Als Luis durch die Zeit sprang

Als Luis durch die Zeit sprang

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.11.2022

Illustrator

Nadine Liesse

Verlag

Verlag Günter Mainz

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.11.2022

Illustrator

Nadine Liesse

Verlag

Verlag Günter Mainz

Seitenzahl

170

Maße (L/B/H)

23,8/16,8/1,5 cm

Gewicht

440 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8107-0368-2

Herstelleradresse

Druck- und Verlagshaus Mainz GmbH
Süsterfeldstr. 83
52072 Aachen
Deutschland
Email: info@verlag-mainz.de
Url: www.verlag-mainz.de
Telephone: +49 241 87343400
Fax: +49 241 875577

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine etwas andere Zeitreise für neugierige Kinder

Bewertung am 17.06.2023

Bewertungsnummer: 1962829

Bewertet: Buch (Paperback)

In dem liebevoll illustrierten Buch reist der junge Luis mit dem Forscher Humboldt gemeinsam zu Stationen in dessen Vergangenheit. Sehr schnell entwickelt sich zwischen dem Außenseiter Luis und dem etwas in Vergessenheit geratenen Wissenschaftler eine Freundschaft auf Augenhöhe von der beide in ihrem Wissensdurst profitieren. Durch Luis Augen haben die jungen Leser die Möglichkeit, Humboldt als Mensch zu begegnen. Die Geschichte spielt im Wechsel zwischen der Jetzt-Zeit, in der Luis belesener Opa eine wichtige Nebenrolle spielt, und der Zeit vor 200 Jahre. Gemeinsam mit Luis lernen die Leser episodenhaft etwas über die humboldtsche Zeit und seine berühmten Zeitgenossen wie Goethe, Napoleon und einige andere, auch, wie breit der Forscher in seinem Wirken aufgestellt war. Interessierte Leser werden so vielleicht/hoffentlich angeregt, sich an der einen oder anderen Stelle intensiver mit Themen und Persönlichkeiten zu befassen. Die Art der Zeitreise, also dass der Junge mit dem berühmten Mann gemeinsam in dessen Vergangenheit reist, beide dabei unsichtbar, aber dennoch nicht immateriell, sondern durchaus auch verwundbar sind ohne aber Spuren in der Vergangenheit zu hinterlassen, das war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Auch wird für meinen Geschmack die Möglichkeit einer Zeitreise von allen Beteiligten etwas zu schnell akzeptiert und wichtige Fragen (Wem gehörte die Schatulle vorher? Wie kam Luis Opa an dieses Sessel?) bleiben offen. Meinen 8-jährigen Sohn hat das nicht gestört. Er hat es sich selbst erklärt.
Das Buch biete eine gute Möglichkeit, in die Thematik und die Welt Alexander von Humboldts einzusteigen. Und auch als Erwachsener lernt man noch die eine oder andere neue Sache (z.B. über die „amtimephitische Sicherheitslampe“) dazu. Allerdings ist die Erzählung durchaus aus komplex, allein durch den Wechsel der Zeitebenen in der Vergangenheit und enthält auch einiges an Informationen. Ich würde das Buch zur gemeinsamen Lektüre mit Kindern empfehlen.
Melden

Eine etwas andere Zeitreise für neugierige Kinder

Bewertung am 17.06.2023
Bewertungsnummer: 1962829
Bewertet: Buch (Paperback)

In dem liebevoll illustrierten Buch reist der junge Luis mit dem Forscher Humboldt gemeinsam zu Stationen in dessen Vergangenheit. Sehr schnell entwickelt sich zwischen dem Außenseiter Luis und dem etwas in Vergessenheit geratenen Wissenschaftler eine Freundschaft auf Augenhöhe von der beide in ihrem Wissensdurst profitieren. Durch Luis Augen haben die jungen Leser die Möglichkeit, Humboldt als Mensch zu begegnen. Die Geschichte spielt im Wechsel zwischen der Jetzt-Zeit, in der Luis belesener Opa eine wichtige Nebenrolle spielt, und der Zeit vor 200 Jahre. Gemeinsam mit Luis lernen die Leser episodenhaft etwas über die humboldtsche Zeit und seine berühmten Zeitgenossen wie Goethe, Napoleon und einige andere, auch, wie breit der Forscher in seinem Wirken aufgestellt war. Interessierte Leser werden so vielleicht/hoffentlich angeregt, sich an der einen oder anderen Stelle intensiver mit Themen und Persönlichkeiten zu befassen. Die Art der Zeitreise, also dass der Junge mit dem berühmten Mann gemeinsam in dessen Vergangenheit reist, beide dabei unsichtbar, aber dennoch nicht immateriell, sondern durchaus auch verwundbar sind ohne aber Spuren in der Vergangenheit zu hinterlassen, das war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Auch wird für meinen Geschmack die Möglichkeit einer Zeitreise von allen Beteiligten etwas zu schnell akzeptiert und wichtige Fragen (Wem gehörte die Schatulle vorher? Wie kam Luis Opa an dieses Sessel?) bleiben offen. Meinen 8-jährigen Sohn hat das nicht gestört. Er hat es sich selbst erklärt.
Das Buch biete eine gute Möglichkeit, in die Thematik und die Welt Alexander von Humboldts einzusteigen. Und auch als Erwachsener lernt man noch die eine oder andere neue Sache (z.B. über die „amtimephitische Sicherheitslampe“) dazu. Allerdings ist die Erzählung durchaus aus komplex, allein durch den Wechsel der Zeitebenen in der Vergangenheit und enthält auch einiges an Informationen. Ich würde das Buch zur gemeinsamen Lektüre mit Kindern empfehlen.

Melden

sehr spannend und viele Hintergrundinformationen über Alexander von Humboldt

Bewertung aus Wedel am 23.05.2023

Bewertungsnummer: 1947158

Bewertet: Buch (Paperback)

Der Kinder- und Jugendroman " Als Luis durch die Zeit sprang" von Andrea Ewert und Nadine Liesse ist für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren geeignet. Das Cover zeigt bereits eine tolle Szene vom Inhalt des Buches. Ein Jungesitzt auf einem alten Stuhl und ein älterer Mann steht hinter dem Jungen am Hafen. Beide schauen aufs Meer mit den vielen Schiffen in allen Größen und Formen. Um sie herum stehen viele Kisten, Koffer und Fässer. Im Himmel steht der Titel des Buches. Man könnte meinen, dass Luis mit dem Stuhl durch die Zeit springt, doch das erfahren wir erst nach dem Lesen. Das Buch ist in 19 Kapitel unterteil mit einem Vorwort und Nachwort. Weiterhin bekommt der Leser viele tolle Bilder aus vergangener Zeit zu sehen. Diese lockern das Buch sehr auf und veranschaulichen die Texte für die Kinder sehr.Doch nun zum Inhalt: Die Hauptfigur Luis ist vor einem Jahr mit seiner Mutter und seinen Opa in ein kleines altes Backsteinhaus am Rande der Großstadt gezogen, um mehr Zeit mit dem Opa zu haben und neue Freunde zu finden. Mehr Zeit mit seinem Opa hat Luis definitiv verbracht, aber neue Freunde konnte er nicht fnden, da Luis immer der Junge ohne Vater in der Schule ist. Wie immer holt ihn sein Opa von der Schule ab und sie entdecken an der Straße alte Möbel, die dem Müllauto zum Opfer fallen sollen. Da die beiden schon viele alte Möbel ins Haus gebracht haben, entscheidet sich Luis dieses Mal eine alte Schatztruhe mitzunehmen. Sie kennen den Inhalt nicht und sind bereits sehr aufgeregt, was sich in ihr verbergen wird.Sie entdecken alte Fotos und Briefe vom legendären Forscher Alexander von Humboldt. Auf einem Foto sieht Luis den alten Stuhl von Alexander und entdeckt, dass sein Opa genau den gleichen Stuhl hat.Als er diesen genauer untersucht, steht Luis aufeinmal im Büro des Forschers und das Abendeuer beginnt für Luis. DIeses Buch ist selbst für uns Eltern noch sehr informativ gewesen und ließ sich sehr toll lesen. Wir waren immer wieder gespannt, was als nächstes passiert und was wir neues über Alexander von Humboldt erfahren werden. Auch die enge Verbundenheit zwischen Luis und seiner Familie war schön zu lesen. Wir würden uns freuen, mehr solcher tollen Romane von den Autorinnen lesen zu können und mehr über berühmte und wichtige Persönlichkeiten der Zeitgeschichte zu erfahren. Danke.
Melden

sehr spannend und viele Hintergrundinformationen über Alexander von Humboldt

Bewertung aus Wedel am 23.05.2023
Bewertungsnummer: 1947158
Bewertet: Buch (Paperback)

Der Kinder- und Jugendroman " Als Luis durch die Zeit sprang" von Andrea Ewert und Nadine Liesse ist für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren geeignet. Das Cover zeigt bereits eine tolle Szene vom Inhalt des Buches. Ein Jungesitzt auf einem alten Stuhl und ein älterer Mann steht hinter dem Jungen am Hafen. Beide schauen aufs Meer mit den vielen Schiffen in allen Größen und Formen. Um sie herum stehen viele Kisten, Koffer und Fässer. Im Himmel steht der Titel des Buches. Man könnte meinen, dass Luis mit dem Stuhl durch die Zeit springt, doch das erfahren wir erst nach dem Lesen. Das Buch ist in 19 Kapitel unterteil mit einem Vorwort und Nachwort. Weiterhin bekommt der Leser viele tolle Bilder aus vergangener Zeit zu sehen. Diese lockern das Buch sehr auf und veranschaulichen die Texte für die Kinder sehr.Doch nun zum Inhalt: Die Hauptfigur Luis ist vor einem Jahr mit seiner Mutter und seinen Opa in ein kleines altes Backsteinhaus am Rande der Großstadt gezogen, um mehr Zeit mit dem Opa zu haben und neue Freunde zu finden. Mehr Zeit mit seinem Opa hat Luis definitiv verbracht, aber neue Freunde konnte er nicht fnden, da Luis immer der Junge ohne Vater in der Schule ist. Wie immer holt ihn sein Opa von der Schule ab und sie entdecken an der Straße alte Möbel, die dem Müllauto zum Opfer fallen sollen. Da die beiden schon viele alte Möbel ins Haus gebracht haben, entscheidet sich Luis dieses Mal eine alte Schatztruhe mitzunehmen. Sie kennen den Inhalt nicht und sind bereits sehr aufgeregt, was sich in ihr verbergen wird.Sie entdecken alte Fotos und Briefe vom legendären Forscher Alexander von Humboldt. Auf einem Foto sieht Luis den alten Stuhl von Alexander und entdeckt, dass sein Opa genau den gleichen Stuhl hat.Als er diesen genauer untersucht, steht Luis aufeinmal im Büro des Forschers und das Abendeuer beginnt für Luis. DIeses Buch ist selbst für uns Eltern noch sehr informativ gewesen und ließ sich sehr toll lesen. Wir waren immer wieder gespannt, was als nächstes passiert und was wir neues über Alexander von Humboldt erfahren werden. Auch die enge Verbundenheit zwischen Luis und seiner Familie war schön zu lesen. Wir würden uns freuen, mehr solcher tollen Romane von den Autorinnen lesen zu können und mehr über berühmte und wichtige Persönlichkeiten der Zeitgeschichte zu erfahren. Danke.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Als Luis durch die Zeit sprang

von Andrea Ewert

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Als Luis durch die Zeit sprang