Wir sind die anderen

Inhaltsverzeichnis

Ost und West, immer noch. Zur Einstimmung auf einen Raum voller Lebensgeschichten (Michael Meyen)

Ost oder West – Ist das hier die Frage? Der Journalismus hat seine eigenen Gesetze. Und unterschätzt die Bedeutung der Sozialisation. Denn es gibt ihn – den ›Ost-Blick‹ (Bianca Kellner-Zotz)

BLATTMACHER

Eine Bild-Reporterin, ein Stasi-Mann und ein Historiker, die nicht (ganz) für sich stehen (Michael Meyen)

»Man höre auch die andere Seite«. Wiebke Müller im Interview mit Michael Meyen

»Ich wollte mir den Hintern aufreißen«. Frank Schlößer im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Das Versammlungsrecht kennt keine Gesinnungsprüfung« (René Schlott im Interview mit Bianca Kellner-Zotz)

BUCHFÜHRER

Die (medialen) Alternativen: eine DDR-Bürgerrechtlerin, zwei Focus-Dissidenten, eine Buchhändlerin, das Ex-Gesicht des MDR, zwei Blogger-Aufklärer und viele große Namen (Bianca Kellner-Zotz)

»Ich biete nur die Projektionsfläche«. Susanne Dagen im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Das Weglassen ist das eigentliche Problem«. Katrin Huß im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Sicherheit ohne Freiheit gibt es nicht«. Vera Lengsfeld im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Die Ost-Journalisten mussten sich ständig entschuldigen«. Olaf Opitz im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Mir ist jedes Elitendenken fremd«. Paul Schreyer im Interview mit Michael Meyen

»Ich wollte immer in den Westen«. Alexander Wendt im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Wir werden hier belogen und betrogen«. Jens Wernicke im Interview mit Michael Meyen

BILDERBAUER

Film- und Fernsehmenschen, unterschiedlich befleckt (Michael Meyen)

»Man muss den Menschen die Wahrheit zumuten«. Bernd Böhlich im Interview mit Daria Gordeeva und Mandy Tröger

»Diese Quotengier ist schrecklich«. Peter Escher im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Nichts besteht ewig«. Sabine Michel im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Es gab das Gefühl eines Defizits«. Jörg Simon im Interview mit Michael Meyen

BÜHNENBILDNER

Die Kunst hat was zu sagen: eine Königin der Objektive, zwei Charakterdarstellerinnen, ein Bücherbeschwörer, ein Power-Troubadour, ein Rampenrocker und einige mehr (Bianca Kellner-Zotz)

»Ich war enttäuscht von West-Berlin«. Angela Fensch im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Niemand braucht ein Wahrheitsministerium«. Anne-Kathrin Gummich im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Es bleibt ein tiefes Misstrauen«. André Herzberg im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Die Strafe einer Ost-Biografie trägt man bis zur letzten Stunde«. Steffen Mensching im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Es geht den Leuten darum, gehört zu werden«. Heike Ronniger im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

»Inhalt ist wichtiger als Geld«. Robert Schumann im Interview mit Michael Meyen

Ja zum Anderssein: Ost oder West ist gerade jetzt eine entscheidende Frage (Bianca Kellner-Zotz)

Bildnachweise

Wir sind die anderen

Ostdeutsche Medienmenschen und das Erbe der DDR

Buch (Taschenbuch)

37,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wir sind die anderen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 37,00 €
eBook

eBook

ab 31,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.03.2023

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seitenzahl

552

Maße (L/B/H)

21/14,7/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.03.2023

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seitenzahl

552

Maße (L/B/H)

21/14,7/3 cm

Gewicht

667 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86962-656-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wir sind die anderen
  • Ost und West, immer noch. Zur Einstimmung auf einen Raum voller Lebensgeschichten (Michael Meyen)

    Ost oder West – Ist das hier die Frage? Der Journalismus hat seine eigenen Gesetze. Und unterschätzt die Bedeutung der Sozialisation. Denn es gibt ihn – den ›Ost-Blick‹ (Bianca Kellner-Zotz)

    BLATTMACHER

    Eine Bild-Reporterin, ein Stasi-Mann und ein Historiker, die nicht (ganz) für sich stehen (Michael Meyen)

    »Man höre auch die andere Seite«. Wiebke Müller im Interview mit Michael Meyen

    »Ich wollte mir den Hintern aufreißen«. Frank Schlößer im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Das Versammlungsrecht kennt keine Gesinnungsprüfung« (René Schlott im Interview mit Bianca Kellner-Zotz)

    BUCHFÜHRER

    Die (medialen) Alternativen: eine DDR-Bürgerrechtlerin, zwei Focus-Dissidenten, eine Buchhändlerin, das Ex-Gesicht des MDR, zwei Blogger-Aufklärer und viele große Namen (Bianca Kellner-Zotz)

    »Ich biete nur die Projektionsfläche«. Susanne Dagen im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Das Weglassen ist das eigentliche Problem«. Katrin Huß im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Sicherheit ohne Freiheit gibt es nicht«. Vera Lengsfeld im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Die Ost-Journalisten mussten sich ständig entschuldigen«. Olaf Opitz im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Mir ist jedes Elitendenken fremd«. Paul Schreyer im Interview mit Michael Meyen

    »Ich wollte immer in den Westen«. Alexander Wendt im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Wir werden hier belogen und betrogen«. Jens Wernicke im Interview mit Michael Meyen

    BILDERBAUER

    Film- und Fernsehmenschen, unterschiedlich befleckt (Michael Meyen)

    »Man muss den Menschen die Wahrheit zumuten«. Bernd Böhlich im Interview mit Daria Gordeeva und Mandy Tröger

    »Diese Quotengier ist schrecklich«. Peter Escher im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Nichts besteht ewig«. Sabine Michel im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Es gab das Gefühl eines Defizits«. Jörg Simon im Interview mit Michael Meyen

    BÜHNENBILDNER

    Die Kunst hat was zu sagen: eine Königin der Objektive, zwei Charakterdarstellerinnen, ein Bücherbeschwörer, ein Power-Troubadour, ein Rampenrocker und einige mehr (Bianca Kellner-Zotz)

    »Ich war enttäuscht von West-Berlin«. Angela Fensch im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Niemand braucht ein Wahrheitsministerium«. Anne-Kathrin Gummich im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Es bleibt ein tiefes Misstrauen«. André Herzberg im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Die Strafe einer Ost-Biografie trägt man bis zur letzten Stunde«. Steffen Mensching im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Es geht den Leuten darum, gehört zu werden«. Heike Ronniger im Interview mit Bianca Kellner-Zotz

    »Inhalt ist wichtiger als Geld«. Robert Schumann im Interview mit Michael Meyen

    Ja zum Anderssein: Ost oder West ist gerade jetzt eine entscheidende Frage (Bianca Kellner-Zotz)

    Bildnachweise