leute, wie Mrs. Shaw und Olivia, die Pfarrersgattin muss es wohl geben, sonst wäre das Dorfleben zu harmonisch. Als dann der erste Mord passierte, hatte ich zuerst fast alle in Verdacht, denn irgendwie verhielten sich gefühlt alle verdächtig. Nur durch Margrets Gedankengänge, kam ich langsam auf die richtige Spur. Was letztendlich alles hinter dem Verbrechen steckte, war mir bis zum Schluss nicht klar. Elisabeth ist übrigens meine persönliche Heldin! Durch den flüssigen und spannend Erzählstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Ich freu mich schon auf die nächsten Ermittlungen mit Elisabeth und Margret. "Das Schwarz der Tulpen" wartet bereits auf mich und "Das Rot der Stiefmütterchen" erscheint im Februar Von mir bekommt dieser Teil, und die ganze Reihe, eine absolute Leseempfehlung!
Melden

Der verlorene Sohn

Missjanemarples_seeseiten am 10.01.2025
Bewertungsnummer: 2382823
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das ist der erste Band der Reihe und hier lernen wir nicht nur Elisabeth und Margret kennen, sondern auch alle Personen, die im Dorf Rang und Namen haben. Ich war sofort mittendrin und wurde von der Dorfgemeinschaft freundlich aufgenommen. Der Pfarrer, der Doktor, der Lehrer und Sally aus dem Gemischtwarenladen, waren mir unglaublich sympathisch. Lucy, die sich um die alten Ladys kümmert, wurde mir zur Freundin. Gut, so Leute, wie Mrs. Shaw und Olivia, die Pfarrersgattin muss es wohl geben, sonst wäre das Dorfleben zu harmonisch. Als dann der erste Mord passierte, hatte ich zuerst fast alle in Verdacht, denn irgendwie verhielten sich gefühlt alle verdächtig. Nur durch Margrets Gedankengänge, kam ich langsam auf die richtige Spur. Was letztendlich alles hinter dem Verbrechen steckte, war mir bis zum Schluss nicht klar. Elisabeth ist übrigens meine persönliche Heldin! Durch den flüssigen und spannend Erzählstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Ich freu mich schon auf die nächsten Ermittlungen mit Elisabeth und Margret. "Das Schwarz der Tulpen" wartet bereits auf mich und "Das Rot der Stiefmütterchen" erscheint im Februar Von mir bekommt dieser Teil, und die ganze Reihe, eine absolute Leseempfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Blau der Veilchen

von Susanne Arnold

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Blau der Veilchen