QUEEN ELIZABETH II.: Ihr Leben in Bildern ist eine aufwendige fotografische Hommage an die weltweit beliebte britische Königin. Dieser in Zusammenarbeit mit der BBC entstandene Bildband blickt auf die unvergesslichsten Momente der Queen zurück und zeigt fast 200 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos, die zum Teil nie zuvor gesehen wurden.
Als am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs stand Königin Elisabeth II. fast ein Jahrhundert im Mittelpunkt des britischen Lebens. Seit ihrer Thronbesteigung im Jahr 1952 war sie über sieben Jahrzehnte des Wandels hinweg eine konstante, kenntnisreiche Präsenz in Politik und Kultur.
Mit Aufnahmen, die größtenteils aus den BBC-Archiven stammen, gedenkt dieses Buch der ikonischen Figur der Queen und ihrem ereignisreichen Leben, das von ihrer Geburt 1926 bis zu den letzten Jahren ihrer Regentschaft von Millionen von Menschen durch Fotos, Film und Fernsehen verfolgt wurde.
Queen Elizabeth II. war eine äußerst beeindruckende Frau. Egal, ob man ein Fan der britischen Monarchie ist oder nicht, diesen Fakt kann sicher keiner bestreiten.
Daher war ich sehr gespannt mehr über ihr Leben zu erfahren. Dieser Bildband ist Zusammenarbeit der BBC entstanden. Wieso ich das erwähne? Weil das leider auch sehr häufig im Buch geschrieben steht. Zwar waren die Bilder in Kombination mit den Beschreibungen sehr informativ und passend gewählt, doch hätte ich mir weniger Verbindungen zum Nachrichtengiganten gewünscht.
Man gewinnt einen guten Eindruck über verschiedene Lebensabschnitte der Queen Elizabeth II.
Viele Stationen ihres Lebens wurden wenig bis gar nicht beleuchtet - beispielsweise ihre Kindheit oder auch der Tod ihres Mannes. Natürlich ist man bei ihrer Geburt nicht davon ausgegangen, dass sie einmal den Thron besteigen wird, dennoch hätte es für meinen Geschmack gerne ein wenig mehr sein dürfen.
Wer auf der Suche nach einem hübschen Überblick ist, wird sicher seine Freude an dem Buch finden. Für tiefergehende Informationen oder Fakten kann ich es leider nicht empfehlen.
Zum Durchblättern okay, aber sehr BBC-betont & unvollständig!
Lia48 am 26.12.2022
Bewertungsnummer: 1848856
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Queen Elizabeth II. galt als eine der berühmtesten Frauen auf der Welt.
Pflichtbewusst bestieg sie nach dem Tod ihres Vaters, mit 25 Jahren den Thron, regierte ganze 70 Jahre lang und war Königin von Großbritannien, Nordirland und weiteren Commonwealth-Staaten.
Ihr bewegtes Leben wurde von der BBC aufmerksam verfolgt und begleitet. Aus deren Archiv stammen die vielen Fotos, die in diesem Bildband im Vordergrund stehen.
Dieser gliedert sich dabei in folgende Punkte: „Einleitung“, „Kindheit“, „Krieg und Nachkriegszeit“, „Hochzeit und Familie“, „Krönung“, „Öffentliches Leben“, „Commonwealth“, „Königliche Familie und Vermächtnis“.
Bildunterschriften erzählen u. a. vom Leben und der Regentschaft der Queen, von ihrer Erziehung, dem Eintritt in das öffentliche Leben, von ihrem Ehemann, ihrer Familie, von der Krönung ihres Vaters und ihrer eigenen, von ihren Pflichten und Reisen, von ihrer Liebe zu Tieren, von Geburten und Eheschließungen ihrer Kinder, von Besuchen in der Heimat und vom Parlament.
Manches war ganz interessant. Erstaunt war ich z. B. darüber, dass allein Prinz Philip scheinbar (ab der Krönung der Queen) mehr als 22.000 öffentliche Auftritte hatte! Wie viele muss dann erst Queen Elizabeth gehabt haben!? Unvorstellbar!
Über die Kindheit der Queen hätte ich gerne noch mehr erfahren, wobei diese vermutlich auch deshalb weniger ausführlich von der BBC verfolgt wurde, da damals noch nicht absehbar war, dass Elizabeth eines Tages den Thron besteigen würde.
Um ein bisschen durch die Seiten zu blättern, sich die Bilder anzuschauen und vielleicht die ein oder andere kurze Information über die Queen zu erlangen, kann das Buch ganz nett sein.
Manchmal hätte ich gerne noch mehr Infos gehabt. „Ausführlich“ (wie in der Einleitung behauptet) fand ich die Texte nicht. Aber der Schwerpunkt soll hier auf den Fotos liegen, was ja durchaus legitim ist.
Dennoch habe ich etwas anderes bekommen, als ich zuvor erwartet hatte:
Cover und Titel suggerieren, dass es hier vor allem um das Leben von Queen Elizabeth II. gehen wird, welches in Bildern aus den Jahren von 1926 - 2022 dargestellt wird.
Tatsächlich geht es jedoch mehr um die Queen, ihr Leben und die Berichterstattung der BBC.
Das wird bereits in der Einleitung deutlich und schon dort war ich enttäuscht. Was interessiert mich die BBC?
Ja, die Bilder und Fotos stammen aus deren Archiv und sie haben Elizabeth II. über die Jahre immer wieder begleitet und sie so der Bevölkerung als Mensch nähergebracht. Aber ich möchte hier nicht die Geschichte der BBC verfolgen, wenn ich ein Buch über die Queen aufschlage!
Ehrlich gesagt, war ich irgendwann nur noch genervt davon, wie oft von der BBC die Rede war. Dann benennt doch bitte den Titel des Bildbands um und ändert das Cover! Ich hatte stellenweise das Gefühl, mit dem Buch Werbung für die Arbeit der Rundfunkanstalt in den Händen zu halten!
Leider muss ich auch die Dokumentation über das Leben und Regieren der Queen als unvollständig bezeichnen.
Zwar steht in der Einleitung, die BBC hätte auch „von ihrer Beerdigung und der Ausrufung ihres Nachfolgers“ berichtet, im Buch wurde das aber nicht mehr dokumentiert!
Selbst der Tod von Prinz Philip wurde einfach weggelassen, obwohl der Bildband kurz nach dem Tod der Queen veröffentlicht wurde. Das steht für mich im Gegensatz zum Titel des Buches: „Ihr Leben in Bildern, 1926 - 2022“!!!
Das hat mich wirklich geärgert und wirkte auf mich, als hätte man das Buch schnell gedruckt und in die Läden gebracht und den Schluss dabei komplett vergessen!
FAZIT: Ein Bildband über das von der BBC begleitete Leben der Queen, der zwar zum kurzen Durchblättern ganz interessant sein kann, jedoch sehr BBC-betont erscheint und unvollständig wirkt. Mich hat er etwas enttäuscht. 3/5 Sterne!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.