• Ich kann mich irren
  • Ich kann mich irren
  • Ich kann mich irren

Ich kann mich irren Weisheiten aus dem Leben eines buddhistischen Waldmönchs | Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden mit über 300.000 verkauften Exemplaren und Sunday-Times-Bestseller

Ich kann mich irren

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,89 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.06.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

11,4/18,8/1,9 cm

Gewicht

204 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Jag kan ha fel

Übersetzt von

Sigrid C. Engeler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-35209-3

Beschreibung

Rezension

Mit unserer inneren Kraft, eine friedliche Geisteshaltung zu bewahren, ist es uns möglich, angesichts von Schwierigkeiten optimistisch zu bleiben. Björn Natthiko Lindeblad, ehemals Waldmönch in Thailand, berichtet, wie er lernte, seine Gedanken bewusst zu
Lindeblad weiß, was zählt, wenn die Tage begrenzt sind, und wie wir trotz aller Widrigkeiten Hoffnung, Schönheit und inneren Frieden finden können. ("Usinger Anzeigenblatt am Wochenende")
Erhellend. ("DONNA")
›Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte‹ ist ein sehr feinfühliges Buch, welches die Lebensgesichte von Björn Lindeblad erzählt – seine Spiritualität und seine Weisheit sind lebensnah und authentisch. ("buecherplaza.de")
Ein Buch, das für jede Bibliothek ein Gewinn ist! ("Bibliotheksnachrichten, Dezember 2021")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.06.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

11,4/18,8/1,9 cm

Gewicht

204 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Jag kan ha fel

Übersetzt von

Sigrid C. Engeler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-35209-3

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

79 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Buch für Jedermann was lange nachhallt!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 05.10.2023

Bewertungsnummer: 2037491

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Von einem, der auszog, sich selbst zu finden Was hilft uns, ein freieres Leben zu führen? Auf der Suche nach einer Antwort gibt Björn Lindeblad seine Karriere in der Wirtschaft auf und entscheidet sich für ein Leben als Waldmönch im Dschungel Thailands. Dort wird er zu »Natthiko, zu dem, »der an Weisheit zunimmt«. 17 Jahre später geht er zurück nach Schweden und fällt in eine tiefe Depression. Bis er sich auf die Lehren aus seiner Zeit als Mönch besinnt und beschließt, das, was er gelernt hat, weiterzugeben. Doch als er sein Glück und seine innere Ruhe wiedergefunden hat, erfährt er, dass er unheilbar an ALS erkrankt ist. Lindeblad weiß, was zählt, wenn die Tage begrenzt sind, und wie wir trotz aller Widrigkeiten Hoffnung, Schönheit und inneren Frieden finden können. Er verstirbt im Januar 2022.“ Das Buch „Ich kann mich irren“ erfuhr im Sommer 2023 eine Neuauflage und das ganz zurecht. Die Geschichte von Natthiko ist eine besondere Geschichte und keineswegs eine unter vielen. In diesem kleinen und dünnen Büchlein erfahren wir nicht nur etwas über den mittlerweile verstorbenen Autor selbst, sondern auch über seine Erfahrungen jeglicher Art. Böse Zunge könnten behaupten, man besinnt sich immer erst dann wenn das Leben gezählt ist, aber ist das wirklich so? Wer so spricht, hat meines Erachtens den Sinn dessen nicht richtig verstanden. Natthiko gibt uns nunmehr postum viele besondere Gedankengänge mit auf den Weg, die absolut bereichernd sind. Jeder wird für sich etwas anderes hier mitnehmen und genau das ist auch gut so. Ich konnte mich sehr gut in die Gedanken des Autors einfühlen da ich selbst eine sehr lebensgefährliche Erkrankung in meinem Leben hatte und seitdem nichts mehr so ist wie es war außer das ich weiter Leben darf. Dankbarkeit und Demut verhelfen zur inneren Ruhe aber der Weg ist weit dorthin und jeder muss ihn für sich anders bezwingen mit seinen eigenen Hilfsmitteln. Ein wahrlich besonderes Buch, das wohlgemerkt in jeder Lebenslage und Situation einem zum nachdenken anregt. Jeder sollte es lesen! 5 Steine hierfür!
Melden

Ein Buch für Jedermann was lange nachhallt!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 05.10.2023
Bewertungsnummer: 2037491
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Von einem, der auszog, sich selbst zu finden Was hilft uns, ein freieres Leben zu führen? Auf der Suche nach einer Antwort gibt Björn Lindeblad seine Karriere in der Wirtschaft auf und entscheidet sich für ein Leben als Waldmönch im Dschungel Thailands. Dort wird er zu »Natthiko, zu dem, »der an Weisheit zunimmt«. 17 Jahre später geht er zurück nach Schweden und fällt in eine tiefe Depression. Bis er sich auf die Lehren aus seiner Zeit als Mönch besinnt und beschließt, das, was er gelernt hat, weiterzugeben. Doch als er sein Glück und seine innere Ruhe wiedergefunden hat, erfährt er, dass er unheilbar an ALS erkrankt ist. Lindeblad weiß, was zählt, wenn die Tage begrenzt sind, und wie wir trotz aller Widrigkeiten Hoffnung, Schönheit und inneren Frieden finden können. Er verstirbt im Januar 2022.“ Das Buch „Ich kann mich irren“ erfuhr im Sommer 2023 eine Neuauflage und das ganz zurecht. Die Geschichte von Natthiko ist eine besondere Geschichte und keineswegs eine unter vielen. In diesem kleinen und dünnen Büchlein erfahren wir nicht nur etwas über den mittlerweile verstorbenen Autor selbst, sondern auch über seine Erfahrungen jeglicher Art. Böse Zunge könnten behaupten, man besinnt sich immer erst dann wenn das Leben gezählt ist, aber ist das wirklich so? Wer so spricht, hat meines Erachtens den Sinn dessen nicht richtig verstanden. Natthiko gibt uns nunmehr postum viele besondere Gedankengänge mit auf den Weg, die absolut bereichernd sind. Jeder wird für sich etwas anderes hier mitnehmen und genau das ist auch gut so. Ich konnte mich sehr gut in die Gedanken des Autors einfühlen da ich selbst eine sehr lebensgefährliche Erkrankung in meinem Leben hatte und seitdem nichts mehr so ist wie es war außer das ich weiter Leben darf. Dankbarkeit und Demut verhelfen zur inneren Ruhe aber der Weg ist weit dorthin und jeder muss ihn für sich anders bezwingen mit seinen eigenen Hilfsmitteln. Ein wahrlich besonderes Buch, das wohlgemerkt in jeder Lebenslage und Situation einem zum nachdenken anregt. Jeder sollte es lesen! 5 Steine hierfür!

Melden

Große Inspiration!

Bewertung am 12.03.2022

Bewertungsnummer: 1673669

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch das wunderschön und bunt gestaltete Buchcover bin ich auf das Buch "Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte" von Björn Natthiko aufmerksam geworden. Die Farbe orange strahlt für mich gleichzeitig Ruhe als auch Lebensfreude und Buddhismus aus. Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Björn. Dieser arbeitete zuerst in der Wirtschaft. Als er merkt, dass er total ausgebrannt und diese Arbeit nichts für ihn ist, sucht er nach Alternativen. Und dabei stößt er auf das Waldmönchstum. In einem thailändischen Kloster verbringt er von nun an eine sehr große Zeit seines Lebens, welche ihn sehr prägt und verändert. Das Buch hat mich gefesselt, weil ich immer wissen wollte, wie es nun mit Björn weitergeht. Gleichzeitig hat es in mir auch eine innere Ruhe ausgelöst, die vor allem durch die (buddhistischen) Weisheiten, Geschichten und Ansätze kamen. Ich würde das Buch jedem empfehlen, der gerne Autobiografien und spirituelle Bücher liest! Von mir eine klare Leseempfehlung!
Melden

Große Inspiration!

Bewertung am 12.03.2022
Bewertungsnummer: 1673669
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch das wunderschön und bunt gestaltete Buchcover bin ich auf das Buch "Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte" von Björn Natthiko aufmerksam geworden. Die Farbe orange strahlt für mich gleichzeitig Ruhe als auch Lebensfreude und Buddhismus aus. Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Björn. Dieser arbeitete zuerst in der Wirtschaft. Als er merkt, dass er total ausgebrannt und diese Arbeit nichts für ihn ist, sucht er nach Alternativen. Und dabei stößt er auf das Waldmönchstum. In einem thailändischen Kloster verbringt er von nun an eine sehr große Zeit seines Lebens, welche ihn sehr prägt und verändert. Das Buch hat mich gefesselt, weil ich immer wissen wollte, wie es nun mit Björn weitergeht. Gleichzeitig hat es in mir auch eine innere Ruhe ausgelöst, die vor allem durch die (buddhistischen) Weisheiten, Geschichten und Ansätze kamen. Ich würde das Buch jedem empfehlen, der gerne Autobiografien und spirituelle Bücher liest! Von mir eine klare Leseempfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich kann mich irren

von Björn Natthiko Lindeblad, Caroline Bankler, Navid Modiri

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich kann mich irren
  • Ich kann mich irren
  • Ich kann mich irren