• Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
Band 2

Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch! Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren

2

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Abbildungen

mit farbigen Illustrationen

Illustriert von

Gavin Scott

Verlag

Penguin Junior

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

29,7/25,9/1,4 cm

Gewicht

714 g

Originaltitel

Everything you know about minibeasts is wrong

Übersetzt von

Cornelia Panzacchi

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-30258-2

Beschreibung

Rezension

»Informationsreich und eindrücklich zeigt Crumpton, wie zeitgeschichtlich alt, zahl- und artenreich und wichtig Gliederfüßer sind.« ("Eselsohr über »Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!«")
»Nick Crumpton zeigt […] auf unterhaltsame Weise, was die Welt der Käfer, Spinnen und Co. in Wirklichkeit alles zu bieten hat.« ("Buchreport.spezial über »Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!«")
»[...] die perfekte Anbindung an die großen Fragezeichen, die aktuell unseren ökologischen Weg begleiten. Mit Glossar und Register ist die Reihe [...] ein echter Gewinn.« ("Eselsohr über »Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!«")
»Dieses interessante Kindersachbuch räumt auf witzige Weise mit den Irrtümern über die faszinierende Welt der Insekten auf.« ("Kronen Zeitung über »Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!«")
»So weckt das Sachbuch […] das Interesse für die spannenden Tiere – auch bei denen, die sich bisher vor den Krabbeltieren gegruselt haben« ("KÄNGURU über »Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!«")
»[Das] Kindersachbuch [räumt] mit Vorurteilen gegenüber Krabbeltieren auf. Die kleinen Leser:innen werden zu echten [...] Krabbeltier-Experten und können [...] die Insektenwelt gegen ungerechte Vorurteile verteidigen.« ("Petdoctors über »Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!«")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Abbildungen

mit farbigen Illustrationen

Illustriert von

Gavin Scott

Verlag

Penguin Junior

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

29,7/25,9/1,4 cm

Gewicht

714 g

Originaltitel

Everything you know about minibeasts is wrong

Übersetzt von

Cornelia Panzacchi

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-30258-2

Herstelleradresse

Penguin junior
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Alles-was-wir-wissen-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannendes Sachbuch für Groß und Klein

lesenmitausblick am 25.03.2023

Bewertungsnummer: 1907834

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf jeden einzelnen heute auf der Erde lebenden Menschen kommen 200 Millionen Insekten. Insekten gehören dabei zu den Gliederfüßern, zu denen man wiederum auch Tausendfüßer, Spinnentiere und Krebstiere zählt. Das bedeutet, dass auf der Erde nicht nur 8 Milliarden Menschen leben, sondern auch 10 Quintillionen Gliederfüßer. Unglaublich? Aber wahr! „Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!“ ist ein recht provokanter Titel des Sachbuchs von Dr. Nick Crumpton, erschienen bei Penguin Junior, übersetzt von Cornelia Panzacchi. Dabei fällt das Cover sofort ins Auge. Knalliges Grün trifft auf groß gedruckte Buchstaben, die wie eingestanzt wirken und führt dazu, dass man erstmal über das Cover streichen möchte. Ein dicker, fetter Rotstempel betont das Falsch. Ich glaube, bereits hier wird das Buch viele junge, potentielle Leser*innen in den Bann ziehen und neugierig machen. Auf jeder Doppelseite widerlegt der Autor eine allgemein verbreitete Aussage über Insekten bzw. Gliederfüßer. Dabei werden seine Ausführungen durch detailverliebte Illustrationen von Gavin Scott unterstrichen. Sie wirken fast lebensecht. Du glaubst, im Schlaf verschluckt man Spinnen? Schnecken fressen nur Salat? Krebstiere leben nur im Wasser? Schmetterlinge sind zart? Bienen sterben nach dem Stechen? Insekten sind nicht intelligent? Wir Menschen brauchen die Insekten nicht? Weit gefehlt, um nicht zu sagen: FALSCH! Warum? Das erfährst du in dem spannenden Sachbuch für Kinder und Erwachsene, zum Schmökern, Blättern, Verweilen, Vertiefen. Der Text ist in jeweils kleinere Abschnitte unterteilt, um nicht zu überfordern. Viele Zeichnungen sind für ein besseres Verständnis beschriftet. Querschnitte von Unterschlupfen zeigen die Lebensweise. Am Ende jeder Doppelseite wird das Wesentliche kurz zusammengefasst. Das Buch zeigt einen Querschnitt durch die Vielfalt der Welt der Gliederfüßer, kann längst nicht alle Fragen beantworten, aber doch schon eine ganze Menge. Sicherlich regt das Buch den ein oder anderen jungen Lesenden dazu an, tiefer in das Thema einzusteigen. Das Sachbuch „Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!“ ist also sehr empfehlenswert und ein weiterer toller Buchschatz in der Leseecke meiner Schule.
Melden

Spannendes Sachbuch für Groß und Klein

lesenmitausblick am 25.03.2023
Bewertungsnummer: 1907834
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf jeden einzelnen heute auf der Erde lebenden Menschen kommen 200 Millionen Insekten. Insekten gehören dabei zu den Gliederfüßern, zu denen man wiederum auch Tausendfüßer, Spinnentiere und Krebstiere zählt. Das bedeutet, dass auf der Erde nicht nur 8 Milliarden Menschen leben, sondern auch 10 Quintillionen Gliederfüßer. Unglaublich? Aber wahr! „Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!“ ist ein recht provokanter Titel des Sachbuchs von Dr. Nick Crumpton, erschienen bei Penguin Junior, übersetzt von Cornelia Panzacchi. Dabei fällt das Cover sofort ins Auge. Knalliges Grün trifft auf groß gedruckte Buchstaben, die wie eingestanzt wirken und führt dazu, dass man erstmal über das Cover streichen möchte. Ein dicker, fetter Rotstempel betont das Falsch. Ich glaube, bereits hier wird das Buch viele junge, potentielle Leser*innen in den Bann ziehen und neugierig machen. Auf jeder Doppelseite widerlegt der Autor eine allgemein verbreitete Aussage über Insekten bzw. Gliederfüßer. Dabei werden seine Ausführungen durch detailverliebte Illustrationen von Gavin Scott unterstrichen. Sie wirken fast lebensecht. Du glaubst, im Schlaf verschluckt man Spinnen? Schnecken fressen nur Salat? Krebstiere leben nur im Wasser? Schmetterlinge sind zart? Bienen sterben nach dem Stechen? Insekten sind nicht intelligent? Wir Menschen brauchen die Insekten nicht? Weit gefehlt, um nicht zu sagen: FALSCH! Warum? Das erfährst du in dem spannenden Sachbuch für Kinder und Erwachsene, zum Schmökern, Blättern, Verweilen, Vertiefen. Der Text ist in jeweils kleinere Abschnitte unterteilt, um nicht zu überfordern. Viele Zeichnungen sind für ein besseres Verständnis beschriftet. Querschnitte von Unterschlupfen zeigen die Lebensweise. Am Ende jeder Doppelseite wird das Wesentliche kurz zusammengefasst. Das Buch zeigt einen Querschnitt durch die Vielfalt der Welt der Gliederfüßer, kann längst nicht alle Fragen beantworten, aber doch schon eine ganze Menge. Sicherlich regt das Buch den ein oder anderen jungen Lesenden dazu an, tiefer in das Thema einzusteigen. Das Sachbuch „Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!“ ist also sehr empfehlenswert und ein weiterer toller Buchschatz in der Leseecke meiner Schule.

Melden

Interessantes Faktenwissen mit schönen Illustrationen über Insekten und Co

sommerlese am 01.03.2023

Bewertungsnummer: 1891168

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!" von Dr. Nick Crumpton mit Illustrationen von Gavin Scott ist ein Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren aus dem Penguin Junior Verlag. Müssen Bienen wirklich sterben, wenn sie stechen? Und fangen alle Spinnen ihre Beute in Netzen? Es kursieren viele falsche Gerüchte über vielseitige Gruppe der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.! Und um gegen diese falschen Behauptungen anzugehen, zeigt dieses Buch, was wirklich in den faszinierenden Krabbeltieren steckt. Viele Menschen finden Krabbeltiere abstoßend, dabei haben diese Tiere ganz besondere Fähigkeiten, spezielle Körper und Funktionen, die einfach faszinierend an ihre Lebensräume angepasst sind. Je mehr man über diese Tiere weiß, umso mehr erkennt man ihren besonderen Wert in unserer Natur. Deshalb sollte man Kinder schon früh mit ihnen vertraut machen, was dieses Buch wunderbar schafft. Blättert man durch dieses großformatige Buch, fallen sofort die wunderschönen, farbigen und naturnahen Illustrationen auf, die keineswegs gruselige Insekten zeigen, sondern wunderbare, einzigartige Tiere, die mit ihren zarten Fühlern, bunten Flügeln, sowie vielen speziellen Körperteilen wie Beinen, Panzern oder Schuppen einfach einzigartige Lebewesen darstellen. Wunder der Natur, die sich ihrem Lebensraum in besonderer Weise angepasst haben. Schon allein die Bilder wecken beim Betrachter das Interesse für diese spannenden Tiere. Nach einer kurzen Einleitung gibt es 28 Fragen mit falschen Annahmen. Pro Doppelseite eine Frage, die die Tiere alle genauer in ihrem Lebensraum zeigen und Infos zu den speziellen Fragen genauer erklären. Dabei werden falsche Annahmen widerlegt und farbenfroh und detailreich gezeigt, was wirklich in der Natur vorgeht. Die Sachtexte sind nicht zu kurz und bringen sehr viel Wissen mit, was durch die schönen Bilder zusätzlich verständlich gemacht wird. Dieses wunderschön illustrierte, interessante Sachbuch widerlegt viele falsche Annahmen über Krabbeltiere und ist genau das Richtige für neugierige Kinder, die sich für die Welt der Insekten interessieren. Mit detailreichen Illustrationen und wissenswerten Texten wird deutlich gemacht, dass wir Menschen die Minitierarten brauchen und auf sie angewiesen sind.
Melden

Interessantes Faktenwissen mit schönen Illustrationen über Insekten und Co

sommerlese am 01.03.2023
Bewertungsnummer: 1891168
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!" von Dr. Nick Crumpton mit Illustrationen von Gavin Scott ist ein Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren aus dem Penguin Junior Verlag. Müssen Bienen wirklich sterben, wenn sie stechen? Und fangen alle Spinnen ihre Beute in Netzen? Es kursieren viele falsche Gerüchte über vielseitige Gruppe der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.! Und um gegen diese falschen Behauptungen anzugehen, zeigt dieses Buch, was wirklich in den faszinierenden Krabbeltieren steckt. Viele Menschen finden Krabbeltiere abstoßend, dabei haben diese Tiere ganz besondere Fähigkeiten, spezielle Körper und Funktionen, die einfach faszinierend an ihre Lebensräume angepasst sind. Je mehr man über diese Tiere weiß, umso mehr erkennt man ihren besonderen Wert in unserer Natur. Deshalb sollte man Kinder schon früh mit ihnen vertraut machen, was dieses Buch wunderbar schafft. Blättert man durch dieses großformatige Buch, fallen sofort die wunderschönen, farbigen und naturnahen Illustrationen auf, die keineswegs gruselige Insekten zeigen, sondern wunderbare, einzigartige Tiere, die mit ihren zarten Fühlern, bunten Flügeln, sowie vielen speziellen Körperteilen wie Beinen, Panzern oder Schuppen einfach einzigartige Lebewesen darstellen. Wunder der Natur, die sich ihrem Lebensraum in besonderer Weise angepasst haben. Schon allein die Bilder wecken beim Betrachter das Interesse für diese spannenden Tiere. Nach einer kurzen Einleitung gibt es 28 Fragen mit falschen Annahmen. Pro Doppelseite eine Frage, die die Tiere alle genauer in ihrem Lebensraum zeigen und Infos zu den speziellen Fragen genauer erklären. Dabei werden falsche Annahmen widerlegt und farbenfroh und detailreich gezeigt, was wirklich in der Natur vorgeht. Die Sachtexte sind nicht zu kurz und bringen sehr viel Wissen mit, was durch die schönen Bilder zusätzlich verständlich gemacht wird. Dieses wunderschön illustrierte, interessante Sachbuch widerlegt viele falsche Annahmen über Krabbeltiere und ist genau das Richtige für neugierige Kinder, die sich für die Welt der Insekten interessieren. Mit detailreichen Illustrationen und wissenswerten Texten wird deutlich gemacht, dass wir Menschen die Minitierarten brauchen und auf sie angewiesen sind.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!

von Nick Crumpton

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!
  • Produktbild: Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!