• Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
Band 16

Die Heilerin vom Rhein Hildegard von Bingen – In der Naturheilkunde fand sie ihre Berufung, den Menschen zu helfen | Romanbiografie

Aus der Reihe

Die Heilerin vom Rhein

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30394

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.04.2023

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20,4/13,7/3,7 cm

Gewicht

502 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06370-8

Beschreibung

Rezension

»Eindrucksvoller Einblick in das Leben mutiger Frauen aus der Vergangenheit.« Ruhr Nachrichten 20230830

Details

Verkaufsrang

30394

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.04.2023

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20,4/13,7/3,7 cm

Gewicht

502 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06370-8

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Bedeutende Frauen, die die Welt verändern

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Vorbild

Bewertung aus Belm am 30.06.2023

Bewertungsnummer: 1971009

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diözese Mainz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard allerlei Heilpflanzen. Sie forscht an diversen Mitteln, von Wundheilung bis Zahnhygiene – wer krank ist, klopft an ihre Pforte. Doch dem Abt sind ihre Experimente ein Dorn im Auge, er untersagt die weitere Herstellung von Heilmitteln aus Pflanzen. Hildegards Wissensdurst spornt sie an, trotzdem weiterzuforschen. Unermüdlich schreibt sie ihre Erkenntnisse über Glauben und Natur nieder und arbeitet auf ihr großes Ziel hin: ein eigenes Kloster, in dem jede Frau willkommen ist. Wird sie sich gegen die Konventionen ihrer Zeit durchsetzen können? Ich bin schon immer fasziniert gewesen wie viel Frauen schon damals geleistet haben und meine größten Vorbilder in der Geschichte sind für mich immer schon Jeanne dDarc, Elisabeth die erste oder eben auch Hildegard von Bingen gewesen! Unbedingt wollte ich deshalb auch dieses spannende historische Werk über die Heilerin Hildegard lesen und mein Wissen erweitern! Ich wurde nicht enttäuscht und hatte einige höchst spannende und wissenswerte Lesestunden! Der Schreibstil war sehr flüssig und leicht zu lesen, dennoch wurde der Roman gut recherchiert und war sehr informativ und spannend zu lesen! Man bekommt einen sehr guten Einblick über das Leben im Kloster zur damaligen Zeit und erfährt vieles über Hildegard, ihre Heilkünste durch Kräuter, Steine und auch ihre Visionen. Im Buch geht es aber auch darum wie Hildegard sich Zeit ihres Lebens immer wieder gegen die männlichen (Kirchen-) Vertreter durchsetzten muss und sich behaupten muss-Emanzipation in frühester Zeit die durch diesen Roman lebendig wird! Ich habe diesen Roman mit großen Interesse gelesen, habe mein Vorwissen über diese Frau vertiefen können und darüber hinaus noch weiteres über dieses große Vorbild lernen können! Ich hatte wirklich tolle Lesestunden und empfehle diesen Roman deshalb unbedingt an interessierte Leser weiter!
Melden

Ein Vorbild

Bewertung aus Belm am 30.06.2023
Bewertungsnummer: 1971009
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diözese Mainz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard allerlei Heilpflanzen. Sie forscht an diversen Mitteln, von Wundheilung bis Zahnhygiene – wer krank ist, klopft an ihre Pforte. Doch dem Abt sind ihre Experimente ein Dorn im Auge, er untersagt die weitere Herstellung von Heilmitteln aus Pflanzen. Hildegards Wissensdurst spornt sie an, trotzdem weiterzuforschen. Unermüdlich schreibt sie ihre Erkenntnisse über Glauben und Natur nieder und arbeitet auf ihr großes Ziel hin: ein eigenes Kloster, in dem jede Frau willkommen ist. Wird sie sich gegen die Konventionen ihrer Zeit durchsetzen können? Ich bin schon immer fasziniert gewesen wie viel Frauen schon damals geleistet haben und meine größten Vorbilder in der Geschichte sind für mich immer schon Jeanne dDarc, Elisabeth die erste oder eben auch Hildegard von Bingen gewesen! Unbedingt wollte ich deshalb auch dieses spannende historische Werk über die Heilerin Hildegard lesen und mein Wissen erweitern! Ich wurde nicht enttäuscht und hatte einige höchst spannende und wissenswerte Lesestunden! Der Schreibstil war sehr flüssig und leicht zu lesen, dennoch wurde der Roman gut recherchiert und war sehr informativ und spannend zu lesen! Man bekommt einen sehr guten Einblick über das Leben im Kloster zur damaligen Zeit und erfährt vieles über Hildegard, ihre Heilkünste durch Kräuter, Steine und auch ihre Visionen. Im Buch geht es aber auch darum wie Hildegard sich Zeit ihres Lebens immer wieder gegen die männlichen (Kirchen-) Vertreter durchsetzten muss und sich behaupten muss-Emanzipation in frühester Zeit die durch diesen Roman lebendig wird! Ich habe diesen Roman mit großen Interesse gelesen, habe mein Vorwissen über diese Frau vertiefen können und darüber hinaus noch weiteres über dieses große Vorbild lernen können! Ich hatte wirklich tolle Lesestunden und empfehle diesen Roman deshalb unbedingt an interessierte Leser weiter!

Melden

Erstklassig recherchiert

Werner L. aus Baden-Baden am 14.06.2023

Bewertungsnummer: 1961106

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Pfalz im 12. Jahrhundert. In diesem wunderbaren Buch über Hildegard von Bingen ist sie in Form dieser Romanbiografie erstklassig beschrieben. Man ist mittendrin und kann die damalige Zeit sehr gut nachvollziehen. Es ist ein lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit, der einfach Spaß macht und man kann danach viele der Dinge besser nachvollziehen. Erstklassig recherchiert und einfach gut umgesetzt!
Melden

Erstklassig recherchiert

Werner L. aus Baden-Baden am 14.06.2023
Bewertungsnummer: 1961106
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Pfalz im 12. Jahrhundert. In diesem wunderbaren Buch über Hildegard von Bingen ist sie in Form dieser Romanbiografie erstklassig beschrieben. Man ist mittendrin und kann die damalige Zeit sehr gut nachvollziehen. Es ist ein lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit, der einfach Spaß macht und man kann danach viele der Dinge besser nachvollziehen. Erstklassig recherchiert und einfach gut umgesetzt!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Heilerin vom Rhein

von Jørn Precht

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein
  • Die Heilerin vom Rhein