Komm, lass uns wandern. Ostwestfalen-Lippe

Komm, lass uns wandern. Ostwestfalen-Lippe Rein in die Natur

Aus der Reihe

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

20.04.2023

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,4/13,3/1,9 cm

Gewicht

420 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-1564-6

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

20.04.2023

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,4/13,3/1,9 cm

Gewicht

420 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-1564-6

Herstelleradresse

Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
DE

Email: info@emons-verlag.de

Weitere Bände von Komm, lass uns wandern

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Informativ und unterhaltsam. Ostwestfalen-Lippe erleben.

Bewertung am 24.05.2023

Bewertungsnummer: 1947790

Bewertet: Buch (Paperback)

Dagmar Macêdo zeigt uns ihre Wahlheimat Ostwestfalen-Lippe und nimmt uns mit auf 25 abwechslungsreiche Touren. Mit viel Enthusiasmus und Engagement hat sie besondere Details ausgegraben. Ich kannte viele Strecken schon und doch hat Dagmar Macêdo mich sehr oft noch überraschen können! Die Touren sind toll beschrieben und mit etwas Phantasie eignen sich die Geschichten wunderbar dazu, mit Kindern auf Abenteuertour zu gehen. Ein schönes Beispiel ist die Geschichte von den Zwergen, die im nordlippischen Bergland rund um Alverdissen leben sollen. Die Schilder mit spitznasigen Zwergen und lustigen Namen weisen den Weg. Und dazu gibt sogar eine Geschichte. Eine Legende besagt, dass ein Zwerg namens Anton einem verzweifelten, hoch verschuldeten jungen Mann mit 200 Talern ausgeholfen hat. Als der wie verabredet die Schuld nach genau einem Jahr begleichen wollte, kam ein anderer Zwerg, der verkündete, Anton gäbe es nicht mehr und das Geld müsse nicht zurückgezahlt werden. Logisch, dass die Strecke gespickt ist mit Hinweisen, Picknickplätzen und einem verwunschenen Hohlweg, der an Dornröschen erinnert. Neben vielen spannenden Geschichten und Hintergrundinformationen zu einzelnen Stationen gibt es eine Übersichtskarte über alle Wanderrouten zum Ausklappen. Im Inhaltsverzeichnis wird gleich über den Schwierigkeitsgrad informiert und darüber, wie lang die Strecke ist. Die Wanderrouten sind von 5,4 bis 27,8 Kilometern lang und stets ist angegeben, ob sie für Familien mit Kindern einschließlich Kinderwagen geeignet sind. Fotos geben einen ersten Eindruck und am Kapitelende sind noch einmal alle wichtigen Informationen zusammengefasst einschließlich der Info, wie die Strecke markiert ist, wie man mit ÖPNV oder Auto anreist und wo man einkehren kann. Außerdem können GPS-Daten heruntergeladen werden. Ein gelungener Wanderführer einer Region, die in vielerlei Hinsicht überrascht und einfach eine gute Zeit verspricht.
Melden

Informativ und unterhaltsam. Ostwestfalen-Lippe erleben.

Bewertung am 24.05.2023
Bewertungsnummer: 1947790
Bewertet: Buch (Paperback)

Dagmar Macêdo zeigt uns ihre Wahlheimat Ostwestfalen-Lippe und nimmt uns mit auf 25 abwechslungsreiche Touren. Mit viel Enthusiasmus und Engagement hat sie besondere Details ausgegraben. Ich kannte viele Strecken schon und doch hat Dagmar Macêdo mich sehr oft noch überraschen können! Die Touren sind toll beschrieben und mit etwas Phantasie eignen sich die Geschichten wunderbar dazu, mit Kindern auf Abenteuertour zu gehen. Ein schönes Beispiel ist die Geschichte von den Zwergen, die im nordlippischen Bergland rund um Alverdissen leben sollen. Die Schilder mit spitznasigen Zwergen und lustigen Namen weisen den Weg. Und dazu gibt sogar eine Geschichte. Eine Legende besagt, dass ein Zwerg namens Anton einem verzweifelten, hoch verschuldeten jungen Mann mit 200 Talern ausgeholfen hat. Als der wie verabredet die Schuld nach genau einem Jahr begleichen wollte, kam ein anderer Zwerg, der verkündete, Anton gäbe es nicht mehr und das Geld müsse nicht zurückgezahlt werden. Logisch, dass die Strecke gespickt ist mit Hinweisen, Picknickplätzen und einem verwunschenen Hohlweg, der an Dornröschen erinnert. Neben vielen spannenden Geschichten und Hintergrundinformationen zu einzelnen Stationen gibt es eine Übersichtskarte über alle Wanderrouten zum Ausklappen. Im Inhaltsverzeichnis wird gleich über den Schwierigkeitsgrad informiert und darüber, wie lang die Strecke ist. Die Wanderrouten sind von 5,4 bis 27,8 Kilometern lang und stets ist angegeben, ob sie für Familien mit Kindern einschließlich Kinderwagen geeignet sind. Fotos geben einen ersten Eindruck und am Kapitelende sind noch einmal alle wichtigen Informationen zusammengefasst einschließlich der Info, wie die Strecke markiert ist, wie man mit ÖPNV oder Auto anreist und wo man einkehren kann. Außerdem können GPS-Daten heruntergeladen werden. Ein gelungener Wanderführer einer Region, die in vielerlei Hinsicht überrascht und einfach eine gute Zeit verspricht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Komm, lass uns wandern. Ostwestfalen-Lippe

von Dagmar Macêdo

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Komm, lass uns wandern. Ostwestfalen-Lippe