Produktbild: Der Konfuzianismus
Band 2306

Der Konfuzianismus

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.02.2023

Abbildungen

mit 4 Abbildungen und 1 Karte

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,9/11,5/1,1 cm

Gewicht

118 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-78961-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.02.2023

Abbildungen

mit 4 Abbildungen und 1 Karte

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,9/11,5/1,1 cm

Gewicht

118 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-78961-8

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

I. Lambert

Thalia Hamm – Allee-Center

Zum Portrait

2/5

Interessant, wenn auch etwas trocken

Bewertet: eBook (PDF)

Man erfährt viel über die historischen Hintergründe und die Enstehung des Konfuzianismus. Das Ganze ist eher im Stil einer wissenschaftlichen Arbeit verfasst, weshalb dieses Buch sich nicht unbedingt wie ein Roman oder ein anderes Sachbuch herunterlesen lässt.
  • I. Lambert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Interessant, wenn auch etwas trocken

Bewertet: eBook (PDF)

Man erfährt viel über die historischen Hintergründe und die Enstehung des Konfuzianismus. Das Ganze ist eher im Stil einer wissenschaftlichen Arbeit verfasst, weshalb dieses Buch sich nicht unbedingt wie ein Roman oder ein anderes Sachbuch herunterlesen lässt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Konfuzianismus

von Hans Ess

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Konfuzianismus
  • Vorwort

    I. Konfuzius und seine Nachfolger


    1. Quellen zu Konfuzius

    2. Das Leben des Konfuzius

    3. Lehren des Konfuzius

    4. Die Gebildeten

    5. Die Schüler

    6. Die kanonischen Schriften

    7. Der Philosoph Mengzi

    8. Der Philosoph Xunzi

    II. Konfuzianismus und der chinesische Staat

    1. Die Verfolgung konfuzianischer Lehren und ihr Triumph

    2. Der Konfuzianismus der Han

    3. Alte und neue Texte

    4. Konfuzianische Auseinandersetzungen mit Buddhisten und Daoisten

    5. Die geistige Atmosphäre unter den Tang (618–907)

    6. Der Kult des Konfuzius

    7. Vorboten einer geistigen Neuorientierung

    III. Der Konfuzianismus des späten Kaiserreiches

    1. Die konfuzianische Wende des 11. Jahrhunderts

    2. Die neokonfuzianischen Meister

    3. Der Umbruch nach dem Verlust Nordchinas im 12. Jahrhundert

    4. Die Synthese im Denken des Zhu Xi

    5. Der Terminus «li»

    6. Die Entstehung einer konfuzianischen Orthodoxie

    7. Die Rationalisierung des Konfuzianismus unter den Ming (1368–1644)

    8. Volkstümliche Tendenzen

    9. Konfuzianismus unter der mandschurischen Herrschaft

    10. Alttext- versus Neutextgelehrsamkeit

    IV. Konfuzius im 20. und 21. Jahrhundert

    1. Die Bilderstürmer und ihre Grenzen

    2. Konfuzius in der Volksrepublik China

    3. Ist das heutige China konfuzianisch?

    Hinweise zur Transkription

    Literaturhinweise

    Zeittafel

    Register mit Glossar chinesischer Begriffe und Text