• Produktbild: Ein Lied über der Stadt
  • Produktbild: Ein Lied über der Stadt

Ein Lied über der Stadt Roman

7

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8366

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2023

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/2,5 cm

Gewicht

329 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6669-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8366

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2023

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/2,5 cm

Gewicht

329 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6669-4

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Lieblingsbuch

BookishLil am 17.01.2025

Bewertungsnummer: 2388800

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein drittes Arenz Buch und bisher mein absoluter Favorit. Mich hat die Geschichte auf eine so unaufgeregt Art tief berührt und mich durch einen absoluten Wechsel der Gefühle begleitet.
Melden

Lieblingsbuch

BookishLil am 17.01.2025
Bewertungsnummer: 2388800
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein drittes Arenz Buch und bisher mein absoluter Favorit. Mich hat die Geschichte auf eine so unaufgeregt Art tief berührt und mich durch einen absoluten Wechsel der Gefühle begleitet.

Melden

Stimmt einen verträumt und nachdenklich

Bewertung am 09.10.2023

Bewertungsnummer: 2040095

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein erstes Buch von Ewald Arenz und mit Sicherheit nicht mein letztes. Man kann tief in die Vorkriegszeiten eintauchen und sich in eine andere Welt mitreißen lassen… auch wenn sich manche Punkte auch auf die heutige Zeit übertragen lassen.
Melden

Stimmt einen verträumt und nachdenklich

Bewertung am 09.10.2023
Bewertungsnummer: 2040095
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mein erstes Buch von Ewald Arenz und mit Sicherheit nicht mein letztes. Man kann tief in die Vorkriegszeiten eintauchen und sich in eine andere Welt mitreißen lassen… auch wenn sich manche Punkte auch auf die heutige Zeit übertragen lassen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Lied über der Stadt

von Ewald Arenz

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

W. Setje-Eilers

Thalia Delmenhorst

Zum Portrait

5/5

Der Preis der Freiheit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Deutschland, Ende der 1920er Jahre. Hier wächst unsere Protagonistin, Luise, in einem kleinen, fränkischen Städtchen auf. Als Tochter eines freidenkenden Pfarrers und als jüngere Schwester ihres Bruders Paul fühlt sie sich fremd in der Kleinstadt und eckt seit ihrer Kindheit an. Sie sehnt sich in die Weite des Himmels, denn obwohl sie noch nicht vieles weiß, weiß sie eines ganz Gewiss: Sie möchte fliegen. Nach der Abschlussprüfung setzt sie alles daran, ihren Traum in Realität umzusetzen, auch wenn das zunächst bedeutet, in einem nationalsozialistisch regierten Deutschland widerwillig als Lehrerin in ihre alte Schule zurückzukehren, um sich so das Fliegen finanzieren zu können. Hin und hergerissen zwischen dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und der Gefahren des Regimes muss sich Luise behaupten. Ewald Arenz schafft es wieder einmal mich innerhalb kürzester Zeit in eine völlig andere Welt abtauchen zu lassen. Durch Arenz’ Fähigkeit das Zeitkolorit elegant einzufangen entsteht trotz der schweren Thematik ein leichter Roman. Dabei hat mich vor allem Luise’s Zwiespalt das zu tun, was richtig ist - erstmal herauszufinden, was das überhaupt bedeuten kann - und dies in Einklang zu setzen mit dem Streben nach ihrer eigenen Selbstverwirklichung, beeindruckt. Ein Roman, der mich während des Lesens zum Nachdenken über die eigene Moralität angeregt hat und bei mir, dank des starken Endes, noch immer nachklingt.
  • W. Setje-Eilers
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Preis der Freiheit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Deutschland, Ende der 1920er Jahre. Hier wächst unsere Protagonistin, Luise, in einem kleinen, fränkischen Städtchen auf. Als Tochter eines freidenkenden Pfarrers und als jüngere Schwester ihres Bruders Paul fühlt sie sich fremd in der Kleinstadt und eckt seit ihrer Kindheit an. Sie sehnt sich in die Weite des Himmels, denn obwohl sie noch nicht vieles weiß, weiß sie eines ganz Gewiss: Sie möchte fliegen. Nach der Abschlussprüfung setzt sie alles daran, ihren Traum in Realität umzusetzen, auch wenn das zunächst bedeutet, in einem nationalsozialistisch regierten Deutschland widerwillig als Lehrerin in ihre alte Schule zurückzukehren, um sich so das Fliegen finanzieren zu können. Hin und hergerissen zwischen dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und der Gefahren des Regimes muss sich Luise behaupten. Ewald Arenz schafft es wieder einmal mich innerhalb kürzester Zeit in eine völlig andere Welt abtauchen zu lassen. Durch Arenz’ Fähigkeit das Zeitkolorit elegant einzufangen entsteht trotz der schweren Thematik ein leichter Roman. Dabei hat mich vor allem Luise’s Zwiespalt das zu tun, was richtig ist - erstmal herauszufinden, was das überhaupt bedeuten kann - und dies in Einklang zu setzen mit dem Streben nach ihrer eigenen Selbstverwirklichung, beeindruckt. Ein Roman, der mich während des Lesens zum Nachdenken über die eigene Moralität angeregt hat und bei mir, dank des starken Endes, noch immer nachklingt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Brunhilde Pelzer

Thalia Jülich

Zum Portrait

5/5

Luise, hat schon als Kind den...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Luise, hat schon als Kind den Traum Fliegerin zu werden. Ihr Traum erfüllt sich. Dann beginnt der Nationalsozialismus. Sie muss die Fliegerei aufgeben. Zuhause überstürzen sich die Ereignisse. Ihr Vater kommt ins KZ und ihr Freund Georg schwebt in Gefahr. Brillanter Roman!
  • Brunhilde Pelzer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Luise, hat schon als Kind den...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Luise, hat schon als Kind den Traum Fliegerin zu werden. Ihr Traum erfüllt sich. Dann beginnt der Nationalsozialismus. Sie muss die Fliegerei aufgeben. Zuhause überstürzen sich die Ereignisse. Ihr Vater kommt ins KZ und ihr Freund Georg schwebt in Gefahr. Brillanter Roman!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Lied über der Stadt

von Ewald Arenz

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ein Lied über der Stadt
  • Produktbild: Ein Lied über der Stadt