• Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen

Waldwissen

Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft - Das umfassendste Buch zum Thema Wald – Standardwerk

Buch (Taschenbuch)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Waldwissen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 29,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9815

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.04.2023

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

384

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9815

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.04.2023

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

25,6/20,5/3,1 cm

Gewicht

1108 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-28149-3

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Das spannende Ökosystem Wald

Bewertung am 30.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

R e z e n s i o n „Waldwissen“ von Peter Wohlleben und Pierre l. Ibisch | Ludwig Verlag | 28,00€ | 384 Seiten | 5 g r o b e r I n h a l t: Der Förster Peter Wohlleben und der Wissenschaftler Pierre Ibisch geben uns Einblicke in den Wald, die vielen von uns bisher unbekannt waren. Es geht um ein faszinierendes Ökosystem, mit dem wir eng verbunden sind und dieses auch dringend benötigen. Für beide ist ein Leben ohne Bäume, raschelnde Blätter und knarrendes Holz nicht vorstellbar. Daher klären beide über vielfältige Themen auf. M e i n e M e i n u n g: Da ich gerne nach meinem Abitur Forstwirtschaft studieren möchte, setze ich mich unheimlich gerne mit dem Wald auseinander und lerne täglich neues dazu. Der Schreibstil des Buches hat mir unheimlich gut gefallen, da dieser stets ehrlich und unverschönt ist. Darüber hinaus ist „Waldwissen“ durch viele Bilder sehr anschaulich gestaltet. Sowohl durch den Schreibstil, als auch durch die Bilder macht es richtig viel Spaß das Buch zu lesen und die Informationen aufzusaugen. Da die Themen anschaulich beschreiben wurden, hat die Leserschaft die Möglichkeit die Relevanz der Ökosysteme zu verstehen. Auch wird immer wieder deutlich, dass sowohl der Wald, als auch die Menschen miteinander verbunden sind und wir Menschen mehr abhängig von Wald sind, als dieser von uns. Ich finde es gut, wenn auch Förster und Wissenschaftler die Forstwirtschaft kritisieren und damit zeigen, dass wir noch lange nicht den richtigen Weg gefunden haben. Es ist wichtig nicht nur die Wälder, sondern auch die Arten, die in ihnen leben zu schützen. Insbesondere die Forst trägt die Verantwortung für die Wälder der Zukunft und hat somit die Chance die Neugestaltung erheblich zu beeinflussen. Dieses Buch ist ein sehr wertvolles und wichtiges Buch, welches aufzeigt, dass dringend etwas getan werden sollte und wir Menschen ein Wald mehr und mehr richtig verstehen müssen, um richtig mit ihm umgehen zu können.

Das spannende Ökosystem Wald

Bewertung am 30.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

R e z e n s i o n „Waldwissen“ von Peter Wohlleben und Pierre l. Ibisch | Ludwig Verlag | 28,00€ | 384 Seiten | 5 g r o b e r I n h a l t: Der Förster Peter Wohlleben und der Wissenschaftler Pierre Ibisch geben uns Einblicke in den Wald, die vielen von uns bisher unbekannt waren. Es geht um ein faszinierendes Ökosystem, mit dem wir eng verbunden sind und dieses auch dringend benötigen. Für beide ist ein Leben ohne Bäume, raschelnde Blätter und knarrendes Holz nicht vorstellbar. Daher klären beide über vielfältige Themen auf. M e i n e M e i n u n g: Da ich gerne nach meinem Abitur Forstwirtschaft studieren möchte, setze ich mich unheimlich gerne mit dem Wald auseinander und lerne täglich neues dazu. Der Schreibstil des Buches hat mir unheimlich gut gefallen, da dieser stets ehrlich und unverschönt ist. Darüber hinaus ist „Waldwissen“ durch viele Bilder sehr anschaulich gestaltet. Sowohl durch den Schreibstil, als auch durch die Bilder macht es richtig viel Spaß das Buch zu lesen und die Informationen aufzusaugen. Da die Themen anschaulich beschreiben wurden, hat die Leserschaft die Möglichkeit die Relevanz der Ökosysteme zu verstehen. Auch wird immer wieder deutlich, dass sowohl der Wald, als auch die Menschen miteinander verbunden sind und wir Menschen mehr abhängig von Wald sind, als dieser von uns. Ich finde es gut, wenn auch Förster und Wissenschaftler die Forstwirtschaft kritisieren und damit zeigen, dass wir noch lange nicht den richtigen Weg gefunden haben. Es ist wichtig nicht nur die Wälder, sondern auch die Arten, die in ihnen leben zu schützen. Insbesondere die Forst trägt die Verantwortung für die Wälder der Zukunft und hat somit die Chance die Neugestaltung erheblich zu beeinflussen. Dieses Buch ist ein sehr wertvolles und wichtiges Buch, welches aufzeigt, dass dringend etwas getan werden sollte und wir Menschen ein Wald mehr und mehr richtig verstehen müssen, um richtig mit ihm umgehen zu können.

Enttäuschend

Bewertung am 03.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der wesentliche Inhalt passt auf 1/3 der Seiten. Die Autoren verlieren sich in ständigen Wiederholungen und den aktuellen gesellschaftlichen Angstkomplexen. Ein wichtiges Thema, leider enttäuschend bearbeitet.

Enttäuschend

Bewertung am 03.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der wesentliche Inhalt passt auf 1/3 der Seiten. Die Autoren verlieren sich in ständigen Wiederholungen und den aktuellen gesellschaftlichen Angstkomplexen. Ein wichtiges Thema, leider enttäuschend bearbeitet.

Unsere Kund*innen meinen

Waldwissen

von Peter Wohlleben, Pierre L. Ibisch

3.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Franziska Unverricht

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Franziska Unverricht

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alles was wir noch nicht über den Wald wissen, und das ist viel, wird hier in verständlicher und fundierter Weise erklärt. Angefangen bei System Wald über das gesamte Ökosystem bis zum Einfluss des Menschen auf den Wald und umgekehrt. Der Wald ist wichtig, genau wie dieses Buch.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alles was wir noch nicht über den Wald wissen, und das ist viel, wird hier in verständlicher und fundierter Weise erklärt. Angefangen bei System Wald über das gesamte Ökosystem bis zum Einfluss des Menschen auf den Wald und umgekehrt. Der Wald ist wichtig, genau wie dieses Buch.

Franziska Unverricht
  • Franziska Unverricht
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Versandfiliale West

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Umfangreich. Für mich als WaldUNkundigen ein Augenöffner über die Komplexität und Verbindungen von Lebewesen aller Art in Ökosystemen und die weltweite Bedeutung von Wald. Viele Bilder, Zitate und auch geschichtliches wie sich unser Bild vom Wald entwickelt hat, z.B. über Kunst.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Umfangreich. Für mich als WaldUNkundigen ein Augenöffner über die Komplexität und Verbindungen von Lebewesen aller Art in Ökosystemen und die weltweite Bedeutung von Wald. Viele Bilder, Zitate und auch geschichtliches wie sich unser Bild vom Wald entwickelt hat, z.B. über Kunst.

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Waldwissen

von Peter Wohlleben, Pierre L. Ibisch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen
  • Waldwissen