• Hallo Schulanfang!
  • Hallo Schulanfang!
  • Hallo Schulanfang!
  • Hallo Schulanfang!

Hallo Schulanfang! Den Übergang vom Kindergarten in die Schule beziehungsorientiert begleiten

Hallo Schulanfang!

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2835

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,4/13,5/2,4 cm

Gewicht

390 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-86773-5

Beschreibung

Rezension

»Dieses Buch hilft Eltern, die Nerven zu behalten, wenn der Auftakt zur Schulzeit des eigenen Kindes nicht so reibungslos läuft, wie erhofft. So können sie ihre Kinder bindungs- und beziehungsorientiert unterstützen, in der Schule positive Erfahrungen zu machen.« Katja Seide, Lehrerin, Bestsellerautorin und dreifache Mama
»Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist nicht nur für die Kinder ein Mammut-Schritt – auch für uns Eltern. Dank Saskia Niechzials liebevollem und zugewandten Buch scheint der Schritt für alle Beteiligten deutlich kleiner und vor allem: Hand in Hand mit Blick in dieselbe Richtung.« Bella Berlin, Kinderbuchautorin und zweifache Schulkindmama
»Wie Eltern ihrem Kind helfen können, locker und angstfrei dieser Welt zu begegen, erklärt die Lehrerin und Bildungsexpertin Saskia Niechzial. Tipps helfen, den Schulwechsel vorzubereiten und zu begleiten.« Stuttgarter Zeitung, 22.4.2023
»Ein Buch, das ich allen Eltern von angehenden Erstklässlern empfehlen möchte, das aber auch ›alten Hasen‹ wie mir noch Tipps zu Hausaufgabenhilfe und den Umgang mit Lehrkräften geben konnte!« Marsha Kömpel, mutterundsoehnchen.com, 21.6.2023
»Eltern mit (angehenden) Erstklässlern können in ›Hallo Schulanfang! Den Übergang vom Kindergarten in die Schule beziehungsorientiert begleiten‹ jede Menge darüber lernen, wie sie ihre Kinder liebevoll beim Übergang vom Kindergarten in die 1. Klasse unterstützen können.« Maike Mauer, familie.de, 13.5.2024

Details

Verkaufsrang

2835

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2023

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,4/13,5/2,4 cm

Gewicht

390 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-86773-5

Herstelleradresse

Julius Beltz GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfühlsam und Wertschätzend

LaLi am 14.07.2024

Bewertungsnummer: 2244474

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach der Einleitung, in der der Grund des Buches und dessen Aufbau erläutert wird, gibt die Autorin, Lehrerin und Mutter, in zehn Kapiteln auf über 260 Seiten viele wertvolle Impulse. Am Ende eines jeden Kapitels findet sich eine Übersicht, und an passenden Stellen beantwortet sie Elternfragen. Es gibt hervorgehobene Kästchen mit zusätzlichen Informationen und Impulsen, die auf neurodivergente Kinder eingehen. Im Buch verteilt und am Ende zusammengefasst finden sich 15 Leitsätze für Eltern. Meine Erfahrung/Meinung: Ich folge der Autorin mit meinem Privataccount schon länger und konnte mir als Lehrerin schon viel von ihren Impulsen mitnehmen. Obwohl mein Kind erst in drei Jahren in die Schule kommt, wollte ich unbedingt ihr Buch lesen. Was soll ich sagen? Die Vorbereitung auf die Schulzeit beginnt sowieso viel früher mit einer guten Bindung und Beziehung zum Kind. Da die Autorin sowohl als Lehrerin als auch als Mutter schulpflichtiger Kinder beide Seiten kennt und meiner Meinung nach sowieso einen sehr wertschätzenden Blick hat, ist ihr ein Buch gelungen, das viele Bereiche abdeckt und einen Perspektivwechsel ermöglicht. Ihre persönlichen Erfahrungen fließen mit ein und verleihen dem Text viel Authentizität und Leben. Mir haben die Verweise auf andere Bücher gefallen und dass zwar systemkritische Aussagen getroffen wurden, die Autorin dennoch das Beste aus der Situation herauszuholen weiß. Da sie aus persönlicher Sicht spricht, sind auch die Hinweise für Eltern mit neurodivergenten Kindern besonders wertvoll und praxisnah. Ganz besonders hat mir gefallen, dass hier keine Checklisten zu finden sind und die „klassischen“ Punkte abgearbeitet werden, sondern viel mehr Wert auf die individuellen Entwicklungen gelegt wurde und darauf, das Kind emotional zu stärken.
Melden

Einfühlsam und Wertschätzend

LaLi am 14.07.2024
Bewertungsnummer: 2244474
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach der Einleitung, in der der Grund des Buches und dessen Aufbau erläutert wird, gibt die Autorin, Lehrerin und Mutter, in zehn Kapiteln auf über 260 Seiten viele wertvolle Impulse. Am Ende eines jeden Kapitels findet sich eine Übersicht, und an passenden Stellen beantwortet sie Elternfragen. Es gibt hervorgehobene Kästchen mit zusätzlichen Informationen und Impulsen, die auf neurodivergente Kinder eingehen. Im Buch verteilt und am Ende zusammengefasst finden sich 15 Leitsätze für Eltern. Meine Erfahrung/Meinung: Ich folge der Autorin mit meinem Privataccount schon länger und konnte mir als Lehrerin schon viel von ihren Impulsen mitnehmen. Obwohl mein Kind erst in drei Jahren in die Schule kommt, wollte ich unbedingt ihr Buch lesen. Was soll ich sagen? Die Vorbereitung auf die Schulzeit beginnt sowieso viel früher mit einer guten Bindung und Beziehung zum Kind. Da die Autorin sowohl als Lehrerin als auch als Mutter schulpflichtiger Kinder beide Seiten kennt und meiner Meinung nach sowieso einen sehr wertschätzenden Blick hat, ist ihr ein Buch gelungen, das viele Bereiche abdeckt und einen Perspektivwechsel ermöglicht. Ihre persönlichen Erfahrungen fließen mit ein und verleihen dem Text viel Authentizität und Leben. Mir haben die Verweise auf andere Bücher gefallen und dass zwar systemkritische Aussagen getroffen wurden, die Autorin dennoch das Beste aus der Situation herauszuholen weiß. Da sie aus persönlicher Sicht spricht, sind auch die Hinweise für Eltern mit neurodivergenten Kindern besonders wertvoll und praxisnah. Ganz besonders hat mir gefallen, dass hier keine Checklisten zu finden sind und die „klassischen“ Punkte abgearbeitet werden, sondern viel mehr Wert auf die individuellen Entwicklungen gelegt wurde und darauf, das Kind emotional zu stärken.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hallo Schulanfang!

von Saskia Niechzial

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hallo Schulanfang!
  • Hallo Schulanfang!
  • Hallo Schulanfang!
  • Hallo Schulanfang!