• Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*

Inhaltsverzeichnis

Wie man dieses Buch lesen soll

1 Wellen, Teilchen, Quantenschwubbel

2 Nur wenn niemand misst

3 Quantensprünge: Die Welt in kleinen Portionen

4 Eine neue Sorte Zufall

5 Ein Elektron ist kein Planet

6 Quantenradierer und Quantenbombe

7 Warum wir nicht durch Wände gehen

8 Quantenverschränkung und die „spukhafte Fernwirkung“

9 Das Beamen und der abhörsichere Code

10 Schrödingers Katze

11 Quantenphilosophie und Quantenesoterik

12 Wofür uns Quanten nützlich sind

Anhang

Warum wir nicht durch Wände gehen*

*Unsere Teilchen aber schon

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Warum wir nicht durch Wände gehen*

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 20,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13288

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2023

Verlag

Brandstätter Verlag

Seitenzahl

264

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13288

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2023

Verlag

Brandstätter Verlag

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

21,1/13,9/3,3 cm

Gewicht

558 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7106-0689-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfach verrückt - die Quantenphysik unterhaltsam erklärt

Brenda_wolf am 23.06.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Regeln der Quantentheorie funktionieren anders als die Regeln unseres Alltags. Sie erscheinen uns merkwürdig, sie passen nicht zu unseren Alltagserfahrungen. Florian Aigner, der Physiker und Wissenschaftspublizist bringt uns mit seinem Buch ‚Warum wir nicht durch Wände gehen* *unsere Teilchen aber schon‘ immer wieder zum Staunen und Nachdenken. Florian Aigner Ziel ist es, die Welt etwas klüger zu machen. Quantenteilchen sind für mich etwas völlig Neues, klar habe ich von ihnen gehört, aber meinem Verstand haben sie sich bisher nicht erschlossen. Das sollte sich mit diesem Sachbuch grundlegend ändern. Die Erklärungen, die uns Florian Aigner liefert, sind jedenfalls einleuchtend und verständlich, auch für Laien wie mich. Das fängt schon bei den Metaphern zum Unterschied von Teilchen und Wellen an. Jetzt habe ich dazu Bilder im Kopf, die mir das Verständnis erleichtern. Normalerweise gehen wir davon aus, dass es eine eindeutige Wirklichkeit gibt. Bei den Welleneigenschaften von Quantenteilchen verhält es sich jedoch anders. Besonders eindrucksvoll zeigen sich die Eigenarten der Quantenteilchen im Doppelspaltversuch. Interessant ist auch das Messungen das gemessene Objekt beeinflussen. Klingt verwirrend. Aber trösten wir uns, Albert Einstein wollte das auch nicht glauben. Florian Aigner gibt sich in seinem Werk wirklich, Mühe uns begriffsstutzigen Laien die Welt der Kleinstteilchen zu erklären und er macht es gut. Er bringt seinen Stoff an keiner Stelle trocken herüber. Im Gegenteil, er präsentiert die Welt der Quanten auf unterhaltsame Weise. Doch wie heißt es so schön: Wer die Quantentheorie am Ende verstanden und gleichzeitig nicht verstanden hat, der hat sie begriffen. Genau das kann ich bestätigen.

Einfach verrückt - die Quantenphysik unterhaltsam erklärt

Brenda_wolf am 23.06.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Regeln der Quantentheorie funktionieren anders als die Regeln unseres Alltags. Sie erscheinen uns merkwürdig, sie passen nicht zu unseren Alltagserfahrungen. Florian Aigner, der Physiker und Wissenschaftspublizist bringt uns mit seinem Buch ‚Warum wir nicht durch Wände gehen* *unsere Teilchen aber schon‘ immer wieder zum Staunen und Nachdenken. Florian Aigner Ziel ist es, die Welt etwas klüger zu machen. Quantenteilchen sind für mich etwas völlig Neues, klar habe ich von ihnen gehört, aber meinem Verstand haben sie sich bisher nicht erschlossen. Das sollte sich mit diesem Sachbuch grundlegend ändern. Die Erklärungen, die uns Florian Aigner liefert, sind jedenfalls einleuchtend und verständlich, auch für Laien wie mich. Das fängt schon bei den Metaphern zum Unterschied von Teilchen und Wellen an. Jetzt habe ich dazu Bilder im Kopf, die mir das Verständnis erleichtern. Normalerweise gehen wir davon aus, dass es eine eindeutige Wirklichkeit gibt. Bei den Welleneigenschaften von Quantenteilchen verhält es sich jedoch anders. Besonders eindrucksvoll zeigen sich die Eigenarten der Quantenteilchen im Doppelspaltversuch. Interessant ist auch das Messungen das gemessene Objekt beeinflussen. Klingt verwirrend. Aber trösten wir uns, Albert Einstein wollte das auch nicht glauben. Florian Aigner gibt sich in seinem Werk wirklich, Mühe uns begriffsstutzigen Laien die Welt der Kleinstteilchen zu erklären und er macht es gut. Er bringt seinen Stoff an keiner Stelle trocken herüber. Im Gegenteil, er präsentiert die Welt der Quanten auf unterhaltsame Weise. Doch wie heißt es so schön: Wer die Quantentheorie am Ende verstanden und gleichzeitig nicht verstanden hat, der hat sie begriffen. Genau das kann ich bestätigen.

sehr verständlich dargestellt

Sigrid am 04.06.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin ziemlich unwissend an dieses Buch herangegangen. Mit Physik habe ich nicht viel zu tun, allerdings hatte sogar ich schon von Schrödingers Katze gehört. Aber sonst hatte ich mir noch nie viele Gedanken über die Quantenteilchen gemacht. Aber alleine der Titel: "Warum wir nicht durch Wände gehen" hat mich neugierig gemacht. Und ich muss sagen, meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich bin jetzt zwar immer noch nicht der Experte auf dem Gebiet, aber ich habe die grundlegenden Dinge kapiert. Es wird dem Leser auch auf eine sehr anschauliche und nachvollziehbare Art und Weise nähergebracht. Alleine der Aufbau des Buches ist so aufgelockert, dass man keine Angst vor wahnsinns schwierigen Erklärungen hat. Das Vorwort erklärt einem schon gut, wie man mit dem Buch umgehen sollte. Und daran habe ich mich auch gehalten. Der Leser erfährt einen ganz anderen Blickwinkel auf die Welt der kleinen Teilchen und ich konnte mir durch die interessanten und sehr anschaulichen Beispiele alles viel besser vorstellen. Es ist in einem aufgelockerten Tonfall geschrieben und die Beispiele haben mich öfter zum Schmunzeln gebracht. Aber die Beispiele haben durch ihre alltäglichen Bezüge auch ihren Zweck erfüllt. Man kann sich durch diese Erklärungen aus unserem Alltag alles eher verinnerlichen und man erkennt die Zusammenhänge. Die Zeichnungen zum Text sind auch anschaulich gemacht und verstärken das Verständnis für den Inhalt des Textes gut. Und dazwischen gibt es noch besondere Zusatzinformationen in grüner Schrift. Lt. Anweisung sind sie nicht unbedingt fürs Verständis nötig, aber ich fand sie immer sehr interessant und sie auszulassen, wäre eigentlich zu schade. Am Ende des Buches gibt es noch ein Glossar und dort kann man in Ruhe die einzelnen Begriffe immer mal wieder nachschlagen, sollte man ihre Bedeutung zwischendurch mal wieder vergessen haben. Wem dieses Buch Lust auf mehr Physik gemacht hat, der kann in den ausführlichen Literaturangaben am Schluß des Buches noch weitere Anregungen finden. Ich habe dieses Buch mit dem nachvollziehbaren und verständlichen Erklärungen, Bildern und Beispielen aus dem täglichen Leben sehr gerne gelesen und ich denke, ich habe auch meinen Wissensstand über die Quantenphysik erheblich vergrößert. Es ist ein Buch für Einsteiger und es schreckt keinen Laien ab, sondern man wird auf unterhaltsame Weise gut in dieses Thema eingeführt.

sehr verständlich dargestellt

Sigrid am 04.06.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin ziemlich unwissend an dieses Buch herangegangen. Mit Physik habe ich nicht viel zu tun, allerdings hatte sogar ich schon von Schrödingers Katze gehört. Aber sonst hatte ich mir noch nie viele Gedanken über die Quantenteilchen gemacht. Aber alleine der Titel: "Warum wir nicht durch Wände gehen" hat mich neugierig gemacht. Und ich muss sagen, meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich bin jetzt zwar immer noch nicht der Experte auf dem Gebiet, aber ich habe die grundlegenden Dinge kapiert. Es wird dem Leser auch auf eine sehr anschauliche und nachvollziehbare Art und Weise nähergebracht. Alleine der Aufbau des Buches ist so aufgelockert, dass man keine Angst vor wahnsinns schwierigen Erklärungen hat. Das Vorwort erklärt einem schon gut, wie man mit dem Buch umgehen sollte. Und daran habe ich mich auch gehalten. Der Leser erfährt einen ganz anderen Blickwinkel auf die Welt der kleinen Teilchen und ich konnte mir durch die interessanten und sehr anschaulichen Beispiele alles viel besser vorstellen. Es ist in einem aufgelockerten Tonfall geschrieben und die Beispiele haben mich öfter zum Schmunzeln gebracht. Aber die Beispiele haben durch ihre alltäglichen Bezüge auch ihren Zweck erfüllt. Man kann sich durch diese Erklärungen aus unserem Alltag alles eher verinnerlichen und man erkennt die Zusammenhänge. Die Zeichnungen zum Text sind auch anschaulich gemacht und verstärken das Verständnis für den Inhalt des Textes gut. Und dazwischen gibt es noch besondere Zusatzinformationen in grüner Schrift. Lt. Anweisung sind sie nicht unbedingt fürs Verständis nötig, aber ich fand sie immer sehr interessant und sie auszulassen, wäre eigentlich zu schade. Am Ende des Buches gibt es noch ein Glossar und dort kann man in Ruhe die einzelnen Begriffe immer mal wieder nachschlagen, sollte man ihre Bedeutung zwischendurch mal wieder vergessen haben. Wem dieses Buch Lust auf mehr Physik gemacht hat, der kann in den ausführlichen Literaturangaben am Schluß des Buches noch weitere Anregungen finden. Ich habe dieses Buch mit dem nachvollziehbaren und verständlichen Erklärungen, Bildern und Beispielen aus dem täglichen Leben sehr gerne gelesen und ich denke, ich habe auch meinen Wissensstand über die Quantenphysik erheblich vergrößert. Es ist ein Buch für Einsteiger und es schreckt keinen Laien ab, sondern man wird auf unterhaltsame Weise gut in dieses Thema eingeführt.

Unsere Kund*innen meinen

Warum wir nicht durch Wände gehen*

von Florian Aigner

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Warum wir nicht durch Wände gehen*
  • Wie man dieses Buch lesen soll

    1 Wellen, Teilchen, Quantenschwubbel

    2 Nur wenn niemand misst

    3 Quantensprünge: Die Welt in kleinen Portionen

    4 Eine neue Sorte Zufall

    5 Ein Elektron ist kein Planet

    6 Quantenradierer und Quantenbombe

    7 Warum wir nicht durch Wände gehen

    8 Quantenverschränkung und die „spukhafte Fernwirkung“

    9 Das Beamen und der abhörsichere Code

    10 Schrödingers Katze

    11 Quantenphilosophie und Quantenesoterik

    12 Wofür uns Quanten nützlich sind

    Anhang